
Saison 1 bringt am 28. Oktober neue Karten, Modi und Waffen.
Battlefield 6 hat die FPS-Szene im Sturm erobert und die Franchise von Electronic Arts mit einer Rückkehr zu klassischen Elementen und einer ordentlichen Portion weitreichender Zerstörung wiederbelebt. Aber die Veröffentlichung am 10. Oktober war erst der Anfang. Entwickler Battlefield Studios hat noch mehr kostenlose Inhalte für das Spiel in petto, beginnend mit der ersten Saison, die am 28. Oktober startet und bis zum 11. November läuft.
Die Saisons für Battlefield 6 sind in drei zeitlich begrenzte, thematische Updates unterteilt. Das erste in Saison 1 ist Rogue Ops, das den Spielern eine neue Karte, einen neuen Modus und neue Waffen zum Ausprobieren bietet. Ich hab mich mit den neuen Inhalten von Rogue Ops beschäftigt und die neue Karte Blackwell Fields sowie den Spielmodus Strikepoint ausprobiert. Außerdem konnte ich die Karte und den Modus ausprobieren, die mit dem zweiten Update, California Resistance, am 18. November erscheinen.
Hier sind alle Details zu den neuen Inhalten in Rogue Ops sowie ein paar Einblicke in California Resistance.

Neue Karten
Blackwell Fields – Blackwell Fields, das in Rogue Ops erscheint, ist ein riesiges Ölfeld in der kalifornischen Buschlandschaft. Die All-Out Warfare-Karte spielt in einer Wüstenlandschaft, die leicht in Flammen aufgeht, wenn Hubschrauber, Flugzeuge und Panzer um das riesige Gebiet kämpfen. Blackwell Fields bietet viel offenen Raum mit sanften Hügeln und niedrigem Gebüsch, das sich super für Scharfschützen eignet, um sich zu verstecken. Auch Fahrzeuge haben viel Platz, um zu ihren verschiedenen Zielen zu manövrieren. Aber mit Ölquellen, Baumaschinen und Schiffscontainern, die die Landschaft prägen, gibt es viele Orte, an denen sich Infanteristen verschanzen und in heftige Kämpfe verwickelt werden können.

Eastwood – Während Pax Armata neue Ziele angreift, kämpfen NATO-Soldaten im Update „California Resistance“ gegen Zellen in den Vororten von Los Angeles. Eastwood ist eine dieser Städte in Südkalifornien, wo die Kämpfe auf den Straßen und in den Häusern stattfinden. Die Vorstadtlandschaft von Eastwood bietet viele Orte für heftige Gefechte, bei denen in Wohnzimmern, in leeren Swimmingpools und Hinterhöfen gekämpft wird, während Panzer hochwertige Häuser zerstören. Auf einem weitläufigen Golfplatz musst du aufpassen, dass du von feindlichen Truppen nicht entdeckt wirst, während du dich bewegst, aber diese Karte bietet trotzdem jede Menge Abwechslung.
Schnapp dir den … Golfwagen! – Ein echt cooler Aspekt von Eastwood ist, dass es dort jede Menge fahrbare Golfwagen gibt, die sich super für eine spontane Flucht oder eine Fahrt zu einem neuen Ziel eignen. Du kannst auch versuchen, sie in feindliche Fahrzeuge zu rammen, vorausgesetzt, du denkst daran, rechtzeitig auszusteigen.

Neue Modi
Strikepoint – Rogue Ops hat auch einen neuen 4-gegen-4-Mehrspielermodus, bei dem zwei Trupps in Nahkämpfen gegeneinander antreten und um ein einziges Ziel kämpfen. In Strikepoint haben die Spieler nur ein Leben pro Runde, daher ist es wichtig, vorsichtig zu spielen, bei den Teamkollegen zu bleiben und auf Hinterhalte zu achten. Der Sieg in einer Runde wird errungen, wenn ein Team entweder das Ziel erobert oder den anderen Trupp eliminiert. Das erste Team, das sechs Runden gewinnt, gewinnt das Match. Strikepoint ist ein schwieriger Modus, den Hardcore-Spieler sicher lieben werden, da taktisches Verständnis, gute Strategien und klare Kommunikation unerlässlich sind, um einen Sieg zu erringen.
Sabotage – Sabotage ist ein 8-gegen-8-Modus, der mit California Resistance kommt und dir eines von zwei Zielen gibt: Zerstöre Kisten mit Ausrüstung, die über eine kleine, enge Karte verteilt sind, oder halte das gegnerische Team davon ab, dies zu tun. Die Teams wechseln zwischen Angriff und Verteidigung, wobei das Team, das die meisten Ausrüstungsgegenstände zerstört, das Match gewinnt. Der Trick bei diesem Modus besteht darin, die Vorräte so schnell und effizient wie möglich zu zerstören und dabei alles in deinem Arsenal einzusetzen, um die Aufgabe zu erfüllen – während du dich gleichzeitig gegen feindliche Kämpfer verteidigst. Sprengstoff ist für Angreifer sehr wertvoll, während Verteidiger sich geschickt positionieren müssen, um die gegnerischen Spieler, die ständig in die Kampfzone strömen, auszuschalten. Sabotage ist ein chaotischer, actiongeladener Modus, der vielleicht eher für Gelegenheitsspieler geeignet ist, die ohne lange Wartezeiten ständig in die Action einsteigen wollen. Hier kämpfen die Spieler ständig gegeneinander und respawnen schnell.

Neue Waffen
Neben neuen Modi und Karten bringen die drei Updates in Saison 1 auch neue Waffen ins Spiel. Ich habe alle drei Waffen ausprobiert, die mit Rogue Ops verfügbar sein werden, sowie das neue Fahrzeug. Du kannst sie alle über die kostenlosen Stufen des Battle Pass von Battlefield 6 verdienen. Mit vier verschiedenen Pfaden durch diesen Pass kannst du auswählen, welche Belohnungen du bevorzugst. Schließe alle vier Pfade ab und du schaltest einen fünften kostenlosen Pfad frei, den du durchspielen kannst.
Du kannst auch Battlefield Pro kaufen, wodurch du zusätzliche Battle-Pass-Belohnungen und Kosmetikartikel bekommst.
SOR-300C – Karabiner – Dieser Karabiner ist für Nahkämpfe konzipiert und äußerst tödlich, wenn du dich in der Nähe eines Gegners befindest. Er hat eine geringere Feuerrate als andere Karabiner, verursacht aber höheren Schaden, wodurch er sich hervorragend für engere Räume und kleinere Karten eignet. Auf kurze Distanz kann er sowohl aus der Hüfte als auch mit Visier effektiv eingesetzt werden, und auf mittlere Distanz ist er ziemlich zuverlässig, wenn du in Salven feuerst, um den Rückstoß zu kontrollieren.
Mini Fix – Scharfschützengewehr – Gute Nachrichten für Recon-Spieler: Rogue Ops bringt ein neues, schnelleres Scharfschützengewehr. Die anderen Scharfschützengewehre im Spiel zwingen dich dazu, das Gewehr nach jedem Schuss zu senken, um eine neue Patrone zu laden, es sei denn, du hast ein Zusatzgerät, was sie ziemlich langsam macht. Aber das Mini Fix kann sein gesamtes 10-Schuss-Magazin viel schneller als seine Konkurrenten verschießen, ohne dass du dein Ziel aus den Augen verlieren musst. Es hat zwar nicht ganz so viel Durchschlagskraft wie einige andere Gewehre, aber die Möglichkeit, kontinuierlich auf ein Ziel zu feuern, macht das wieder wett.
GGH-22 – Sekundärwaffe – Die neue Sekundärwaffe Glock 22 ist eine solide Wahl, die auf kurze Distanz ziemlich tödlich ist, selbst wenn man aus der Hüfte schießt. Sie nimmt eine ausgewogene Position unter den anderen Sekundärwaffen ein, mit ein paar Schüssen mehr und etwas mehr Schaden als einige andere, aber einer langsameren Feuerrate als andere. Sie ersetzt vielleicht nicht die Handfeuerwaffe, mit der du bereits vertraut bist, ist aber eine solide Option für Notfälle.
Traverser Mk. 2 – APC-Fahrzeug – Ein neuer gepanzerter Mannschaftstransporter kommt in Rogue Ops zum Einsatz und eignet sich hervorragend zum Erobern von Zielen. Der APC ist ein Unterstützungsfahrzeug für Infanteristen. Er kann Soldaten über Karten transportieren und ist mit montierten Waffen ausgestattet. Außerdem bietet er Anbauteile wie eine integrierte Krankenstation zur Heilung von Spielern und eine Notfallreparaturstation, um den APC kampffähig zu halten.
Neue Anbaugeräte – Rogue Ops führt auch ein paar neue Modifikationen ein, die du deinen Waffen hinzufügen kannst. Schienenabdeckungen für einige Gewehre und leichte Maschinengewehre erhöhen die Ziehgeschwindigkeit der Waffe, während Zielfernrohre mit variabler Optik und geringer Leistung dir ein paar neue Optionen für die Vergrößerung bei LMGs und Gewehren bieten.







In Saison 1 gibt’s jede Menge Neues in Battlefield 6, und die themenbezogenen Drops von Rogue Ops und California Resistance sorgen dafür, dass das Spiel für Squads bis zum Ende des Jahres spannend bleibt. Du kannst dir alles ansehen, was Rogue Ops zu bieten hat, wenn die erste Saison von Battlefield 6 am 28. Oktober startet.
Nimm an der Konversation teil
Einen Kommentar hinzufügenSei kein Idiot!