
Regisseur Chris Darril spricht über die Schaffung eines spielbaren Märchen für Gamer, die mit klassischen Zeichentrickfilmen aufgewachsen sind.
Hey PlayStation-Fans! Ich bin Chris Darril, der Typ hinter „Bye Sweet Carole“ und Gründer von Little Sewing Machine.
„Bye Sweet Carole“ ist ein echt cooles Projekt, das die Animation, die mich als Kind begeistert hat, neu auflegt und mit Anspielungen auf Videospiele verknüpft, die ihr heute kennt.
Bevor das Spiel auf PlayStation erscheint, freue ich mich, euch einen ersten exklusiven Blick auf „The French“ zu gewähren, einen mysteriösen Charakter, den Lana in der Bunny Hall entdeckt hat. Er scheint sich für Hitze und Flammen zu interessieren – könnte das ein Hinweis auf Caroles Verschwinden sein?
Wir stellen vor: The French
So geheimnisvoll er auch wirkt, dieser Charakter steht Carole ganz offensichtlich nahe. Er senkt den Blick, aber was hat er gesehen? Welche Absichten verbirgt er? Steckt ein Geheimnis hinter den lodernden Flammen, um die er schwebt? Die Spieler werden es gemeinsam mit Lana bald herausfinden.


Inspiration für ein modernes Märchen
Der Wechsel vom Film zum Videospiel war eine Erfahrung, die mein Leben verändert hat. Carole entstand aus einem Zufall: Als ich eines Tages mit meinem unfertigen Remothered-Prototyp in RPG Maker herumspielte, schuf ich eine verträumte, cell-shaded Protagonistin. Sofort erinnerte mich das Bild an die frühen beliebten Animationsfilme mit pastellfarbenen Prinzessinnen vor dunklem Hintergrund.
Dieses visuelle Konzept mit Videospielen zu verbinden, war die erste Hürde: Titel wie Resident Evil auf der ersten PlayStation, Clock Tower und Gris waren wichtige Inspirationsquellen für das Gameplay. Ihre langsame, bedächtige Erzählweise und ihre einzigartige Atmosphäre prägten unsere anfängliche Entwicklung, die wir mit modernen Botschaften verfeinerten, um auch bei den heutigen erwachsenen Videospielern noch kindliche Ehrfurcht zu wecken.

Bewegte Bilder werden zu interaktiven Bildern
Als Spieledesigner sind wir bereits Regisseure, und die „Kinematografie“ von Videospielen ist ebenso wichtig. Die Darstellung einer Welt hat einen Einfluss auf das Publikum, und sowohl im Kino als auch in Spielen erweckt die Technologie das Storytelling zum Leben. Man stößt immer auf technologische Grenzen, daher ist es in der Entwicklungsphase absolut entscheidend, flexibel zu bleiben.
Man beginnt mit dem Konzept, springt dann zum Storyboard, dann zur groben Animation, zur Bereinigung und schließlich zu den Farben. Der Export der Animation erfolgt unterschiedlich, je nachdem, ob es sich um eine Zwischensequenz, ein Video oder schließlich um eine Spielszene handelt, sodass man für den Export jeder Animation spezielle Mitarbeiter finden muss. Wie beim Filmemachen ist Zusammenarbeit der Schlüssel zum Erfolg.
Die Kunst und die Künstler hinter „Bye Sweet Carole“
Die Animation von „Bye Sweet Carole“ wurde Frame für Frame von Hand gezeichnet. Wenn auch nur ein Frame fehlt, geht der Zauber des altmodischen Animationsstils verloren. Computer haben die Produktion wesentlich vereinfacht, aber wir haben darauf geachtet, dass der Ausdruck des Animationsstils beim Spielen immer spürbar bleibt. PlayStation-Spieler können die ganze Liebe, die in dieses Spiel gesteckt wurde, in voller 4K-Auflösung genießen.
Wir haben auch dafür gesorgt, dass die visuellen und akustischen Komponenten harmonisch zusammenwirken. Der Soundtrack wurde von Luca Balboni komponiert, mit dem wir schon oft zusammengearbeitet haben. Die zahlreichen Charaktere werden in der italienischen Synchronisation vollständig von Rossa Caputo, Lani Minella (Stimme der legendären Infizierten aus The Last of Us) und Elsie Lovelock als unsere Protagonistin Lana gesprochen.
Fazit
Etwas zu machen, das nach heutigen Maßstäben als „old school“ gilt, war nicht einfach und erforderte eine enorme Lernkurve. Im Namen des gesamten Teams hoffen wir, dass alle Spieler Spaß daran haben werden, The French kennenzulernen und Bye Sweet Carole später in diesem Jahr zu erleben, indem sie das Spiel im PlayStation Store oder bei ihrem bevorzugten Händler kaufen. Wir wollen, dass das Spiel ein modernes Märchen wird, das sich wie eine tief verwurzelte Erinnerung anfühlt: traurig, aber friedlich und nachhaltig. Es ist das beste und ambitionierteste Spiel, an dem ich je gearbeitet habe, und für alle, die es verpasst haben, ist unser neuester Trailer ein toller Einstieg.
Ich kann heute noch ein weiteres Geheimnis lüften: „Bye Sweet Carole“ wird bei allen großen Händlern auf Disc erhältlich sein. Spieler, die die Nostalgie physischer Medien erleben möchten, können das Spiel ab sofort in vielen Regionen und Geschäften vorbestellen. Natürlich ist der PlayStation Store immer offen für alle, die die moderne Zugänglichkeit digitaler Kopien schätzen.
Wir haben noch einige Überraschungen zu Bye Sweet Carole auf Lager, also bleibt dran – wir freuen uns unglaublich darauf, diesen Liebesbrief zum Leben zu erwecken.
Nimm an der Konversation teil
Einen Kommentar hinzufügenSei kein Idiot!