
Dringt tiefer in die dunklen Untiefen von Yarnham in einem frischen Schwung Spielinhalte ein
Nachdem uns die letzten News mitteilten, dass Bloodborne sich um einen Monat verspätet, gibt es heute wieder Positives von dem heiß erwarteten Action-Spektakel zu hören. Masaaki Yamagiwa aus dem japanischen Sony-Studio kommt direkt zur Sache.
Masaaki Yamagiwa, SCE Japan:
Hallo, PlayStation Fans. Ich freue mich sehr, heute ein paar brandneue Details zu Bloodborne, unserer PS4-exklusiven Kollaboration zwischen Sony Japan Studio und From Software. In den kommenden Wochen haben wir noch viel mehr mit euch zu teilen, aber bis dahin ist hier erstmal ein kleiner Einblick in ein paar der wunderschönen und alptraumhaften Stages, Gegner und Waffen, die ihr im Spiel zu sehen bekommen werdet, direkt aus den dunklen und verdrehten Vorstellungen des meisterhaften Teams bei From Software.
Wir haben auf der Tokyo Game Show ein paar neue Gebiete des Spiels enthüllt, inklusive des verbotenen Waldes und eines alten, verlassenen Teils von Yharnam. Vielleicht erinnert ihr euch auch an den Hemwick-Friedhof, den wir zum ersten Mal auf der Gamescom gezeigt haben, der im Außenbezirk von Yharnam liegt.
Trotz des Himmels in warmen Farben mit wunderschönen Wolken beheimatet dieser Friedhof ein paar sehr verdrehte Bewohner, wie die deformierten Hexen, die den Friedhof mit ihren entsetzlichen Schreien und Attacken aus der Distanz bewachen. Wenn ihr euch euren Weg durch die Tiefen des Hemwick Friedhofs bahnt, kommt ihr zu einer alten Villa, in welcher, neben anderen Dingen, eine mächtige alte Hexe, die Augäpfel sammelt, lebt. Ihr wollt vielleicht ein oder zwei Mitspieler mitbringen, wenn ihr bereit seid, ihr von Angesicht zu Angesicht zu begegnen.
Auf der TGS haben wir außerdem schon Gascoigne enthüllt, einen stylisch angezogenen Priester, der eine gigantische Axt schwingt und in Yarnham als mysteriöser Jäger, mit Zwillingsklingen und einem Cape aus Vogelfedern, eine doppelte Aufgabe hat. Nun möchte ich euch gern Gyula vorstellen, einen alten Jagd-Veteranen, der, so erzählt man sich, erstaunliche Fähigkeiten hat. Seit er sich vor vielen Jahren in den alten Bereich von Yharnam, der verlassen und niedergebrannt ist, nachdem die Plage des Biestes vor langer Zeit seinen Tribut gefordert hat, zurück gezogen hat, hat ihn niemand gesehen. Vielleicht trefft ihr auf Gyula, wenn ihr euch in den alten Teil der Stadt wagt.
Ein anderer Ort, an den ihr während eurer Mission, die Wahrheit in Bloodborne herauszufinden, rei sen werdet, ist Schloss Cainhurst. Es ist scheinbar verlassen und zugefroren und die adlige Familie, die hier einst gelebt hat, ist spurlos verschwunden. Seine große Silhouette ist auch aus der Distanz und sogar durch den dichten Nebel über dem See zu sehen, aber dorthin zu gelangen wird nicht einfach sein. Was ist mit der Familie passiert, die in diesem Schloss seit vielen Generationen geherrscht hat? Welche Geheimnisse, welche Gefahren, erwarten euch hier?
Von dem fantasyartigem Mittelalter Setting wegzugehen und ein etwas moderneres, gothicmäßiges und furchterregendes Setting zu gestalten hat dem Team bei FromSoftware erlaubt, eine ganz neue Vision auf PS4 zu bringen, nicht nur, was das Stage Design und die Arten der Gegner, auf die ihr trefft, angeht, sondern auch, welche Art Waffen ihr zur Verfügung habt um mit diesen albtraumhaften Kreaturen fertig zu werden.
Von Schrotflinten, sich verwandelnden Sägeblättern und Äxten über bewegliche Zwillingsklingen und sogar ein Schwert, das zum Griff eines riesigen Block Hammers wird – es gibt eine breite Auswahl, die ihr finden und derer ihr euch bedienen könnt. Jede Waffe eröffnet dem Spieler einen einzigartigen Spielstil und eine Strategie, Bloodbornes eher pro-aktives Kampfsystem auzuhebeln, leichte/schwere und kurze/lange Kombo-Systeme und ein Regain System, um während eines erbitterten Kampfes Gesundheit zurück zu verdienen.
Hier ist noch eine weitere Waffe, die ihr schwingen könnt: den sich wandelnden Stock. In seiner Standard Form ist er eine Waffe für Nahkampf-Angriffe. Aber wie viele andere Waffen in Bloodborne kann sich auch diese Waffe in eine tödliche schwere Waffe oder in eine Fernwaffe verwandeln, in dem sie zu einer verheerenden Peitsche mit Klingen wird.
Last but not least, habe ich noch einen exklusiven Screenshot, den ich mit euch teilen möchte, der als Teaser für das, was noch kommt, fungiert. Tief unter der Stadt von Yharnam befindet sich ein ausgedehntes Ruinen-Netzwerk mit mehreren Etagen, welches scheinbar viel älter als Yharnam selbst ist und von etwas anderem als menschlichen Händen geschaffen wurde. Außerdem erscheinen diese Ruinen jedem Jäger, der mutig genug ist, sie zu betreten, anders. Wir freuen uns schon alle sehr darauf, in ein paar Wochen mehr über die Bedeutung dessen preiszugeben.
Das ihr fûr so eine Art Spiele ùberhaupt in Deutschland Werbung macht?Das Game wird so Zensiert das einem das Spielen Vergeht.Das ist auch der Grund warum es von meiner Einkaufsliste Verschwunden ist und durch The Witcher ersetzt wurde.Das beste Beispiel ist ja zur Zeit die Destiny Beta,die ist ab 16 jahre und man kann zb ein Unkosten Beitrag von 49 Cent erheben [Da Gratis Sachen ja in Deutschland Verboten sein sollen,Und es bei jedem Hinz und Kunz Sony Spiel ja auch geht ] Aber was ist Tatsache ? Das Game ist Fehlanzeige im Store. Wo wir grade bei Fehlanzeige sind. Was ist eigentlich aus dem P2W Shooter Planetside 2 geworden? Und aus dem fast Einjährigen, Abo Verseuchten TESO [The Elders Scroll Online ] das sollte ja auch Anfang Dezember Escheinen? Von den ganzen Spiel Ankúndigungen von Seiten Sony,da ist jetzt am Jahres Ende nur Heiße Luft ûbrig geblieben.Mehr auch nicht!
Ich denke nicht dass es eine Zensur wie z.B. einem Wolfenstein Spiel geben wird, USK 18 und gut denke ich. SCE kann nicht’s zur Rechtssituation in Deutschland. PlanetSide2 ist noch in der Entwicklung und es dauert wohl “so lange” weil man nicht einfach das Spiel raushauen will sondern eben auch auf Qualität wert legt bzw. wenn schon dann richtig und keine halben Sachen. TESO ist bei Bethesda Softworks in einer Schmiede.
die Souls Spiele sind alle ungeschnitten in Deutschland ab 16 erschienen und die sind immerhin die vorgänger von Bloodborne, warum sollte es hier also anders sein. Auch ist mir kein From Software Titel bekannt der geschnitten wurde…