
Mit Battlefield 6 bringt DICE die ikonische Shooter-Serie zurück zu ihren Wurzeln – großflächige Schlachten, zerstörbare Umgebungen und klassisches Teamplay.
Die erste Betaphase von Battlefield 6 ist vorbei und falls ihr nicht dabei wart – oder einfach noch mal alles gesammelt sehen wollt – habe ich hier einen Überblick für euch: Welche Modi waren spielbar, welche Waffen und Klassen gab es und einen kleinen Ausblick darauf, wie die nächste Beta Phase ablaufen wird!
Beta-Phase 1 – Early Access + Open Beta
Vom 7. Bis 8. August gab es den Early Access für alle, die sich vor dem 31. Juli bei Battlefield Labs angemeldet hatten, einen Key per Twitch Drop beim Reveal Event ergattern konnten oder EA Play Pro Mitglied sind. Im Anschluss folgte dann vom 9. Bis 10. August die frei zugängliche erste Open Beta Phase, für die man keinen Code benötigte.


Welche Maps & Modi gab’s?
Es gab die 3 großen Karten Liberation Peak, Belagerung von Kairo und Iberische Offensive.
Liberation Peak ist ein Schlachtfeld das an einem Berghang gelegen ist. Sehr weitläufig mit vereinzelten Gebäuden. Die Karte eignet sich sehr gut um die Aufklärer Klasse oder die verschiedenen Fahrzeuge auszuprobieren.
Belagerung von Kairo stellt ein dicht besiedeltes Wohnviertel dar. Kämpfe können auf offener Straße oder in den engen Häuser stattfinden. Die Karte bietet viel Potential dafür die Zerstörung der Umgebung auf Herz und Niere zu testen.
Iberische Offensive ist eine Stadt mit verschieden hohen Gebäuden, dass euch in einem felsigen Gebiet in engen Gassen und Häusern dazu verleitet sämtliche Mauern einzureißen um den Feind zu entdecken.

Als Modi gab es den klassischen Eroberung Modus in denen 2 Armeen um die verschiedenen Kontrollpunkte auf einer Karte kämpfen und so versuchen den Gegner um sämtlichen Nachschub zu bringen. Das Ganze gab es dann auch noch ein Mal mit dem Zusatz Waffenbegrenzung, bei dem nicht jede Waffe von jeder Klasse genutzt werden kann. Bedeutet zum Beispiel, dass man als Sturm Klasse kein Scharfschützengewehr wählen konnte.
Vorherrschaft ist eine kleinere Version von Eroberung – ohne Fahrzeuge und mit nur 3 Kontrollpunkten.
King of the Hill in dem man sich um die Eroberung eines einzigen Ziels bemüht. Dabei geht es darum, dieses länger zu halten als der Gegner. In diesem Modus gibt es ebenfalls keine Fahrzeuge.
Durchbruch – mein persönlicher Lieblingsmodus – bei dem eine Armee der Angreifer und die andere der Verteidiger ist. Die angreifende Arme muss die Frontlinie immer weiter nach hinten drängen, in dem sie Flaggenpunkte erobert. So lange, bis sie am Hauptquartier des verteidigenden Teams ankommen.
Wie viele Waffen und Klassen waren spielbar?
Insgesamt gab es rund 15 Waffen zu testen. Aufgeteilt war das ganze in 3 Sturmgewehre, 3 Karabiner, 2 MPs, 2 LMGs, 2 DMRs, 1 Scharfschützengewehr, 1 Schrotflinte sowie 1 Pistole.
Jede dieser Waffen hatte bis zu 10 Erweiterungen, von Mündungen über Unterläufe bis zur Optik, die man beliebig zusammenstellen konnte. Zusätzlich gab es je nach Klasse noch einige Gadgets und Granaten die man benutzen konnte.
Man konnte zwischen 4 Klassen wählen:
Sturmsoldaten-Klasse: der klassische Frontkämpfer, gut auf Nah- bis Mitteldistanz
Pionier-Klasse: Spezialist für Fahrzeuge und Gadgets
Versorgungs-Klasse: Munitions- und Heilungsversorgung der Teammitglieder
Aufklärungs-Klasse: Spezialist für die lange Distanz und gut zum Ausspähen der feindlichen Positionen


Wie geht’s weiter?
Die nächste Chance Battlefield 6 vor Release zu spielen ist die zweite Beta-Phase vom 14. Bis 17. August. Diese ist direkt offen für alle Spieler. Startpunkt ist 9 Uhr MESZ.
Wer die erste Phase verpasst hat, hat nicht nur einen soliden Vorgeschmack auf Maps, Waffen und Klassen verpasst – sondern auch die Chance, schon jetzt ein Gefühl für das neue Gunplay zu bekommen. Die zweite Beta-Runde ist eure Gelegenheit, aufzuholen und vielleicht schon ein paar Lieblings-Loadouts zu finden.
Also: Markiert euch den 14. August im Kalender – und dieses Mal lasst euch den Einstieg nicht entgehen.
Nimm an der Konversation teil
Einen Kommentar hinzufügenSei kein Idiot!