
Die Produzenten des Spiels reden über die Balance zwischen originalgetreuer Nachbildung und Modernisierung.
Metal Gear Solid Delta: Snake Eater, das am 28. August für PlayStation 5 erscheint, ist ein Remake des PlayStation 2-Klassikers Metal Gear Solid 3: Snake Eater aus dem Jahr 2004. Ich hab mich bei einer Presseveranstaltung in Tokio mit den Entwicklern über das kommende Remake und den Entwicklungsprozess unterhalten.

Die Spannung und Wirkung des Originals originalgetreu nachbilden
PlayStation Blog: Wie wichtig war es für euer Team, ein Spiel zu entwickeln, das dem Original treu bleibt?
Noriaki Okamura (Produzent der Metal Gear-Reihe): Wir haben dieses Projekt mit der Idee gestartet, ein 20 Jahre altes Spiel in die Gegenwart zu bringen. Wir haben die Grafik und einige Spielmechaniken aktualisiert, damit die Spieler von heute das Spiel voll genießen können, aber wir wollten dem Original so nah wie möglich bleiben.

Vor welchen Herausforderungen stand euer Team während der Entwicklung und welche konkreten Anpassungen wurden vorgenommen?
Okamura: Ich wollte die ursprüngliche Geschichte nicht verändern, also bestand ich darauf, dass wir nur die Grafik des Spiels aktualisieren. Korekado war anderer Meinung und warnte mich, dass dieser Ansatz nicht funktionieren würde, aber ich ließ das Team zunächst das Spiel nur mit neuen Charaktermodellen neu erstellen. Die Grafik wurde zwar besser, aber die Figuren sahen puppenhaft und unrealistisch aus, sodass ich schließlich einsehen musste, dass mein Plan nicht funktionieren würde.
Yuji Korekado (Kreativproduzent): Wir haben zunächst die Animation und die Spielmechanik überarbeitet. Wir haben eine Animationsprogrammierung implementiert, die es vor zwei Jahrzehnten noch nicht gab, um das Spiel realistischer zu gestalten, aber das bedeutete auch, dass wir die ursprüngliche Spielmechanik nicht reproduzieren konnten. Metal Gear ist ein Stealth-Spiel, daher ist es für die Spieler entscheidend, präzise Bewegungen ausführen zu können. Wir haben uns sehr bemüht, das gleiche Spielgefühl wie im Original zu reproduzieren und gleichzeitig den Realismus zu bewahren.

Gibt es Bereiche des Spiels, die ihr so originalgetreu wie möglich nachbilden wolltet?
Korekado: Wir haben darauf geachtet, dass der Dschungel so realistisch wie möglich aussieht. Wir haben viel Zeit damit verbracht, jedes kleine Detail wie Blätter, Gras und Moos, das den Boden bedeckt, zu modellieren. Da sich die Perspektive mit den Bewegungen der Charaktere verändert, können die Spieler den Boden aus nächster Nähe betrachten, wenn sie sich ducken oder kriechen. Um sicherzustellen, dass die Umgebung aus jedem Blickwinkel immersiv ist, haben wir jedes Element mit großer Präzision gestaltet.

Gibt’s irgendwelche Verbesserungen gegenüber der ursprünglichen PS2-Version?
Korekado: Wir haben die Grafik verbessert, damit alles intuitiver ist. Dank mehr Speicher und einer deutlich höheren Geschwindigkeit wurde das Spielerlebnis erheblich verbessert, darunter schnellere Übergänge zum Survival Viewer und ein Schnellmenü zum Wechseln der Uniformen. Darüber hinaus sind die Verbesserungen im Audiobereich bemerkenswert. Die Schallabsorptionsraten variieren je nach Material der Wände und Böden, sodass die Spieler Feinde hinter Wänden oder Tiere in der Nähe intuitiv erkennen können. In Bereichen wie Höhlen und langen Korridoren helfen einzigartige Echo-Parameter dabei, verschiedene Umgebungen zu unterscheiden, was meiner Meinung nach eine große Verbesserung für das Stealth-Gameplay darstellt.
Extra-Inhalte für abwechslungsreiches Gameplay
Das Remake bietet mit „Fox Hunt“ einen neuen Online-Multiplayer-Modus. Warum habt ihr diesen Modus in das Spiel integriert und nicht in Metal Gear Online (MGO)?
Yu Sahara (Fox Hunt Director): Das Remake bietet deutlich verbesserte Grafik, daher haben wir verschiedene Online-Modi getestet, die zu diesen Verbesserungen passen. Wir haben uns für Stealth, Schleichen und Überleben entschieden, da dies auch die Hauptsäulen des Hauptspiels sind. Wir haben uns für ein Konzept entschieden, das auf Verstecken basiert, also klassisch Metal Gear ist, aber auch an die Stealth-Missionen aus dem früheren MGO erinnert.

Können Spieler im Fox Hunt-Modus Belohnungen verdienen?
Sahara: Es gibt zwar keine Gegenstände, die ins Hauptspiel übertragen werden können, aber Spieler können durch mehrmaliges Spielen von „Fox Hunt“ Belohnungen wie neue Tarnoptionen freischalten.
Gab es irgendwelche Herausforderungen oder bestimmte Schwerpunkte bei der Überarbeitung des Snake vs Monkey-Modus?

Taiga Ishigami (Planer): Unser Hauptziel war es, Pipo Monkey noch charmanter, niedlicher und unterhaltsamer zu machen. Wir haben neue Charakteraktionen entwickelt, darunter die „Gotcha!“-Bewegung, und jede Animation und jeder Soundeffekt wurde sorgfältig überprüft, um sicherzustellen, dass sie Pipo Monkeys Persönlichkeit einfangen. Wenn etwas nicht passte, haben wir sofort Änderungen vorgenommen.

Ich habe gehört, dass der neue Snake vs Monkey-Modus eine Zusammenarbeit mit Astro Bot beinhaltet.
Ishigami: Ja, ein paar Bots aus dem Spiel „Astro Bot“ werden auftauchen, und du kannst sie genau wie die Pipo-Affen fangen. Das Fangen dieser Bots ist nicht erforderlich, um die Level zu beenden, aber du bekommst einzigartige Belohnungen, wenn du es tust. Je nach Level ist entweder ein Standard-Bot oder ein Pipo-Affen-Bot versteckt, also halte Ausschau nach ihnen.

Hast du noch ein paar abschließende Worte für neue Spieler und langjährige Fans des Originalspiels?
Okamura: Ich weine selten beim Spielen, aber ich weiß noch, wie ich beim Spielen des Originalspiels Metal Gear Solid 3 hemmungslos geheult habe. Die Entwicklung von Metal Gear Solid Delta: Snake Eater wurde von unserem Ziel angetrieben, die Wirkung und den Nervenkitzel, den die Spieler vor zwei Jahrzehnten empfunden haben, originalgetreu einzufangen. Metal Gear Solid 3 ist das ultimative Beispiel für Storytelling in Spielen, und nachdem ich davon geträumt habe, ein solches Spiel zu entwickeln, fühle ich mich jetzt erfüllt. Ich hoffe, dass alle die Geschichte genauso genießen wie ich.
Metal Gear Solid Delta: Snake Eater erscheint am 28. August für PS5.
Nimm an der Konversation teil
Einen Kommentar hinzufügenSei kein Idiot!