Zurück in die Digiwelt – Eindrücke zu Digimon Story Time Stranger

0 0
Zurück in die Digiwelt – Eindrücke zu Digimon Story Time Stranger

So fühlt sich euer kommendes Abenteuer in Digimon Story Time Stranger an.

Wer in den späten 90ern oder frühen 2000ern vor dem Fernseher saß, kennt das Gefühl noch zu gut: die Eröffnungsmelodie, die Digiwelt, die Freundschaften zwischen Kindern und ihren Digimon. Für viele von uns war das mehr als nur eine Serie. Es war ein Versprechen von Freundschaft, Mut und dem Glauben daran, gemeinsam jedes Abenteuer bestehen zu können.

Nostalgie trifft auf frische Ideen

Mit Digimon Story Time Stranger kehrt genau dieses Gefühl zurück – diesmal in Form eines Rollenspiels, das Monsterzähmung, Zeitreisen und eine packende Endzeitgeschichte miteinander verwebt. Statt nur zuzuschauen, nehmen wir selbst die Rolle ein, knüpfen tiefe Bindungen zu unseren Digimon und stellen uns rundenbasierten Kämpfen. Dabei treffen Nostalgie und frische Ideen aufeinander. Die digitale Welt erwacht in neuer Detailfülle zum Leben!

Euer Abenteuer beginnt im modernen Tokio. Los geht es also in der Menschenwelt, doch ziemlich schnell verfrachtet euch ein seltsames Ereignis in die Vergangenheit. Hier trefft ihr schließlich auf die Phasenelektronen-Lebensformen. Bekannt unter dem Namen Digimon.

Seid ihr bislang nicht mit der Digimon-Reihe in Kontakt gekommen, ist das kein Problem: Für die Geschichte werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt. Unabhängig davon erwarten euch ernste Themen wie gesellschaftliche Erwartungen und mentale Gesundheit, aber auch humorvolle Momente. 

Sobald ihr einem Digimon über den Weg lauft, müsst ihr euch auf einen Kampf einstellen. Kommt es euch bedrohlich nahe, verwandelt sich das Geschehen automatisch in eine Kampfarena.

Rundenbasierte Kämpfe mit Tempo & Vielfalt

Das Kampfsystem von Digimon Story Time Stranger setzt auf klassische, rundenbasierte Kämpfe, die durch ein komplexes Zusammenspiel von Attributen und Elementen an Tiefe gewinnen. Jedes Digimon gehört einem von sieben Attributen an. Darunter befinden sich Virus, Serum und Daten. 

Das altbekannte Dreieck greift auch hier: Virus-Digimon sind schwach gegen Vaccine, Vaccine wiederum gegen Data und Data gegen Virus. Zusätzlich verfügt jedes Digimon über spezifische Stärken und Schwächen gegenüber bestimmten Elementen. Wer diese Synergien clever ausnutzt, kann den Schaden massiv steigern – im Idealfall sogar bis zu 300 Prozent. So entsteht ein System, das nicht nur strategisches Denken belohnt, sondern auch dazu anregt, sein Team gezielt zusammenzustellen.

Neben einem Standardangriff besitzt jedes Digimon verschiedene Fähigkeiten, die auf einem der Elemente basieren. Um die Stärken und Schwächen des feindlichen Digimon herauszufinden, können wir übrigens eine Analyse-Funktion einsetzen. Abgesehen von euren Angriffen steht euch noch eine Schutzfunktion zur Verfügung.

Darüber hinaus gibt es noch die Spezialfunktion Kreuzungskunst. Von Zeit zu Zeit könnt ihr damit einen besonders mächtigen Angriff ausführen oder die Werte eurer Digimon verstärken.

Immer wenn ihr am Zug seid, lässt sich ein Item eurer Wahl einsetzen. Mit ihnen könnt ihr eure FP & TP heilen, ungewünschte Zustände entfernen, Teammitglieder wiederbeleben oder eure Werte verstärken. Nutzt eure Gegenstände für einen strategischen Vorteil. Merkt ihr hingegen, dass eines eurer Digimon eine Schwachstelle darstellt, könnt ihr es im Kampf auswechseln. Diese beiden Funktionen verbrauchen euren Zug nicht! Ihr dürft danach also eine weitere Aktion ausführen.

Sind euch die Kämpfe zu langatmig? Dann habt ihr die Möglichkeit, die Geschwindigkeit aufs bis zu fünffache zu erhöhen. Gerade Liebhaber von actionbasierten Kämpfen werden sich dank dieser Funktion leichter mit dem rundenbasierten System anfreunden können. Auch die Animationen sowie die Aufzählung eurer Fortschritte lassen sich problemlos skippen.

Echte Highlights sind die spektakulären Bosskämpfe gegen imposante Digimon. Hier ist die richtige Strategie und eine gute Ausrüstung gefragt, um zu bestehen.

Digitationen spielen in diesem RPG selbstverständlich eine zentrale Rolle. Wie mächtig ein Digimon werden kann, hängt nicht nur von seinem Talent ab, sondern auch von der Stärke eurer Bindung. 

Das Training eurer Partner wird dabei nie eintönig, denn gleich vier verschiedene Methoden stehen zur Verfügung: 

  1. Klassische Digitation
  2. Ausrüstungsfähigkeiten
  3. Die Entwicklung der Persönlichkeit
  4. Die DigiFarm

Besiegte Gegner bringen euch außerdem Scan-Daten ein. Sobald ihr den Wert von hundert Prozent erreicht habt, könnt ihr das entsprechende Digimon umwandeln und für euer Team gewinnen. Sinnvoller ist es jedoch, geduldig zu sein und die Analyserate möglichst nahe an die Grenze von 200 Prozent zu bringen. So erhaltet ihr ein stärkeres Digimon. Auf diese Weise erweitert ihr jedenfalls Schritt für Schritt euer Aufgebot und entdeckt immer neue Möglichkeiten für eure Kampfstrategie.

Auch abseits der Kämpfe pflegt ihr die Beziehung zu euren Partnern. Gespräche verbessern ihre Werte und vertiefen das Band zwischen euch. Zudem lohnt es sich, in den Dungeons aufmerksam zu sein. Verborgene Items lassen sich mit der Analyse-Funktion aufspüren, während ihr mit speziellen DigiAttack-Fähigkeiten blockierte Wege freischaltet.

Für die Erkundung selbst gibt es zusätzliche Optionen. Mit der DigiRide-Funktion könnt ihr euch auf den Rücken bestimmter Digimon schwingen und so schneller durch die detailreichen Gebiete reisen. Und wenn ihr eine Pause vom digitalen Abenteuer braucht, bietet Tokio einen angenehmen Kontrast. Hier schlendert ihr durch die lebhaften Straßen, trefft Händler und rüstet euch für die nächste Reise.

Zwischen Erinnerung und Neuanfang

Mit Digimon Story Time Stranger gelingt es, vertraute Kindheitserinnerungen mit einer frischen Spielerfahrung zu verbinden. Die Mischung aus rundenbasierten Kämpfen, Digitationen, Teambuilding und Erkundung der Digiwelt fühlt sich vertraut an, überrascht aber zugleich mit vielen neuen Ideen. Besonders wegen der Bindung zwischen Mensch und Digimon identifiziert ihr euch noch stärker mit euren Partnern. Wer mit der Serie aufgewachsen ist, wird hier viel Vertrautes wiederentdecken – und alle, die neu einsteigen, erwartet ein tiefgründiges RPG voller Abenteuer.

Schon nach den ersten Stunden wird klar: Dieses Spiel ist mehr als nur Nostalgie – es ist eine Hommage an das, was Digimon immer ausgezeichnet hat!

Nimm an der Konversation teil

Einen Kommentar hinzufügen

Sei kein Idiot!

Bitte sei freundlich, rücksichtsvoll und konstruktiv. Unangemessene Kommentare an PlayStationBlogModeration@sony.com melden

Schreibe einen Kommentar

Bitte gib dein Geburtsdatum ein.

Date of birth fields