
Neue Karte, Angel-Minispiel, Zwiebeln und Maschinen: Wir haben die Erweiterung angespielt und schauen, wie sie den Hofalltag verändert.
Mit Highlands Fishing erweitert der Landwirtschafts-Simulator 25 seine Spielwelt um eine neue Form der Bewirtschaftung: das Fischen als Wirtschaftszweig. Statt nur Felder zu bestellen oder Nutztiere zu versorgen, rückt nun auch die Fischerei in den Mittelpunkt – mitsamt eigener Produktionsketten, Maschinen und einer neuen Umgebung, die optisch wie spielerisch frische Impulse setzt.

Die Highlands Fishing Edition enthält sowohl das komplette Hauptspiel als auch die neue Erweiterung in einem Paket. Insgesamt stehen euch 26 Feldfrüchte, vier Karten rund um den Globus und über 400 Maschinen von mehr als 150 realen Herstellern zur Verfügung.

Wir verlosen 3 digitale Codes für Landwirtschafts-Simulator 25 Highlands Fishing! Beantwortet einfach die folgende Frage, um teilzunehmen. Wir wünschen viel Glück und natürlich viel Freude beim Spielen.
Viele neue Inhalte für den Landwirtschafts-Simulator 25
Komplett neu sind hier Zwiebeln als zusätzliche Feldfrucht, Hochlandrinder als neue Tierart und über 20 neue Maschinen. Auf den Feldern bedeutet das gezielten Zwiebelanbau mit speziellem Gerät. Diese neue Frucht erweitert die vertrauten Abläufe eines Farmers, ohne das Grundgefühl des Spiels zu verändern.

Angeln und Aquakultur
Des Weiteren hält die Fischerei Einzug in den Landwirtschafts-Simulator 25. Spieler züchten und fangen Fische nun sowohl an Land als auch auf offenen Gewässern, was eine entspannende Aktivität darstellt. Für viele Betriebe entsteht damit eine zusätzliche Einkommensquelle – und zugleich ein langsamerer Moment im Arbeitsrhythmus, der sich angenehm vom Rest absetzt. Gemütliches Angeln vom Ufer aus, mit der Rute in der Hand, rundet das Bild eines entspannten Lebens am Wasser ab.
Das Angeln selbst funktioniert über ein kurzweiliges Minispiel, das leicht verständlich ist, aber Aufmerksamkeit verlangt. Beim Einholen des Fangs bewegt ihr per Kreis-Taste das Haken-Symbol auf die Höhe des Fisch-Symbols und haltet es dort möglichst stabil. Je präziser das gelingt, desto schneller füllt sich die Fang-Anzeige und der Fisch ist gesichert. Diese kleine Fokussierungsphase fügt sich harmonisch in den gemächlichen Gesamtrhythmus der Simulation ein.

Weil das Minispiel weder zu komplex noch zu beiläufig wirkt, fügt es sich angenehm zwischen die bekannten Arbeitsabläufe ein. Es unterbricht euren Alltag nicht, sondern erweitert ihn.
Spieler bauen ihre Aquakultur Schritt für Schritt über Fischzuchtanlagen an Land und Fangmöglichkeiten auf dem offenen Wasser auf. Verschiedene Fischarten können gezielt aufgezogen und anschließend gefangen werden – entweder vom Ufer aus oder mit dem Speedboot, um entlegene Fangplätze zu erreichen. Dabei entscheidet ihr, ob ihr euren Fang direkt verkauft oder wieder freilasst, um die Bestände langfristig zu erhalten. So entsteht ein ruhiger, aber sinnvoll eingebetteter Wirtschaftszweig, der sich harmonisch in die bestehenden Abläufe des Landwirtschafts-Simulators einfügt.
Ein Paradies, gezeichnet von grünen Hügeln und Gewässern
Die neue Karte Kinlaig bietet mit seinen klaren Seen, weichen Hügeln und ländlicher Architektur den passenden Rahmen für diese neue Spielweise. Wer weiter hinaus möchte, nutzt ein Speedboot, um neue Fangplätze zu erreichen. Die Steuerung orientiert sich am bekannten Fahrzeuggefühl des Spiels.

Auffallend ist die ruhige Atmosphäre: Während Traktoren am Ufer vorbeiziehen, spiegeln sich Wolken im Wasser. Zudem fügt das Plätschern beim Auswerfen der Netze einen neuen, gemächlichen Rhythmus hinzu. Diese Umgebung passt gut zur bekannten Mischung aus Arbeitstaktik und entspannter Simulation, die die Reihe seit jeher definiert.
Auch technisch fügt sich die Erweiterung stimmig ein. Die Wasseroberflächen wurden im Hinblick auf Spiegelungen und Wellenbewegungen angepasst, und das Handling der Boote wirkt bewusst entschleunigt. Die Bedienung bleibt dabei zugänglich, ähnlich wie bei anderen Fahrzeugen des Spiels, jedoch mit eigener Lernkurve. Dadurch entsteht ein Spielgefühl, das vertraut, aber dennoch neu wirkt.
Schlusswort
Highlands Fishing erweitert den Landwirtschafts-Alltag um eine ruhige, aber wirkungsvolle Spielschicht. Wer gerne seinen Hof organisch wachsen lässt und dabei neue Routinen entdeckt, findet hier eine gelungene Ergänzung, die gut zum vertrauten Rhythmus des Spiels passt.









Nimm an der Konversation teil
Einen Kommentar hinzufügenSei kein Idiot!