
Wir haben uns im Vier-Spieler-Koop-Modus den schier endlosen Zombie-Horden entgegengestellt.
Fans von kooperativen Horde-Shootern haben endlich wieder Grund zur Freude, denn mit John Carpenter’s Toxic Commando erscheint bald ein neuer Genre-Ableger, der krachende sowie blutige Action gegen gigantische Gegnermassen verspricht!
Im Rahmen eines Preview-Events durften wir bereits in der PC-Version die untoten Massen bekämpfen. Genauer durften wir rund eine Stunde den Vier-Spieler-Koop-Modus selbst anspielen und unsere Erlebnisse möchten wir euch natürlich nicht vorenthalten.
Worum geht es in John Carpenter’s Toxic Commando?
John Carpenter ist insbesondere für legendäre Horrorfilme bekannt. Auf sein Konto gehen unter anderem Halloween (1978), Das Ding aus einer anderen Welt (1982) und Das Dorf der Verdammten (1995). Zudem war er an unterschiedlichen Games beteiligt.
Auch an Videospielen hat die Hollywood-Legende bereits mitgewirkt: 2011 stand er dem Team des Horror-Ego-Shooters F.E.A.R. 3 als Berater zur Seite. In Toxic Commando hat Carpenter gemeinsam mit dem Entwicklerstudio die Story des Horror-Shooters erarbeitet.
Die Geschichte des Games entführt euch in eine nahe Zukunft, in der Forscher versuchen, Energie vom Erdkern abzuzweigen. Allerdings soll dies verheerende Konsequenzen nach sich ziehen, denn der Schlickgott wird befreit und entfesselt seine untoten Horden!
Zu viert gegen den Weltuntergang
Das für die drohende Apokalypse verantwortliche Genie weiß, dass nur bis an die Zähne bewaffnete und exzellent ausgebildete Spezialeinheiten dem bösen Gott entgegentreten können… Allerdings sind diese so furchtbar teuer und deshalb beauftragt er, nun ja, euch.

Ihr gehört als Söldner einem der titelgebenden Toxic Commandos an, die die finsteren Mächte aufhalten sollen. Ehe es losgeht, könnt ihr euch einen von mehreren verfügbaren Charakteren aussuchen. Jede Spielfigur hat gewissermaßen eine eigene Klasse und besitzt spezielle Fähigkeiten, die ihr in den Gefechten taktisch klug einsetzen müsst.
Ein Charakter kann zum Beispiel seine Mitstreiter heilen, während ein anderer einen temporären Schutzschild erschafft. Andere Fähigkeiten sind indes aggressiver, doch nur wenn ihr all das miteinander kombiniert, habt ihr eine Chance auf den Sieg. Und natürlich, wenn ihr euch mit massig Munition für eure Schusswaffen eindeckt.
Go Commando!
Nachdem wir sowohl unsere Spielfigur als auch unsere Ausrüstung ausgesucht hatten, sind wir gemeinsam mit unseren drei Mitspielern zu Fuß losgezogen. Bereits nach wenigen Metern sind uns die ersten herumirrenden Zombies entgegengekommen, die uns ziemlich unfreundlich begrüßt haben – mit Schlägen und vor allem Bissen.

Glücklicherweise hatten wir ein paar bleihaltige Argumente, mit denen wir diese Probleme aus der Welt schaffen konnten. Unser Ziel war es, vier spezielle Punkte zu zerstören, die ziemlich weit voneinander entfernt gelegen haben. In John Carpenter’s Toxic Commando ist das glücklicherweise jedoch kein Problem, da wir Fahrzeuge benutzen können.
Leider lief unser erster Versuch alles andere als rund, denn unser Fahrer hat sich festgefahren und die untoten Horden haben uns regelrecht überrannt. Im zweiten Anlauf lief es dafür deutlich besser und mit vereinten Kräften haben wir uns zum ersten Punkt vor gekämpft, den wir zuerst von Zombies befreit und anschließend vernichtet haben.
Anschnallen und Vollgas
Anschließend haben wir unsere Vorräte, genauer Munition und Granaten, mit Nachschub in der Nähe wieder aufgefüllt und sind weitergezogen. Je näher wir dem Erreichen unseres Missionsziels gekommen sind, desto stärker waren die Dämonen, die sich uns in den Weg gestellt haben. Einige waren regelrechte Hünen, die uns wie Hulk umher gewirbelt haben.

Nicht einmal mit unseren gepanzerten Autos und den darauf montierten Geschützen konnten wir diese Monster aufhalten – schon gar nicht, wenn mehrere von ihnen auf uns zugestürmt sind. Außerdem gab es auch noch Tentakeln, die auf uns gefeuert und stärkere Zombies, die mit ihren Schlägen massiven Schaden verursacht haben.
Die Gegnervielfalt war somit bereits in dieser Mission von John Carpenter’s Toxic Commando durchaus ordentlich und wir mussten uns mit unseren Mitspielern immer wieder gut absprechen, um die unterschiedlichen Zombies in den Griff zu bekommen. So sind wir mit Vollgas zum finalen Abschnitt der Mission vor gestürmt!
Wie viele Zombies dürfen es sein?
Dieser hat uns zu einer Kirche geführt, vor deren Toren sich bereits die Untoten versammelt haben. Nachdem wir uns bis zum Eingang vor gekämpft haben, haben zahlreiche Zombies die Mauern überwunden. Hier fiel uns einmal mehr das hervorragende Gunplay auf, das sich herrlich wuchtig und kraftvoll und gleichzeitig schön präzise anfühlt.

Zunächst sind die Zombies durch die rechte Flanke gebrochen, anschließend durch die linke. In regelrechten Wellen sind sie auf uns zugestürmt, während unsere Teamkameraden und wir alle Hände voll zu tun hatten, um die Stellung zu halten. Doch wenig später haben wir erkannt: Das war lediglich die Ruhe vor dem Sturm.
Nachdem wir mehrere Wellen gerade so heile überstanden hatten, kamen hunderte Zombies von allen Seiten auf uns zugestürmt. Die Anzahl der gleichzeitig auf dem Bildschirm dargestellten Gegner war enorm beeindruckend und diese letzte Schlacht war definitiv das ganz große Highlight unseres Anspieltermins.
Offene Fragen
Unsere Zeit mit John Carpenter’s Toxic Commando ist wie im Fluge vergangen und gemeinsam mit unseren Mitspielern hatten wir großen Spaß. Das liegt nicht nur am wunderbar funktionierenden Koop-Gameplay, sondern auch an den spaßigen Schusswaffen, den optionalen Fahrzeugen und dem taktischen Einsatz der Spezialkräfte.

Da wir allerdings nur einen recht kleinen Einblick in den 2026 erscheinenden Horror-Shooter erhalten haben, bleiben noch einige Fragen offen. Es soll zum Beispiel möglich sein, sowohl die Charaktere als auch die Waffen zu verbessern. Hiervon haben wir nichts gesehen. Zudem bleibt abzuwarten, wie spannend die Story am Ende ausfallen wird.
Doch der erste Eindruck, den wir erhalten konnten, hat uns definitiv richtig gut gefallen und insbesondere der typische John-Carpenter-Charme der 80er und 90er wird großartig eingefangen. Koop-Fans sollten das Spiel unbedingt im Auge behalten!
Jetzt seid ihr dran: Freut ihr euch schon auf John Carpenter’s Toxic Commando? Verratet es uns wie immer sehr gerne unten in den Kommentaren.
Nimm an der Konversation teil
Einen Kommentar hinzufügenSei kein Idiot!