
Willkommen in einem Jurassic Park, den ihr selbst gestaltet.
Erschaffe mit dem Inselgenerator von Jurassic World Evolution 3 unendlich viele einzigartige Inseln, auf denen du prähistorische Tiere beherbergen kannst. Der Inselgenerator steht den Spielern im Spiel zur Verfügung, wenn es am 21. Oktober im PlayStation Store erscheint. Es kann jetzt vorbestellt werden.
Mitmachen und gewinnen!

Wir verlosen 3 Codes für World Evolution 3! Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müsst ihr die folgende Frage beantworten:
Mit der leistungsstarken neuen Funktion im Sandbox-Modus können Spieler komplett individuelle Insel-Layouts erstellen, auf denen sie ihre weitläufigen Parks bauen können.

Parkmanager können die Form und das Gelände der Insel sowie die Anzahl der Bäume, Gewässer und Berge bestimmen und so mit ein paar Klicks endlos viele einzigartige tropische Inseln erschaffen.
Der Inselgenerator hat auch alle möglichen Sandbox-Einstellungen, damit Parkmanager jeden Aspekt ihrer Parks gestalten, verwalten und kontrollieren können.

Jedes Insel-Layout hat einen Insel-DNA-Code, sodass die Spieler den Seed und die Einstellungen ihrer Insel teilen können. Durch die Eingabe der Insel-DNA-Codes anderer Spieler können sie die von anderen Spielern erstellten Inseln nachbauen. Die Spieler können auch Parks in den Frontier Workshop hochladen, um ihre Community-Kreationen zu teilen.

„Wir freuen uns riesig, den Inselgenerator in Jurassic World Evolution 3 zu integrieren. Diese Funktion wollten wir schon seit Langem umsetzen, und dank der unglaublichen neuen Umwelt-Tools, die wir für JWE3 entwickelt haben, können wir sie nun endlich gerecht werden. Diese Funktion bietet den Spielern nicht nur unendliche Vielfalt in ihren Sandbox-Karten, sondern dank der Möglichkeit, Parks im Frontier Workshop zu teilen, können Menschen auf der ganzen Welt sehen, wie Sie Ihren eigenen einzigartigen Ausgangspunkt zu einem wirklich unverwechselbaren Park entwickelt haben. Wir finden es auch toll, dass die Spieler Monorails und Hyperloop-Transportsysteme nutzen können, um ihren Park mit kleineren Inseln zu verbinden und zu erweitern, die möglicherweise abseits der Hauptlandmasse generiert wurden. Das Potenzial für aufwendige und kreative Inselparks ist jetzt größer denn je und wir können es kaum erwarten zu sehen, was die Spieler mit diesen Tools machen, wenn das Spiel erscheint.”
– Andy Fletcher, Game Director
Jurassic World Evolution 3 auf PlayStation 5 Pro
Aufbauend auf dem Erfolg des Vorgängerspiels erweitert Jurassic World Evolution 3 die Grenzen mit neuer und verbesserter Grafiktechnologie. Das Team von Frontier hat mit brandneuer Konsolentechnologie gearbeitet, um das bestmögliche Spielerlebnis zu schaffen.
Die PlayStation 5 Pro bietet Spielern eine unglaubliche Bildqualität mit PlayStation Spectral Super Resolution (PSSR) und Ray Traced Sun Shadows. PSSR sorgt für superscharfe Bildklarheit mit einem außergewöhnlichen Maß an Detailtreue.
Ganz neu in der Jurassic World Evolution-Reihe ist die Umsetzung von Ray Traced Sun Shadows auf der Konsole, die durch die verbesserte GPU und Advanced Ray Tracing der PlayStation 5 Pro möglich wird. Ray Traced Sun Shadows sorgt für präzise Halbschatten, indem es Ray Tracing nutzt, um die Qualität zu verbessern, wodurch die feinen Details noch besser als zuvor zur Geltung kommen.
Das heißt, dass die Sonnenschatten in Jurassic World Evolution 3 in der Nähe des schattenwerfenden Objekts sehr scharf sind und mit zunehmender Entfernung unschärfer werden, genau wie Schatten im echten Leben. Dies ist eine von zwei Raytracing-Funktionen auf der Konsole, wobei Ray Traced Global Illumination auch auf PlayStation 5 verfügbar ist.
Jurassic World Evolution 3 kommt am 21. Oktober raus und kann jetzt schon im PlayStation Store vorbestellt werden.
Nimm an der Konversation teil
Einen Kommentar hinzufügenSei kein Idiot!