Die Freitags Debatte: Wie viel Horror kann ein Game vertragen + Kinokarten für RESIDENT EVIL: AFTERLIFE (3D) zu gewinnen

60 4

Joho Leute, alles bereit für das Wochenende? Ihr wisst ja, kurz bevor die freien Tage anfangen, laufen wir und ihr immer noch ein mal zur Höchstform auf und stürzen uns in die Freitags-Debatte. Heute möchte ich den Post aber auch nutzen, um mich ein bisschen für eure tollen Kommentare zu bedanken. Aber eines nach dem anderen.

Reden wir über Resident Evil. Völlig ab von der Diskussion um Gewaltdarstellungen in Videospielen muss man einfach sagen (ich denke, der Erfolg der Franchise gibt mir da Recht), dass diejenigen, die alt genug sind um es spielen zu dürfen, eine Reihe wirklich ganz und gar fantastischer Videospiele erleben können. Was macht diese Spiele so gut? Sicherlich: Ein Videospiel besteht aus vielen verschiedenen Aspekten und jeder Bereich muss stimmen um ein erfolgreiches Endprodukt vorzufinden, aber anders als in vielen anderen Videospielen geht es bei Spielen wie Resident Evil oder Dead Space immer auch um den Gruselfaktor.

ggn_resident_evil_afterlife_movie

Was haltet ihr davon? Wie viel Horror kann ein Videospiel vertragen? Was sind eure gruseligsten Videospielmomente?

So, jetzt kommen wir zu unserer Belohnung für all die tollen Kommentare in unseren Freitagsdebatten: Ihr habt es sicher bemerkt: Seit gestern gibt es wieder einen neuen Resident Evil-Film in den Kinos! RESIDENT EVIL: AFTERLIFE (3D) entführt euch nicht nur erneut in die von der Umbrella Corporation verdorbene Welt von Alice, sondern auch direkt in die dritte Dimension! Hier erlebt ihr den Horror des T-Virus so plastisch wie nie zuvor!

Wir verlosen 4 x 2 Kinokarten für den Film an die vier besten Kommentare zu diesem Artikel hier. Bitte beachtet, dass der Film ab 16 Jahren freigegeben ist. So alt müsstet ihr also bitte mindestens sein um teilzunehmen. Na denn: Lasset die Diskussion gedeihen… 🙂 (Verlost wird am Montag, 20. September um 16:00)

Übrigens: Falls ihr euch erst mal wieder in die richtige Resident Evil-Stimmung versetzen wollt, kann ich nur wärmstens unseren fantastischen Videostore empfehlen. Dort könnt ihr alle vier bisherigen Resident Evil Filme (Resident Evil, Resident Evil: Apocalypse, Resident Evil: Extinction und Resident Evil Degeneration) ganz einfach über eure PS3 genießen. Wenn das mal kein guter Tipp fürs Wochenende ist…

resident-evil-2147-16x9-largeresident-evil-apocalypse-2149-16x9-large

resident-evil-degeneration-4773-16x9-largeresident-evil-extinction-2148-16x9-large

Also, ich zähle auf eure Kommentare. Die Teilnahme ist leider nur aus Deutschland möglich. Bei dem Thema fällt mir aber noch unser anderes Resident Evil-Gewinnspiel ein. Hier haben wir alle Infos dazu, wie ihr einen 3D-Fernseher von Sony gewinnen könnt…

Kommentare sind geschlossen.

60 Kommentare

4 Autor-Antworten

  • @hiitzo zumindest 3 davon liefen doch letztens im tv :-/

  • Also für mich sind „Resident Evil“ und „Silent Hill“ immernoch die Referenz im klassischen Survival-Horror-Genre. Ich hab auch einige andere „Vertreter“ des Genres gespielt, aber vor allem in Punkto Ausgewogenheit der einzelnen Komponenten; sprich Interaktion, Geschichte, Horror/Schrecken/Grusel, Erkundung und Action stimmt die Mischung nur bei diesen beiden Serien,… also jedenfalls meiner Meinung nach. 🙂

    Am gruseligsten und bedrückendsten, finde ich die Stille in solchen Videogames,… Am besten in großzügig angelegten Erkundungsphasen, die für mich ein echtes Survival-Horror auszeichnen. Mit ab und an auftauchenden vereinzelnten Gegnern; manche mit Vorwarnung, manche ohne… und dann ganz plötzlich angreifend! Ich glaub ich bin nicht der einzige, dessen schlimmster Schreckmoment die Hunde waren, die plötzlich durch die Fenster in den Flur bei „Resi 1“ gesprungen sind?! 😉

    — > Es folgt: Teil 2 (mehr ging hier nicht rein :()

  • …Dazu abgerissene Gebäude, diffuses oder defekt-flackerndes Licht und eine bedrückende Soundkulisse. Geräusche, wie knackende Böden, pochendes Klopfen, oder Kratz- und leise Schreigeräusche! Regen, Gewitter,… der übliche Schockerkram! ^^ Dazu möglichst wenig Munition (aber schon so, dass es auch am Ende reicht) und am besten eine Taschenlampe – und gaaanz viele Kombinationsrätsel… 😀

    „Dead Space“ ist da schon ein anderes „Pferdchen“, wenn auch vielleicht eher aus dem Genre ‚Moderner Survival-Horror‘: Denn hier liegt das Hauptaugenmerk doch auf dem Shooter-Anteil, auch wenn der Gruselfaktor aufgrund des superb genial Settings und der Atmosphäre wirklich keinen Deut zu kurz kommt – und mich immer an beklemmende Einsamkeit/Abgeschiedenheit der Alien-Reihe erinnert.

    – > Es folgt: Teil 3 (mehr ging hier nicht rein 🙁 )

  • Doch abseits des Shooters; auch hier sorgt vor allem die verlassene Stille und der oftmals tiefreichende Blick in das stumme, endlose Universum oder das leichte Flackern eines defekten Kontrolllichts für bedrückenden Grusel der heftigsten Art. Und auch der Erkundungsteil, also die Aufgabenerledigung sorgt maßgeblich für die innere Anspannung,… und unterstreicht, meiner Meinung nach, dieses geniale Spiel eindrucksvoll.

    Doch gegen Ende hin, finde ich die Anspannung, durch die vielen Schrecksekunden, die das Spiel eindeutig bietet, und die immer härter werdenen Gegner derart groß, dass ich immernoch in Level 10 hänge… und mich kaum noch traue das Spiel einzulegen! 🙂

    Doch eines Tages werde ich die Ishimura sicherlich befreien 😉 ,… und hoffentlich wird Capcom dann auch mit einem neuen Resi der „alten“ Schule begeistern ^^ und mich wieder in den alten „Resi-Bann“ ziehen…

    – > Das wars… 🙂 (müsst echt mal mehr Zeichen im Comment zulassen ;))

  • jungevonnebenan

    Ich weiss zwar nicht warum, aber bei mir hat „Dino Crises“ einen erheblichen Schockmoment verursacht. Ich kann mich noch genau an die Stelle erinnern wo ich einfach nur den Gang (mit den recht vielen Fensterscheiben) entlang lief, total konzentriert, und auf einmal springt mir ein Raptor durchs Fenster. Danach war auch erstmal Pause angesagt. Schließlich war ich gerade mal etwa 12 Jahre alt.

    Fasziniert und auch zugleich am gruseligsten ist und bleibt für mich der erste Teil von Silent Hill. Zu damaliger Zeit ein Meilenstein in diesem Genre. Ich bin bis Heute noch von diesem dämlichen Radio geschädigt, welches mich non-stop durch das Rauschen in Unruhe versetzte. Resident Evil, Clock Tower, Parasite Eve usw waren alle ein wenig Action-lastiger und hatten sporadische Schockmomente, bei Silent Hill war man allerdings immer in dauerhafter Unruhe. Brrrrr….

    Diese alten ekligen fiesen buckligen monströsen super hässlichen Krankenschwestern sind BÄH! und GRUSELIG 🙂

    • Roland Fauster

      @jungevonnebenan: Dass du einen USK 16 Titel mit 12 gespielt hast, wollen wir jetzt mal so im Raum stehen lassen. Hoffentlich triffst du keine buckligen Krankenschwestern im Kino 😉

  • Horror Elemente können auch eine ungeahnte Wendung der Story sein womit man nicht gerechnet hat, ansonsten Horror kann es in einem Game nie zu viel geben.

    MfG Fivo

  • jungevonnebenan

    @ Roland:

    *Pzzzzzz*…Das wär hier doch keinem aufgefallen. Damit wollte ich doch lediglich verdeutlichen, dass ich jetzt schon etwas älter bin als das gewünschte Mindestalter von 16 Jahren 😉

  • jungevonnebenan

    Ich hab gerad einen Aha-Effekt!

    Da ich ja so selten (nie) was gewinne, bin ich ja nicht einmal davon ausgegangen, dass ich ein Kinokarten-Paket gewinnen könnte. Wenn ich mich aber nicht vollständig irre, dann habe ich deinen Kommentaren zur urteilen tatsächlich gewonnen!

    Herzlichen Dank

    PS: Falls ich doch nicht gewonnen hab und mich einfach nur irre, so erpart mir die Peinlichkeit und schickt mir einfach 2 Karten zu 🙂

  • wer sind denn die glücklichen gewinner?

  • Wollte mich noch bedanken für die Karten.

    War heute im Kino und der Film war super.
    Also danke vielmals. ^^

Bitte gib dein Geburtsdatum ein.

Date of birth fields