
Elektronische Musik trifft auf sanfte Töne und einen Country-Klassiker, den ihr alle kennt!
Das Thema Musik ist elementar wichtig für Death Stranding 2 und seine Community: Schon wenige Tage nach Release tauchen zahlreiche Death Standing 2 Playlists bei Spotify auf und die Klickzahlen der Songs schnellen bei den entsprechenden YouTube-Videos in die Höhe. Die oft melancholische, schwere Musik untermalt die Stimmung des Spiels perfekt.
Wer neben Death Stranding 2 noch weitere Werke von Hideo Kojima kennt, weiß: Der Spiele-Producer hat einen ganz eigenen Sinn für Humor und das Erzählen von Geschichten. Das beweist er bereits in ganz kleinen Dingen. So könnt ihr beispielsweise regelmäßig den 1969 veröffentlichten Song “Raindrops Keep Fallin‘ on My Head” hören, wenn Sam sich durch den Zeitregen bewegt. Die Tragik des Moments steht dabei in einem fast schon witzigen Gegensatz zu dem Country Song von B.J. Thomas, der sich um das baldige Erreichen von Glück dreht.
Insgesamt stehen euch im Laufe der Zeit 52 verschiedene Songs zur Verfügung, um den Arbeitsalltag als Bote musikalisch zu versüßen. Einige Lieder für euren Musik-Player erhaltet ihr automatisch im Verlauf der Geschichte, für andere müsst ihr gewisse Freischaltbedingungen erfüllen. Wusstet ihr eigentlich, dass der Künstler Gen Hoshino nicht nur akustisch in Death Stranding 2 vertreten ist? Der japanische Singer-Songwriter ist auch einer der Auftraggeber in einem Bunker, den ihr als Hologramm treffen könnt.

Woodkid und seine Zusammenarbeit mit Kojima
Der Name Woodkid ist vor allem in Zusammenhang mit der Musik von Death Stranding 2 spätestens nach den Trailern während des Summer Game Fests oft gefallen. Der französische Musiker hat in Zusammenarbeit mit Hideo Kojima ein ganzes Album voller Songs erschaffen, die kontrastreich und tief klingen – perfekt, um sich in die Welt von Death Standing 2 zu fügen. Ihr könntet ihn möglicherweise vom Assassin’s Creed Revelations Soundtrack oder der Serie Arcane kennen, bei denen er mitgewirkt oder die Stücke sogar komplett komponiert hat.
Auch am Director’s Cut von Death Standing war Woodkid bereits beteiligt. Als Kojima in der Planungsphase des Sequels stand, rief er beim französischen Musiker an: In einem Panel erzählte Woodkid, dass Kojima ihn zu dieser Zeit bat, ein paar Tage nach Japan zu kommen. Einfach, um die Kultur, das Land und seine Vision für das Spiel ein bisschen greifbarer zu machen, bevor er neue Musik für ihn schreiben würde. Woodkid hielt das für eine sehr gute Idee und blieb letztendlich mehrere Wochen, die er zum Großteil im Büro mit weiteren Teammitgliedern verbrachte. Gemeinsam tauchten sie tief in die Geschichte ein und Woodkid startete mit dem Schreiben der Songs.
Kojima lobte den Musiker in einem Panel dafür, wie viel Hingabe er für das Projekt aufbrachte. Bevor Kojima das Büro früh morgens betrat, war Woodkid bereits da. Er verließ auch erst nach dem japanischen Producer die Räumlichkeiten, da er so vertieft in das Schreiben und Komponieren neuer Songs war. Die Herausforderung für Woodkid bestand vor allem darin, Musikstücke zu erschaffen, die sich mit den Spielern während der Geschichte entwickeln. Nicht jedes Lied ist traurig oder melancholisch: Sie alle haben ihren ganz eigenen Charakter, der zum Spiel und den jeweiligen Etappen von Sams Reise passen.
Fun Fact: Hideo Kojima hat Woodkid jeden Morgen im japanischen Büro dazu gebracht, gemeinsam Morgensport zu betreiben. Typisch für japanische Angestellte – für den jungen französischen Künstler vermutlich ein ganz neuer Start in den Tag.

Death Stranding in Concert
Der Soundtrack zu Death Stranding 2: On the Beach von Woodkid ist eine Mischung aus elektronischen Klängen, orchestralen Elementen und Gesangseinlagen. Die anderen Songs, unter anderem von Low Roar, Silent Poets, Grimm Grimm und Magnolia reihen sich in die mitreißenden, teils schweren musikalischen Geschichten ein. Wenn ihr von der Musik mindestens genauso hingerissen seid wie wir, dann solltet ihr den 15. Januar 2026 in eurem Kalender markieren: Mit Death Stranding: Strands of Harmony World Tour erwartet euch im Berliner Tempodrome ein klangvoller Abend.
Insgesamt wird die Strands of Harmony Tour 19 Mal auf der ganzen Welt aufgeführt und wird Fans sowie musikbegeisterte Boten in die Welt von Death Stranding und Death Stranding 2 ziehen. Ein Orchester und verschiedene Sänger spielen Songs aus den beiden Games, während auf einer Leinwand Sams wichtigste Momente gezeigt werden. Special Guests sind ebenfalls angekündigt.
Higgs spielt Gitarre und singt!
Eine der größten Überraschungen, wenn es um die musikalische Untermalung in Death Stranding 2: On the Beach geht, ist die Gesangseinlage von Higgs Monaghan. Troy Baker, der den Antagonisten bereits im ersten Teil spielte, hat während der großen Pandemie die Möglichkeit genutzt, via Instagram mit seinen Fans zu interagieren. Hideo Kojima stolperte während dieser Zeit über sein Profil und war begeistert von Troy Bakers Können – vor allem an der Gitarre. Und so kam es schließlich, dass auch Higgs mit einer Gitarre ausgestattet wurde, um dem ganzen einen besonderen Twist zu verleihen. Sicher habt ihr Higgs in einem der Trailer bereits damit schießen sehen, oder? Es gibt zudem einen spannenden Moment, wenn Higgs singt. Doch den wollen wir aus Spoiler-Gründen nicht vorwegnehmen. Freut euch drauf!
Wie gefällt euch die Musikauswahl von Death Stranding 2: On the Beach? Kanntet ihr Woodkid oder einen der anderen Künstler zuvor oder habt ihr erst jetzt neue Lieblingssongs eurer Playlist hinzugefügt?
Nimm an der Konversation teil
Einen Kommentar hinzufügenSei kein Idiot!