
Das neue Coming-of-Age-Meisterwerk der Life is Strange-Macher.
Die Entwickler von Don’t Nod haben bereits mit den ersten beiden Life is Strange-Titeln bewiesen, dass sie ein Garant für emotionale und tiefgründige Geschichten sind, gewürzt mit einer Prise Mystery und Unerklärlichem. Diesem Erfolgskonzept folgt auch ihr neues Abenteuer Lost Records: Bloom & Rage, in dem ihr eine zutiefst menschliche und spannende Coming-of-Age-Geschichte erlebt. Im Mittelpunkt stehen die junge Swann und ihre drei Freundinnen, die im Jahr 1995 einen Sommer miteinander verbringen, der ihr Leben für immer verändern wird. Die Story wird in zwei Episoden erzählt, die erste mit dem Titel Bloom kann ab sofort gespielt werden, der zweite Teil Rage wird am 15. April kostenlos freigeschaltet, sodass kein weiterer Download nötig ist.

Wenn ihr PlayStation Plus Extra oder Premium abonniert habt, könnt ihr euch Lost Records: Bloom & Rage ohne zusätzliche Kosten aus dem Spielekatalog herunterladen.
Eine emotionale Reise in die Vergangenheit
Zu Beginn des Spiels lernt ihr die Protagonistin Swann kennen, die nach 27 Jahren in das verschlafene Städtchen Velvet Cove zurückkehrt, um ihre Jugendfreundinnen nach langer Zeit wieder zu treffen. Während sie in einem Diner auf die anderen Frauen wartet, erfahrt ihr die Hintergründe der spannenden Geschichte durch spielbare Rückblenden in das schicksalhafte Jahr 1995. So wechselt ihr in Lost Records immer wieder die Zeitebenen, erlebt das Geschehen aus Swanns Augen und beeinflusst die Geschichte durch eure Entscheidungen, die oft unvorhersehbare Konsequenzen haben.

Das Jahr 1995: Swann ist eine Außenseiterin, die kaum soziale Kontakte hat und kurz davor steht, mit ihrer Familie in eine andere Stadt zu ziehen. An einem ihrer letzten Tage zu Hause schnappt sie sich ihren VHS-Camcorder, mit dem sie ihr Leben in Form von Videomemoiren festhält, und bringt eine ausgeliehene Kassette in die örtliche Videothek. Dort trifft sie auf drei junge Frauen, die auch nicht den oberflächlichen gesellschaftlichen Normen entsprechen. Aus der zufälligen Begegnung entwickelt sich im Laufe des Sommers eine tiefe Freundschaft zu Autumn, Nora und Kat, die alle ihre eigenen Probleme haben, sich in der Welt zurechtzufinden.

Swann ist glücklich: Endlich hat sie Freundinnen, mit denen sie ihr Leben teilen kann. Mit ihrem Camcorder filmt sie die von Autum und Nora gegründete Garagenband Bloom & Rage bei den Proben, dreht sogar ein Musikvideo im nahe gelegenen Wald und hängt mit der Gruppe auf dem örtlichen Spielplatz ab. Hier zeigt sich eine weitere erzählerische Stärke der Entwickler, wenn in den Gesprächen die unterschiedlichen Charaktere vertieft werden und ihr durch die Wahl eurer Fragen und Antworten die Beziehung zu den Frauen stärken – aber auch schwächen – könnt. Eine „gute“ Antwort erkennt ihr daran, dass ein kleines Herz erscheint, eine „schlechte“ am Symbol eines gebrochenen Herzens. Je nachdem, welchen Charakter ihr besonders sympathisch findet, könnt ihr so die Tiefe der Beziehung zu einem Teil selbst bestimmen.
Zu den Dialogen und euren Aktionen werden oft Kommentare der Beteiligten aus dem Jahr 2022 eingeblendet, die zusätzliche Informationen liefern. Und wenn ihr gut aufpasst, könnt ihr das Gesehene und Gehörte mit in die Jetztzeit nehmen und zum Beispiel eurer Freundin Autum im Diner ihr Lieblingsgetränk bestellen, das sie euch im Gespräch in der Vergangenheit verraten hat. Übrigens könnt ihr auch einfach mal schweigen und keine der vorgegebenen Antwortmöglichkeiten nutzen, dafür gibt es sogar eine eigene Trophäe.
Erinnerungen auf VHS
Neben den tiefgründigen Gesprächen ist Swanns VHS-Videokamera ein zentrales Element der Spielmechanik: Ihr tragt das Aufnahmegerät immer bei euch und beginnt per Knopfdruck zu filmen. Oft bekommt ihr konkrete Aufträge und müsst mehrere Aufnahmen von den Frauen oder den visuell stark inszenierten Schauplätzen machen. Dazu fokussiert ihr die Kamera einfach auf eine angezeigte Markierung und drückt auf Rec. Die Aufnahmen werden auf einer Memoire-Kassette gespeichert und die einzelnen Szenen können später von euch noch ausgetauscht oder in der Reihenfolge verändert werden. Den fertigen Film schaut ihr euch direkt über das Menü an.


Es lohnt sich aber, immer wieder die Kamera zu zücken und die Umgebung zu filmen. So sammelt ihr unter anderem Aufnahmen von Vögeln, Wildtieren, Graffiti oder besonders schönen Landschaften und erfahrt wichtige Details über Personen und Orte. Manchmal werden neue Dialogoptionen erst freigeschaltet, wenn ihr ein Objekt gefilmt hat. Bereits am Ende der ersten Episode hatten wir eine beachtliche Sammlung an Memoires, die wir uns immer wieder gerne angeschaut haben.
Ein schicksalhaftes Ereignis
Doch was ist der Grund dafür, dass sich die Freundinnen nach einem Sommer voller glücklicher Augenblicke so lange nicht gesehen haben und sich nun nach 27 Jahren wieder treffen? Auslöser ist ein mysteriöses Paket mit der Aufschrift „Remember 1995“, eingewickelt in alte Zeitungen aus dem Jahr, das Autumn anonym zugesandt wurde.

Das Paket ist der Auslöser für weitere Erinnerungen an den Sommer 1995, die allerdings so gar nicht zu den glücklichen Momenten passen wollen. Ihr begleitet Swann, Nora, Kat und Autumn bei einem Waldausflug, bei dem sie die Orientierung verlieren und die Nacht hereinbricht. Nur im Schein des Lichts von Swanns Kamera suchen sie einen Weg nach Hause und stoßen dabei auf eine Hütte, die seit Jahren verlassen zu sein scheint.


Ihr müsst mit Swann nun einen Weg in die verschlossene Hütte finden und ein Puzzle lösen, um euren Freundinnen die Tür zu öffnen. Dabei stoßt ihr auf viele seltsame Hinweise auf die früheren Bewohner, die ein ungutes Gefühl hinterlassen. Hier kommt es dann zu einem dramatischen Ereignis, das die Freundschaft der vier in den Grundfesten erschüttert und von allen Beteiligten fast drei Jahrzehnte verdrängt wurde.
Was wird die Freundinnen wohl noch alles erwarten und können Sie die dunklen Schatten der Vergangenheit abschütteln? Wir sind schon ganz gespannt auf die Fortsetzung, wenn das Finale in der zweiten Episode Rage am 15. April zur Verfügung steht.
Nimm an der Konversation teil
Einen Kommentar hinzufügenSei kein Idiot!