Call of Duty: Black Ops 7 – Erfahrungsbericht

0 0
Call of Duty: Black Ops 7 – Erfahrungsbericht

Treyarch baut auf den Grundlagen von Black Ops 6 auf und bringt kleine Verbesserungen und jede Menge neue Inhalte.

Zum ersten Mal überhaupt kriegen Call of Duty-Fans mit der Veröffentlichung von Call of Duty: Black Ops 7 in diesem Jahr zwei Black Ops-Spiele hintereinander. Das Spiel springt in die Zukunft des Jahres 2035 und ist eine direkte Fortsetzung der Geschichte aus Call of Duty: Black Ops 2 – aber wirklich interessant ist, wie es auf den Grundlagen von Black Ops 6 aufbaut, mit der Einführung von Systemen wie Omnimovement und der Rückkehr der rundenbasierten Zombies.

Bei Call of Duty: Next hatte ich die Chance, in die Kampfstiefel von David Mason und ein paar anderen Operatoren zu schlüpfen. Ich habe auf sechs neuen Multiplayer-Karten gespielt, das aktualisierte Omnimovement ausprobiert, Zombies vom neuen Wonder Vehicle entfernt und ein paar Dropzones auf der neuen Resurgence-Karte von Warzone und dem aktualisierten Verdansk ausgewählt.

Call of Duty: Black Ops 7 – Erfahrungsbericht

Ihr könnt euch so ziemlich alles, was wir gesehen haben (und noch ein paar weitere Dinge), in der Open Beta von Black Ops 7 ansehen, die am 2. Oktober für alle, die das Spiel vorbestellt haben, und am 5. Oktober für alle Spieler startet.

Kommen wir also ohne weitere Umschweife zu den spannenden Hands-on-Erfahrungen.

Entwicklung des Gameplays

Noch omnipräsenteres Omnimovement: Treyarch baut auf dem Fundament auf, das es letztes Jahr mit Call of Duty: Black Ops 6 gelegt hat, und nimmt ein paar Optimierungen und Anpassungen am Omnimovement-System vor, mit dem du in jede Richtung laufen, rutschen und tauchen kannst. Die größte Neuerung ist das Wandspringen – du kannst dich jetzt mit einem Wandsprung in die Luft schleudern, um um Ecken zu springen, Lücken zu überqueren und Gegner zu verwirren. Du kannst bis zu drei Sprünge hintereinander machen, aber jeder Sprung kostet dich etwas Schwung. Weitere Neuerungen sind das Bewegen während des Mountens und ein neuer Finisher, mit dem du eine Granate an einen anderen Spieler heften und ihn in Richtung seiner Freunde treten kannst.

Bewegung als Ausrüstungsoption: Während Omnimovement jedem Spieler nach wie vor viel Agilität bietet, hat Treyarch einige Anpassungen am System vorgenommen, indem es einige Elemente in Perks umgewandelt hat. Der doppelte Tac Sprint erfordert beispielsweise jetzt einen bestimmten Perk und hat den Nachteil, dass dein normaler Sprint langsamer ist, wenn du ihn ausrüstest. Aber auch andere Perks verbessern die Bewegung, wie zum Beispiel „Lightweight“, das deine Bewegungsgeschwindigkeit erhöht und dir ermöglicht, weiter zu rutschen und zu tauchen, und „Dexterity“, mit dem du schneller nachladen und während des Tauchens und Rutschens zielen kannst.

Übertaktet eure Ausrüstung: Ihr seid gut darin, Feinde mit Splittergranaten zu treffen, während sie sich am Hardpoint versammeln? In Black Ops 7 kannst du durch den erfolgreichen Einsatz von Gegenständen wie Ausrüstung, Scorestreaks und Feld-Upgrades Fortschritte erzielen, mit denen du diese Gegenstände übertakten und ein Upgrade freischalten kannst, das sie noch mächtiger macht. Du kannst deine Übertaktungen auswählen, wenn du deine Ausrüstung zusammenstellst. Jeder Scorestreak, jedes Feld-Upgrade und jedes Ausrüstungsteil bietet zwei Möglichkeiten, sodass du deinen bevorzugten Spielstil individuell anpassen kannst.

Werde zum Hybrid-Kampfspezialisten: In Black Ops 6 hat die Auswahl von drei Perks desselben Typs einen Kampfspezialisten-Bonus freigeschaltet, der einen bestimmten Spielstil verbessert hat. Black Ops 7 gibt dir etwas mehr Freiheit: Du kannst jetzt zwei Perks eines Typs mit einem Perk eines anderen Typs kombinieren, um einen Hybrid-Kampfspezialisten-Bonus freizuschalten, sodass du etwas mehr kombinieren kannst und trotzdem nützliche Vorteile erhältst.

Technologie der nahen Zukunft: Die Handlung von Black Ops 7 spielt in den 2030er Jahren und bringt einige neue Roboter- und Drohnenbedrohungen mit sich, die du im Kampf als Scorestreaks einsetzen kannst. Der D.A.W.G. ist ein hundeähnlicher Kampfroboter; der Rhino ist Treyarchs Version des Juggernaut, ein Roboter, der eine Minigun schwingt und den du im Kampf steuern kannst; HKVs sind Hunter-Killer-Drohnen, die von Flugzeugen aus eingesetzt werden und Ziele suchen, sobald sie den Boden erreichen; und das VOTL-Kriegsschiff kehrt aus Black Ops 2 mit einigen neuen Upgrades zurück, um vom Himmel aus Terror zu verbreiten.

Teile die Ausrüstung: Hast du dich schon mal gefragt, welche Waffe und welche Perks die Person benutzt hat, die dich gerade ausgeschaltet hat? Du kannst die Ausrüstung deiner Gegner in der Kill Cam sehen, und in der Startversion des Spiels kannst du dir sogar ihre Gunsmith-Anpassungen schnappen. Mit Gunsmith-Codes kannst du deine Waffenkonfigurationen mit Freunden oder online teilen. Wenn du also eine Waffe siehst, die du gerne im Kampf einsetzen würdest, kannst du sie haben.

Waffen – jede Menge Waffen: Black Ops 7 bringt im Vergleich zu Black Ops 6 30 neue Waffen mit, und dank seiner nahen Zukunft als Schauplatz sind darunter 16, die komplett neu in der Reihe sind.

Mehrspieler

Black Ops 7 startet mit 18 Mehrspieler-Karten – 15 neuen 6-gegen-6-Karten, drei überarbeiteten Karten aus früheren Spielen und zwei großen 20-gegen-20-Karten. Ich habe auf sechs der neuen Karten gekämpft, die in der Mehrspieler-Beta von Black Ops 7 erscheinen werden.

Karten

Blackheart – Blackheart ist rund und schwebend und ähnelt einer kleinen Ölplattform, die wie ein Rad angelegt ist. In der Mitte befindet sich ein Raum, in dem sich die Teams zu großen Kämpfen versammeln, während die Außenkanten längere Sichtlinien für Scharfschützen und Hinterhalte bieten.

Toshin – Eine japanische Stadtlandschaft mit vielen kleinen Innenräumen, engen Ecken und verunglückten Autos und Zügen, die als Deckung dienen können oder im falschen Moment explodieren könnten. Es gibt viele Möglichkeiten, sich in Toshin zwischen den Orten zu bewegen, vorausgesetzt, man findet den richtigen Lüftungsschacht oder Aufzugsschacht.

The Forge – Die paramilitärische Organisation namens „The Guild“ scheint auch ein Unternehmen zu sein, das gerne seine Roboter- und Drohnentechnologie vorführt und verkauft. The Forge ist eine Anlage, die außen als Testgelände und innen als eleganter Ausstellungsraum dient.

Exposure – Exposure liegt in der Nähe einer Reihe von Sonnenkollektoren und ist eine Art vorgefertigter Industriekomplex, in dem du über Gebäude klettern und dich zwischen Gebäuden verstecken kannst, um Hinterhalte zu legen.

Cortex – Cortex hat echt so eine Superbösewicht-Labor-Atmosphäre, mit vielen gruselig aussehenden Röhren und Paneelen, die man als Deckung nutzen kann. Es ist eine Karte, deren Außenbereiche eine Reihe von Innenwegen umschließen und so mehrere Möglichkeiten bieten, sich einem bestimmten Ziel zu nähern.

Imprint – Imprint ist eine verschneite Bergfestung, die offene Außenbereiche mit spärlicher Deckung und engere Innenkorridore und vertikale Bereiche kombiniert, in denen es sich lohnt, auf die Umgebung zu achten.

Modi

Neben einigen klassischen Call of Duty-Modi – Team Deathmatch, Domination und Hardpoint – habe ich bei Connect auch den neuen Overload-Modus ausprobiert. In der Beta-Version kannst du auch Kill Confirmed und Search and Destroy spielen.

Overload – Overload ist ein neuer 6-gegen-6-Modus, der für hektische Sprints, große Teamkämpfe und enorme Schwankungen im Spielverlauf sorgt. Zwei Teams versuchen, ein Overload-Gerät zu ergattern. Sobald ein Team es hat, muss es einen von zwei festgelegten Orten auf der gegnerischen Seite der Karte erreichen. Wenn sie das Gerät zu einem der festgelegten Orte bringen, bekommen sie einen Punkt; wenn das Gerät aber fallen gelassen wird, kann das andere Team es aufheben. Sobald ein Punkt erzielt wurde, erscheint das Gerät irgendwo in der Mitte der Karte wieder und löst einen weiteren hektischen Sprint aus, um es zu ergattern.

Skirmish – Wir haben es nicht gespielt, aber zum Start bietet Black Ops 7 auch einen riesigen neuen 20-gegen-20-Modus mit eigenen Karten, die dir viel Platz zum Spielen bieten.

Zombies

In Black Ops 7 baut Treyarch auf der Rückkehr der rundenbasierten Zombies aus dem letzten Jahr auf und bietet neue Karten und Modi sowie neue Monster, die dich auf deinem Weg bedrohen.

Ashes of the Damned – Die neue Karte, die zum Start verfügbar ist, ist die größte, die Call of Duty je gesehen hat. Sie besteht aus mehreren Orten, die du erkunden kannst. Sie sind alle durch Straßen miteinander verbunden, aber zwischen den Hauptbereichen liegt ein dichter, tödlicher Nebel, den du durchqueren musst.

Lerne Ol‘ Tessie kennen – Um dich in Ashes of the Damned fortzubewegen, brauchst du ein Fahrzeug, und das ist das neue „Wunderfahrzeug“ Ol‘ Tessie. Der Truck ist anfangs ein bisschen klapprig, aber du kannst ihn reparieren und aufrüsten, um ihn in ein richtiges Zombie-vernichtendes Transportmittel zu verwandeln – und sogar eine Pack-a-Punch-Maschine auf der Ladefläche installieren. Ol‘ Tessie muss robust sein, denn im Nebel lauern unbesiegbare Zombies sowie gremlinähnliche Ravagers, die dein Fahrzeug angreifen werden.

Neue Spielmodi – Zombies fügt Black Ops 7 zwei neue Modi hinzu, die wir bei Connect nicht gespielt haben: Survival und Cursed. Der Survival-Modus findet auf kleineren Karten statt – in der Beta siehst du Orte aus Ashes of the Damned –, um ein schnelleres, hektischeres Zombies-Erlebnis zu bieten, bei dem du immer noch Geheimnisse aufdecken musst, während du um dein Leben kämpfst. Und für die wirklich eingefleischten Zombies-Fans bietet der Cursed-Modus eine noch größere Herausforderung.

Warzone

Haven’s Hollow: Haven’s Hollow ist eine neue Resurgence-Karte, die in den Appalachen spielt und von den Zombies-Karten Shattered Veil und Liberty Falls inspiriert ist – bevor die Untoten Letztere verwüstet haben. Die Karte hat neun Points of Interest, darunter offene Felder an einem Ende und eine kleine, aber dicht besiedelte Stadt am anderen Ende, mit vielen Gebäuden, in denen man sich verstecken kann, und Dächern, von denen aus man schießen kann.

Aktualisiertes Verdansk: In der ersten Saison von Black Ops 7 gibt’s zwei Points of Interest – die brandneue Signal Station und eine überarbeitete Version der Factory.

Probier den Multiplayer-Modus und Zombies in der Black Ops 7-Beta aus

Spieler, die Black Ops 7 vorbestellen, erhalten frühzeitigen Zugang zur Black Ops 7-Beta, die vom 2. bis 5. Oktober läuft. Activision bietet außerdem vom 5. bis 8. Oktober eine offene Beta für alle Spieler an, für die keine Vorbestellung erforderlich ist.

Die Beta enthält alle Multiplayer-Karten, auf denen ich bei Connect gekämpft habe: The Forge, Exposure, Blackheart, Imprint, Toshin und Cortext. Außerdem gibt’s den neuen Overload-Modus sowie die Klassiker Team Deathmatch, Domination, Hard Point, Kill Confirmed und Search and Destroy.

Die Beta geht über den Multiplayer hinaus und umfasst auch Zombies. Ab dem 3. Oktober kannst du die neue Karte „Vandorn Farm“ und den Survival-Modus ausprobieren.

Black Ops 7 bringt viele kleine, aber gezielte und sinnvolle Änderungen an der Basis von Black Ops 6 und bietet gleichzeitig jede Menge neue Inhalte in allen Modi.

Aber du musst nicht warten, um dich selbst davon zu überzeugen – schau dir diese Woche in der offenen Beta alles an, was Treyarch und Raven zu bieten haben. Das komplette Spiel kommt am 14. November raus.

Nimm an der Konversation teil

Einen Kommentar hinzufügen

Sei kein Idiot!

Bitte sei freundlich, rücksichtsvoll und konstruktiv. Unangemessene Kommentare an PlayStationBlogModeration@sony.com melden

Schreibe einen Kommentar

Bitte gib dein Geburtsdatum ein.

Date of birth fields