Joho Leute, alles bereit für das Wochenende? Ihr wisst ja, kurz bevor die freien Tage anfangen, laufen wir und ihr immer noch ein mal zur Höchstform auf und stürzen uns in die Freitags-Debatte. Heute möchte ich den Post aber auch nutzen, um mich ein bisschen für eure tollen Kommentare zu bedanken. Aber eines nach dem anderen.
Reden wir über Resident Evil. Völlig ab von der Diskussion um Gewaltdarstellungen in Videospielen muss man einfach sagen (ich denke, der Erfolg der Franchise gibt mir da Recht), dass diejenigen, die alt genug sind um es spielen zu dürfen, eine Reihe wirklich ganz und gar fantastischer Videospiele erleben können. Was macht diese Spiele so gut? Sicherlich: Ein Videospiel besteht aus vielen verschiedenen Aspekten und jeder Bereich muss stimmen um ein erfolgreiches Endprodukt vorzufinden, aber anders als in vielen anderen Videospielen geht es bei Spielen wie Resident Evil oder Dead Space immer auch um den Gruselfaktor.
Was haltet ihr davon? Wie viel Horror kann ein Videospiel vertragen? Was sind eure gruseligsten Videospielmomente?
So, jetzt kommen wir zu unserer Belohnung für all die tollen Kommentare in unseren Freitagsdebatten: Ihr habt es sicher bemerkt: Seit gestern gibt es wieder einen neuen Resident Evil-Film in den Kinos! RESIDENT EVIL: AFTERLIFE (3D) entführt euch nicht nur erneut in die von der Umbrella Corporation verdorbene Welt von Alice, sondern auch direkt in die dritte Dimension! Hier erlebt ihr den Horror des T-Virus so plastisch wie nie zuvor!
Wir verlosen 4 x 2 Kinokarten für den Film an die vier besten Kommentare zu diesem Artikel hier. Bitte beachtet, dass der Film ab 16 Jahren freigegeben ist. So alt müsstet ihr also bitte mindestens sein um teilzunehmen. Na denn: Lasset die Diskussion gedeihen… 🙂 (Verlost wird am Montag, 20. September um 16:00)
Übrigens: Falls ihr euch erst mal wieder in die richtige Resident Evil-Stimmung versetzen wollt, kann ich nur wärmstens unseren fantastischen Videostore empfehlen. Dort könnt ihr alle vier bisherigen Resident Evil Filme (Resident Evil, Resident Evil: Apocalypse, Resident Evil: Extinction und Resident Evil Degeneration) ganz einfach über eure PS3 genießen. Wenn das mal kein guter Tipp fürs Wochenende ist…
Also, ich zähle auf eure Kommentare. Die Teilnahme ist leider nur aus Deutschland möglich. Bei dem Thema fällt mir aber noch unser anderes Resident Evil-Gewinnspiel ein. Hier haben wir alle Infos dazu, wie ihr einen 3D-Fernseher von Sony gewinnen könnt…
nicht genug je mehr umso besser das spiel…
Also ich finde, ein Videospiel muss nicht unbedingt Horror in form von Blut und umherfliegenden Körperteilen bringen. Viel schlimmer finde ich es, wenn ich alleine durch eine Neblige Stadt laufe, und nicht genau weiß, was als nächstes woher kommt (z.B. in Silent Hill oder eben Resident Evil)
Aber alles in allem freu ich mich immer, wenn ein gutes Game rauskommt, was o.g. beinhaltet!
Da Videospiele ein neues Kulturelles Medium ist können Spiele genau soviel Horror vertragen wie Bücher und Filme. Zwar ist die Darstellung etwas anderes weil man selber agieren kann, und genau das macht es ja so Spannend. Man spielt quasi seinen eigenen HorrorFilm.
Noch mehr Horror wird schwer umzusetzen sein ausser Sony entwickelt ein System welches bei Berührungen von Hinten via Kunstarm dem Spieler auf die Schulter klopft. Oder wenn die PS3 via Wasserdampf den kompletten Raum vernebelt.
Damals als Resident Evil rauskam und ich den ersten Zombie gesehn habe, musste ich erstmal die PSone ausschalten… ging nix mehr. [GELOESCHT]
Ja Horror kann man virtuell besser erleben.
@der_freeman: Wasserdampf ist auf jeden Fall besser als Nikotin-Nebel und solange es von Sony keinen Kunstarm als Zubehör gibt, solltest du deinen Sitznachbarn im Kino im Auge behalten!