
Zwei legendäre Klassiker der Kultreihe kehren zurück - mit mehr Skatern, neuen Parks und noch krasseren Tricks.
Nach dem großen Erfolg von Tony Hawk’s Pro Skater 1 + 2 im Jahr 2020 ist es endlich wieder Zeit, dass ihr auf eure Skateboards steigt und in Nostalgie schwelgt. In Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 feiern zwei der besten Spiele der Kultreihe ihr Comeback – mit neuen Features, atemberaubender 4K-Grafik, überarbeiteten Spielmodi, noch mehr Skater-Ikonen und brandneuen Parks.

Wählt euren Traum-Skater oder erstellt einen eigenen Charakter
Ihr könnt entweder mit Tony Hawk selbst durchstarten oder eine der vielen anderen Skater-Ikonen wie Bob Burnquist, Bucky Lasek, Elissa Steamer, Eric Koston oder Aori Nishimura wählen. In Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 kehren nicht nur die Fan-Favoriten der Originalspiele zurück. Im namhaften Roster findet ihr auch die Talente der neuen Skateboarder-Generation, darunter Jamie Foy, Zion Wright, Nora Vasconcellos und die X Games-Gewinnerin Chloe Covell.

Wenn ihr euren ganz persönlichen Skate-Traum ausleben wollt, könnt ihr natürlich wieder euren eigenen Skater erstellen. Im umfangreichen Charakter-Baukasten habt ihr mehr Optionen als je zuvor: Wählt Kopfform, Stimme, Frisuren, Tattoos, coole Klamotten und natürlich das Aussehen und die Details eures Boards ganz nach euren Vorstellungen aus. Möchtet ihr euren Charakter perfekt an euren bevorzugten Spielstil anpassen, schaut euch die Statuswerte an und verteilt die Punkte entsprechend. Ihr könnt beispielsweise das Höchsttempo am Boden oder den Ollie-Wert verbessern. Letzterer gibt an, wie hoch ihr auf flachem Gelände springt.

Legendäre Parks und atemberaubende neue Spots
Freut euch auf ein Wiedersehen mit den ikonischsten Skate-Spots der Spielreihe, die liebevoll überarbeitet wurden und auf PS5 in beeindruckender 4K-Grafik erstrahlen. Erlebt Klassiker wie Alcatraz, Los Angeles, Kanada, Vorstadt oder Rio in neuem Glanz: Alternative Routen, knifflige Aufgaben und versteckte Sammelgegenstände laden dazu ein, die Levels zu entdecken. Neben den ikonischen Spots stehen euch auch neue Levels zur Verfügung, darunter der Wasserpark, der zur THPS 4 Skate-Tour hinzugefügt wurde. Mehr zu den Parks erfahrt ihr in unserem Blogpost.
Insgesamt stehen euch zu Beginn 17 Parks in den beiden Touren zur Verfügung. Viele davon wurden mit neuen Interaktionspunkten ausgestattet, reagieren dynamisch auf eure Tricks und bieten mehr Verticals, Rails und Gaps als je zuvor. Um die nächste Station der Skate-Tour freizuschalten, müsst ihr eine vorgegebene Anzahl von Parkzielen erreichen. Das könnt ihr zum Beispiel, indem ihr eine bestimmte Punktzahl erreicht oder besondere Zielvorgaben erfüllt.

Die stattliche Auswahl an Skating-Spots genügt euch noch nicht? Dann seid kreativ und designt im erweiterten Mach-dir-den-Park–Modus eigene Schauplätze. Nutzt dafür neue Bauteile, interaktive Objekte und Teile aus THPS 3 und THPS 4. Euren Traumpark könnt ihr direkt online teilen oder mit Freunden shredden, um euer Kunstwerk auszuprobieren. Wenn ihr noch Inspiration benötigt, schaut euch die Parks der Community an, die ihr gleich spielen könnt.

Klassische Modi, neue Herausforderungen und Multiplayer-Action
Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 bietet alles, was Fans der alten Teile lieben und erweitert es um spannende Neuerungen. Im klassischen Karrieremodus erfüllt ihr wieder verschiedene Aufgaben, sammelt Gegenstände und riesige Buchstaben, erzielt Highscores, entdeckt geheime Tapes oder performt Spezialtricks an festgelegten Spots. Viele dieser Herausforderungen wurden modernisiert oder neu interpretiert, sodass auch Veteranen gefordert werden. Darüber hinaus stehen für Einzelspieler neue Challenges und ein überarbeitetes Trick-System mit erweiterten Combos, Manuals, Reverts und Transfers zur Verfügung.

Wenn ihr die Karriere abgeschlossen habt, ist aber noch lange nicht Schluss. Im New Game+-Modus startet ihr mit eurem aufgewerteten Skater noch einmal durch und behaltet alle freigeschalteten Tricks, Boards und Stats. Multiplayer-Fans dürfen sich freuen: Im Online-Modus tretet ihr gegen Spielerinnen und Spieler aus aller Welt an – mit Leaderboards, Ranked Matches und frei erstellbaren Sessions. Natürlich könnt ihr auch ganz klassisch zu zweit im lokalen Splitscreen-Modus zocken.
Ob ihr das erste Mal auf dem virtuellen Skateboard steht oder schon zu PS2-Zeiten die Tricklisten auswendig konntet: Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 bietet für alle das passende Tempo. Ein optionales Tutorial führt euch Stück für Stück durch die Grundlagen und in den Einstellungen findet ihr zahlreiche Optionen, die euch das Skater-Leben leichter machen.
Skatet ihr lieber mit Tony, Aori oder eurem eigenen Charakter? Erzählt uns in den Kommentaren, wer eure persönliche Skate-Legende ist!
Nimm an der Konversation teil
Einen Kommentar hinzufügenSei kein Idiot!