
Details zum neuen Koop-Kracher der Hazelight Studios.
Wenn es um kreative Ideen und abwechslungsreiches Koop-Gameplay geht, dann führt kein Weg an den Hazelight Studios und ihrem Gründer Josef Fares vorbei. Nach dem erfolgreichen Action-Adventure A Way Out und dem preisgekrönten It Takes Two erscheint am 6. März mit Split Fiction schon bald der neueste Koop-Meilenstein der Schweden. Wir durften bereits einige Stunden in die Parallelwelten der beiden sympathischen Protagonistinnen Mio und Zoe eintauchen und verraten euch, warum ihr euch diese atemberaubende Reise zwischen Sci-Fi und Fantasy auf keinen Fall entgehen lassen solltet.



Gefangen in der Gedankenwelt
Mastermind Josef Fares und sein Team sind nicht nur für ein packendes Spielerlebnis und kreative Koop-Mechaniken bekannt, sondern erzählen in ihren Spielen immer auch eine spannende und emotionale Geschichte. So auch in Split Fiction, wo sich die Handlung um die beiden angehenden Schriftstellerinnen Mio und Zoe dreht, die übrigens nach Fares’ Töchtern benannt sind.

Die beiden jungen Frauen werden von der Rader Corporation eingeladen, an einem ganz besonderen Experiment teilzunehmen: Mittels einer futuristischen Technologie werden Menschen mit einer Maschine verbunden, die in ihre Gedankenwelt eindringt und ihre kreativen Ideen gleich als Bestseller veröffentlichen kann. Das scheint für die beiden die perfekte Möglichkeit zu sein, endlich ein großes Publikum für die Geschichten zu finden, die in ihnen schlummern.

Während sich die meisten Probanden, darunter auch die gutgläubige Zoe, bereitwillig das Gehirn anzapfen lassen, kommen der skeptischen Mio Zweifel und sie will das Experiment im letzten Moment abbrechen. Mit ihrer Vermutung liegt sie wohl richtig, denn der aalglatte Tech-Tycoon J.D. Rader scheint nicht der Menschenfreund zu sein, für den er sich ausgibt. Es kommt zu einem Handgemenge, bei dem Mio und Zoe in eine gemeinsame Gedankenwelt geraten und ein wilder Ritt durch zwei völlig gegensätzliche Dimensionen beginnt.
Raumschiffe, Drachen und Trolle
Gefangen in einer lebensechten Simulation ihrer Geschichten, müssen sich die beiden in jeder Hinsicht grundverschiedenen Frauen zusammenraufen, um die vielfältigen Gefahren ihrer eigenen Fantasie zu überstehen und hoffentlich einen Weg zurück in die Realität zu finden. Dabei wechselt ihr zwischen Mios dystopischer Science-Fiction-Welt, in der ihr euch gegen mechanische Monstrositäten und aus allen Rohren schießende Raumschiffe behaupten müsst, und Zoes High-Fantasy-Geschichten voller Drachen, Trolle und anderer mystischer Kreaturen.
Jeder Level ist einzigartig und ein Innovationsfeuerwerk aus neuen Mechaniken und Fähigkeiten, die ihr geschickt einsetzen müsst, um Gegner zu besiegen und teils knifflige Umgebungsrätsel zu lösen. Wie in den erfolgreichen Vorgängern von Hazelight spielt ihr die meiste Zeit im Splitscreen und müsst euch mit eurem Koop-Partner absprechen, um ein Level erfolgreich abzuschließen. Es gibt aber auch immer wieder rasante Passagen, in denen ihr gemeinsam auf einem Bildschirm spielt und zum Beispiel vor einem wild gewordenen mechanischen Parkwächter, der euch mit Laserstrahlen beschießt, fliehen und dabei eure Parcours-Fähigkeiten unter Beweis stellen müsst.

Während ihr in Mios Gedankenwelt die Gravitationspeitsche oder ein Laser-Katana schwingt, auf einem Cyberbike in einem irren Tempo durch einen futuristischen Industriekomplex heizt oder euch rasante Raumschlachten liefert, erkundet ihr in Zoes Fantasy-Abschnitten mystische Landschaften, reitet auf Drachen, verwandelt euch in einen lilafarbenen Gorilla, ein Baumwesen und eine Fee oder müsst euch einen Weg durch eine ganze Trollarmee bahnen, die euch durch eine mittelalterliche Stadt jagd.

In jedem Abschnitt erkundet ihr einen anderen, spektakulär inszenierten Schauplatz und müsst euch neuen Herausforderungen stellen. Dabei werdet ihr mit Sicherheit immer wieder sterben, bis ihr das perfekte Timing oder die beste Vorgehensweise vor allem bei den knackigen Bosskämpfen verinnerlicht habt. Es dauert aber nur wenige Augenblicke, bis ihr nach einem Bildschirmtod wieder ins Spiel einsteigen könnt.
Sollten beide Koop-Partner das Zeitliche segnen, sorgen faire Speicherpunkte dafür, dass ihr nie viel Fortschritt verliert. An manchen Stellen kamen wir ganz schön ins Schwitzen, bis wir die Lösung für ein Rätsel, das exakte Timing für einen todesmutigen Sprung oder die beste Strategie gegen einen Gegner gefunden hatten. Aber gerade das gemeinsame Knobeln und Ausprobieren macht den enormen Reiz des Spiels aus.
Lasst euch die optionalen Geschichten nicht entgehen
Neben den Hauptmissionen bietet Split Fiction auch eine Reihe von optionalen Sidestories. Dabei handelt es sich meist um etwas kürzere Episoden, die einen tieferen Einblick in die Gedankenwelt von Mio und Zoe geben. Ihr müsst die Sidestories nicht spielen, aber ihr solltet es auf jeden Fall tun, sonst verpasst ihr einige tolle Momente. Zum Beispiel, wenn ihr in einer frühen Geschichte von Zoe in Schweine verwandelt werdet, die über besondere Kräfte wie einen Raketenfurz oder einen ausziehbaren Spiralhals verfügen. Gemeinsam erkundet ihr einen Bauernhof und landet an einem Picknickplatz, wo ihr zu Würstchen verarbeitet werdet und euch selber grillen und mit Senf und Ketchup bestreichen sollt. Warum? Das müsst ihr unbedingt selbst herausfinden.

Eine weitere optionale Geschichte mit dem Titel „Slopes of War“ hat die Entwickler laut Fares monatelange Arbeit gekostet. Aber das Ergebnis ist es auf jeden Fall wert, wenn sich Mio und Zoe ein Hoverboard-Hochgeschwindigkeitsrennen liefern, bei dem sie über ein Sci-Fi-Schlachtfeld rasen, über Schanzen springen, Explosionen im letzten Moment ausweichen und waghalsige Tricks in der Luft vollführen, um möglichst viele Punkte zu sammeln.
Wir hatten viel Spaß mit dem kommenden Koop-Hit von Hazelight und waren von der Vielfalt der kreativen Spielmechaniken und der spannenden Story restlos begeistert. Ab dem 6. März werden wir uns auf jeden Fall einen Partner suchen, um die Abenteuer von Mio und Zoe online oder im Couch-Koop zu erleben. Dank des Freundes-Passes muss nur ein Spieler Split Fiction besitzen und kann dann einfach einen Freund oder eine Freundin zum Mitmachen einladen.
Nimm an der Konversation teil
Einen Kommentar hinzufügenSei kein Idiot!