
Der neue Gameplay-Übersichtstrailer zeigt die wichtigsten Verbesserungen.
Dragon Quest ist eine der bekanntesten und einflussreichsten Spieleserien überhaupt. Wenn du schon mal ein japanisches (oder japanisch inspiriertes) Rollenspiel gespielt hast, dann hat das wahrscheinlich was mit dieser tollen Reihe zu tun.
Und alles fing mit Dragon Quest I und Dragon Quest II an.
Diese Spiele haben die Spieler mit epischen Abenteuern in weitläufigen Welten voller fantasievoller Schauplätze und Kämpfen gegen alle möglichen Monster in ihren Bann gezogen. Es war ein Erlebnis wie kaum ein anderes.
Bildunterschrift: Der neue Gameplay-Übersichtstrailer bietet einen Einblick in die Erkundung, den Kampf, die Partyaufstellung und vieles mehr.
Jetzt kommen diese Spiele mit Dragon Quest I & II HD-2D Remake zum ersten Mal auf PlayStation-Konsolen. Es handelt sich dabei aber nicht um einfache Retro-Neuauflagen – beide Spiele wurden komplett überarbeitet und verbessert und mit neuen Features versehen, die sie frisch und modern wirken lassen, ohne ihren ursprünglichen Charme zu beeinträchtigen.
Sie wurden im atemberaubenden HD-2D-Grafikstil neu gestaltet, der durch Serien wie Octopath Traveler bekannt wurde, und bieten zusätzliche Inhalte, Verbesserungen im Gameplay, jede Menge Features, die das Spielerlebnis verbessern, wie Zielmarkierungen und Auto-Battle-Funktionen und vieles mehr.
Im Grunde handelt es sich um zwei der angesehensten RPGs, die je entwickelt wurden, nur dass sie jetzt noch besser sind. Wenn du ein Fan des Genres bist, solltest du sie dir auf keinen Fall entgehen lassen.

Aber was steckt hinter dem Spiel und seinen vielen Verbesserungen? Wir haben mit Masaaki Hayasaka, dem Produzenten von Dragon Quest I & II HD-2D Remake, gesprochen, um das herauszufinden:
Warum hast du dich entschieden, Dragon Quest I und II neu aufzulegen?
Im Laufe der Jahre gab es viele Portierungen und Remaster von Dragon Quest I, II und III, aber seit langer Zeit gab es kein vollständiges Remake mehr. Octopath Traveler hat den HD-2D-Grafikstil etabliert, und mit HD-2D-Grafiken kommt der wahre Wert eines Spiels umso mehr zur Geltung, je retro es ist. Da die Titel, aus denen die Erdrick-Trilogie besteht, die retrosten aller Dragon Quest-Titel und der Ausgangspunkt der gesamten Reihe sind, haben wir erkannt, dass der HD-2D-Stil perfekt dazu passen würde, und so haben wir uns entschlossen, sie neu aufzulegen.
Warum habt ihr euch entschieden, beide Remakes in einem Paket zu veröffentlichen?
Die Hauptgründe dafür lagen in der praktischen Umsetzung der Produktion. Hätten wir uns entschieden, Dragon Quest I und II als separate Titel zu veröffentlichen, hätten wir viele Dinge berücksichtigen müssen: zum Beispiel, wie wir die Spiele entsprechend ihrem Umfang angemessen bepreisen, wie sich diese Preisgestaltung auf die Wahrnehmung der Spiele durch die Spieler auswirken würde, wie wir mit den Veröffentlichungsterminen umgehen sollten usw. Ein weiterer wichtiger Faktor für diese Entscheidung war, dass wir den Spielern durch die Veröffentlichung beider Spiele als Set ein Paket anbieten konnten, das die Erdrick-Trilogie schneller abrundet als zwei separate Veröffentlichungen. Alles separat zu produzieren, hätte viel mehr Zeit in Anspruch genommen.

Warum dachtest du, dass HD-2D der richtige Grafikstil für die Neuauflage dieser Spiele ist?
Wie ich schon gesagt hab, je retro ein Spiel ist, desto mehr zeigt HD-2D seinen wahren Wert. Da ich seit der Veröffentlichung von Octopath Traveler an HD-2D-Titeln gearbeitet hab, konnte ich selbst sehen, wie der HD-2D-Stil entstanden ist und wie er von der Welt aufgenommen wurde. Außerdem war das Remake von Live a Live – ebenfalls von Square Enix‘ Team Asano – das erste HD-2D-Remake, das super ankam, was mir viel Zuversicht für dieses Projekt gab.
Das Spiel ist echt schön. Wie bist du an die Herausforderung rangegangen, 2D-Umgebungen in beeindruckende 3D-Umgebungen zu verwandeln?
Das Schwierigste bei der Umwandlung von 2D in 3D waren die Umgebungen. Bei diesem Remake haben wir uns mehr oder weniger an die Strukturen der Umgebungen aus dem Originalspiel gehalten, von der Platzierung der Gebäude in den Städten bis hin zur Positionierung und Wegführung der Treppen in den Dungeons (ich würde mich freuen, wenn jemand die Umgebungen von direkt oben betrachtet und sie mit dem Originalspiel vergleicht!
Auch wenn sich die Grafik des Spiels stark verändert hat, wollte ich, dass Leute, die das Originalspiel gespielt haben, sich immer noch auf ihre Erinnerungen daran verlassen können – dass sie sagen können: „Ich glaube mich zu erinnern, dass ich, wenn ich hierhin gehe, dieses Ding finde … Ja! Da ist es!“. Aspekte des Originalspiels, die in 2D entworfen wurden, in 3D nachzubilden und dabei die Struktur des Originals beizubehalten, stellt deine Fähigkeiten im Leveldesign wirklich auf die Probe, aber das Kartenteam und das Planungsteam haben fantastische Arbeit geleistet, sodass wir genau das erreichen konnten, was wir uns vorgenommen hatten.

Warum habt ihr euch entschieden, das nach Dragon Quest III HD-2D Remake zu veröffentlichen?
Wenn ich an I, II und III denke, finde ich, dass Dragon Quest III der kompletteste Titel der drei war, auch was die Spielmechanik angeht. Dragon Quest III war auch ein kulturelles Phänomen in Japan, und ich hab mich mit Yuji Horii unterhalten, der meinte, er würde gerne sehen, dass die Erdrick-Trilogie neu aufgelegt wird, wobei Dragon Quest III als Einstiegstitel zuerst rauskommen sollte. So kam es zum Remake von Dragon Quest III. Also wurde schon ganz am Anfang des Projekts entschieden, dass die Spiele in der Reihenfolge III, I, II gespielt werden sollten.
Muss man Dragon Quest III HD-2D Remake gespielt haben, um diese Spiele genießen zu können?
Dragon Quest I, II und III erzählen alle eigenständige Geschichten, also können Spieler diese Spiele natürlich auch genießen, ohne Dragon Quest III gespielt zu haben. Allerdings bieten diese Remakes eine neue Erzählung der Geschichte von Erdrick in chronologischer Reihenfolge, beginnend mit Dragon Quest III, gefolgt von I und II, und es gibt bestimmte Wendungen, die besonders überraschend sind, wenn man die Spiele in dieser Reihenfolge spielt. Deshalb würde ich mir wünschen, dass die Leute die HD-2D-Remakes in der Reihenfolge III, I, II spielen, und auch aus Entwicklersicht empfehle ich, sie in dieser Reihenfolge zu spielen!

Warum glaubst du, dass Dragon Quest I und II auch nach so vielen Jahren noch immer großartige Spiele sind?
Ich denke, ein wichtiger Grund dafür ist, dass diese Titel nicht nur den Beginn der seit rund 40 Jahren bestehenden Dragon Quest-Reihe markieren, sondern auch den Beginn der JRPGs selbst. Das gilt sicher auch für andere IPs, aber wenn man eine Reihe findet, die einem gefällt, möchte man natürlich auch den ersten Titel der Reihe spielen. Außerdem war Dragon Quest ein wegweisender Titel, der viele der nachfolgenden JRPGs beeinflusst hat. Wenn Leute Dragon Quest I und II selbst ausprobieren und all diese Elemente entdecken, die in allen möglichen JRPGs wieder auftauchen, verstehen sie meiner Meinung nach, warum es sich um ein solches Meisterwerk handelt.
Für viele Leute, vor allem außerhalb Japans und Amerikas, wird es das erste Mal sein, dass sie diese Spiele erleben. Warum sollten RPG-Fans sich darauf freuen, diese Titel zu spielen?
In letzter Zeit haben viele RPGs mehr Action-Gameplay-Elemente übernommen, aber dieses Remake bleibt dem Original treu und präsentiert sich im klassischen Command-Battle-RPG-Stil. Die Begegnungen mit Gegnern sind ebenfalls zufällig und werden nicht dadurch ausgelöst, dass man sich Monstern auf der Karte nähert. Umgekehrt sind Titel wie dieser heutzutage eigentlich selten, und es fühlt sich so an, als hätten wir einen Kreis geschlossen, sodass sie jetzt wieder als neuartig gelten. Wie ich bereits erwähnt habe, haben diese Spiele eine Vielzahl von JRPGs beeinflusst – man kann eigentlich nicht über JRPGs sprechen, ohne sie zu erwähnen –, daher glaube ich, dass die Leute sie gerade wegen ihres Erscheinungszeitpunkts wirklich interessant finden werden.

Was waren deine wichtigsten Prioritäten, als du mit der Entwicklung dieser Spiele angefangen hast?
Als wir an der aktuellen HD-2D-Neuauflage von Dragon Quest III gearbeitet haben, wollten wir das Original so wenig wie möglich verändern und nur ein paar kleine Verbesserungen hinzufügen. Bei diesem Titel haben wir uns aber gesagt, dass wir so viel ändern können, wie wir wollen, solange der Kern des Spiels erhalten bleibt, und wir haben großen Wert darauf gelegt, dass wir Änderungen vornehmen können. Hätten wir jedoch zu viele Änderungen vorgenommen, hätten wir das Spiel in etwas völlig anderes verwandelt. Hätten wir uns jedoch zu sehr in unseren Änderungsmöglichkeiten eingeschränkt, hätten die Leute gesagt: „Warum spielt man dann nicht einfach das Original?“ Wir haben also besonders darauf geachtet, die richtige Balance zu finden, und ich denke, dass wir letztendlich etwas wirklich Gutes geschaffen haben.
Wie habt ihr diese Spiele für moderne Spieler komfortabler gestaltet?
Als wir am Remake von Dragon Quest III gearbeitet haben, haben wir viel daran gemacht, die Spielbarkeit zu verbessern. Wir haben eine Auto-Speicherfunktion, einen schnellen Neustart nach einem Game Over, Standortführer, Zielmarkierungen, Schwierigkeitsoptionen, Anzeigen für die Schwächen der Gegner, Verbesserungen der UI-Steuerung und so weiter eingebaut. Und für dieses Spiel haben wir auch die Funktion „Short-Cut-Befehle“ hinzugefügt, mit der die Spieler Shortcuts für ihre Lieblingsbefehle auf bestimmte Tasten legen können, was den meisten Spielern gefallen dürfte. Ich denke also, dass dieses Spiel ein angemessenes Maß an Benutzerfreundlichkeit für einen modernen Titel bietet.

Beide Spiele haben zusätzliche Szenarien. Warum wolltet ihr die in die Spiele einbauen?
Die Originalspiele kamen natürlich in der Reihenfolge I, II, III raus, aber wie ich schon gesagt habe, bringen wir sie diesmal in der Reihenfolge III, I, II raus. Die Erkenntnis, dass das ursprüngliche Dragon Quest III eine narrative Verbindung zu Dragon Quest I hatte, war echt beeindruckend, aber das konnten wir in den Remakes nicht nachmachen. Stattdessen haben wir uns entschieden, sie in der Reihenfolge zu veröffentlichen, in der die Ereignisse der Erdrick-Trilogie stattfinden, beginnend mit III, gefolgt von I und II, und wir haben beschlossen, das Beste daraus zu machen, indem wir einige neue Story-Elemente hinzugefügt haben.
Ohne zu viel zu verraten, auf welche zusätzlichen Story-Elemente können sich die Spieler in den Spielen freuen?
Ich denke, der Ausdruck „epischer Abschluss” fasst es ziemlich gut zusammen. Wir haben im aktuellen Remake von Dragon Quest III einige Vorankündigungen eingebaut, darunter auch einige Geheimnisse, die in diesem Spiel nicht gelöst werden, und für diesen Titel haben wir alle möglichen Inhalte integriert: einige Dinge, die im Originalspiel überhaupt nicht angesprochen werden, einige Dinge, von denen wir glauben, dass Fans des Originals neugierig darauf sind, mehr darüber zu erfahren, und einige Wendungen, die meiner Meinung nach niemand kommen sehen wird. Ich denke, dass dieses Spiel für jeden, der es spielt, einige Überraschungen bereithält. Ich bin schon gespannt darauf, zu hören, was alle davon halten, wenn das Spiel erst mal draußen ist.

Wie schwierig war es, Elemente zu diesen Spielen hinzuzufügen, die sich natürlich anfühlen, aber den ursprünglichen Charme nicht beeinträchtigen?
Während der Entwicklung mussten wir immer im Hinterkopf behalten, dass wir ein Gleichgewicht finden wollten zwischen Änderungen, die wir für sinnvoll hielten, und dem Originalspiel, das wir nicht kaputt machen wollten. Das war also etwas, worüber wir ständig nachgedacht haben. Aber wir hatten auch Horii-san auf unserer Seite, also haben wir uns ständig mit ihm ausgetauscht und konnten so Schritt für Schritt mit der Entwicklung vorankommen.
Warum habt ihr die Prinzessin von Cannock als neuen spielbaren Charakter in Dragon Quest II hinzugefügt?
Wir wollten uns etwas einfallen lassen, das diesen Titel besonders macht. Es gibt viele Beispiele für Remakes von Dragon Quest-Haupttiteln, bei denen neue Berufe oder neue Party-Mitglieder hinzugefügt wurden, und wir wussten, dass diese bei den Fans sehr gut ankamen. Das kürzlich erschienene Remake von Dragon Quest III enthielt den neuen Beruf „Monsterbändiger”. Da dieses Spiel eine Fortsetzung von Dragon Quest III ist, wussten wir, dass wir uns ein herausragendes neues Feature einfallen lassen mussten, das dem Monsterbändiger ebenbürtig ist, und so kamen wir auf die Idee mit der Prinzessin von Cannock. Sie taucht auch im Originalspiel auf und ist genau wie der Protagonist des Spiels eine Nachfahrin von Erdrick, sodass es unter den Fans viele Spekulationen gab, dass sie irgendwann zu einem Party-Charakter werden könnte. Ich glaube, niemand ist für diese Rolle besser geeignet als sie.

Was hast du aus Dragon Quest III HD-2D Remake gelernt und wie hat dir das bei der Entwicklung dieses Titels geholfen?
Dragon Quest III hat mir gezeigt, dass jeder seine eigene Meinung dazu hat, wie ein Remake aussehen sollte. Je bekannter ein Spiel ist, desto unterschiedlicher sind die Meinungen darüber, was darin enthalten sein sollte und wie man es am besten angeht. Und das gilt nicht nur für die Spieler, sondern auch für die Entwickler. Es ist einfach unmöglich, alle Wünsche für ein Remake zu erfüllen, also muss man versuchen, den besten Ansatz zu finden, von dem man glaubt, dass er den Fans am besten gefällt, und dabei auch die zeitlichen Beschränkungen und die Grenzen der Spielstruktur berücksichtigen.
Der Umfang der Änderungen ist bei diesem Remake von Dragon Quest I und II viel größer als bei dem Remake von Dragon Quest III, sodass die Entscheidung, welche Meinungen wir berücksichtigen und welche wir verwerfen, wesentlich schwieriger war. Dennoch war es während der Entwicklung immer unser Ansatz, den Weg zu wählen, von dem wir wussten, dass er die meisten Menschen zufriedenstellen würde.
Was war die größte Herausforderung bei der Entwicklung von Dragon Quest I & II HD-2D Remake?
Das war wohl die Geschichte. Bei RPGs ist die Geschichte die Wurzel, aus der alles andere wächst. Die Umgebungen, Charakter-Sprites und andere Aspekte des Spiels sind die Zweige und Blätter, die aus dieser Wurzel wachsen, sodass die Entwicklung erst voranschreiten kann, wenn die Geschichte feststeht. Je mehr man an der Geschichte rumschraubt, desto schwieriger wird es, das Spiel neu zu machen, und bei diesem Spiel haben wir echt einige große Verbesserungen an der Geschichte vorgenommen. Wir haben viel Zeit mit der Geschichte verbracht, einschließlich Diskussionen und Änderungen mit Horii-san, daher kann man sagen, dass dies eine ziemlich große Herausforderung war.
Wie hast du diese Herausforderungen gemeistert?
Viele sehr zuverlässige Mitarbeiter sind im Laufe des Projekts dazugekommen, sowohl intern als auch extern. Dank ihnen haben wir es irgendwie geschafft. Wenn diese Leute nicht zum Projekt dazugekommen wären, wäre es meiner Meinung nach bis heute unvollendet geblieben. Ich denke, das gilt für jedes Projekt, nicht nur für Spiele, aber letztendlich hängt alles vom Talent jedes einzelnen Teammitglieds ab. Ich bin jedem einzelnen Mitglied dieses Teams wirklich dankbar.

Worauf freust du dich am meisten, wenn die Fans Dragon Quest I & II HD-2D Remake spielen?
Ich kann noch keine Details verraten, aber ich denke, dass die neuen Story-Inhalte bei vielen Dragon Quest-Fans echt gut ankommen werden, egal ob sie das Original gespielt haben oder nicht. Ich hoffe, dass sich die Fans darauf freuen. Außerdem gibt es in Dragon Quest I und II, genau wie im Remake von Dragon Quest III, viele bekannte Dialoge, Ereignisse und Charaktere. Versucht doch mal, alle Anspielungen zu entdecken, während ihr die Hauptstory durchspielt!
Ich hoffe, dass die Leute viel Spaß mit diesem Titel haben werden, der sowohl den Anfang der Dragon Quest-Reihe als auch den Anfang der JRPGs im Allgemeinen markiert! Und ich hoffe auch, dass die Leute es genießen werden, die Geschichte von Erdrick bis zu ihrem Ende zu verfolgen!
Vielen Dank an Hayasaka-san für die Beantwortung unserer vielen Fragen zum Spiel. Hier ist noch eine, die du vielleicht hast: Wann kann ich es spielen?!
Dragon Quest I & II HD-2D Remake erscheint am 30. Oktober 2025 für PS5. Es kann ab sofort vorbestellt werden – wir können es kaum erwarten, dass du entdeckst, was diese beiden Spiele zu bieten haben!
Nimm an der Konversation teil
Einen Kommentar hinzufügenSei kein Idiot!