#PlayTalk 01 – Von uns, mit euch

27 21
#PlayTalk 01 – Von uns, mit euch

Thema heute: Gamer-Klischees

Welche Klischees über Gamer kennt ihr und welche davon treffen vielleicht sogar zu? Schreibt es uns unten in die Kommentare! Wir verlosen unter allen Kommentaren einen 20 Euro PS Store-Gutschein. Also haut in die Tasten und verratet mir eure Meinung dazu – ich bin aktiv in den Kommentaren unterwegs und gespannt auf eure Gedanken zum Thema.

Vorurteile und Klischees…

  • Gamer sind dick.
  • Gamer sind süchtig nach Videospielen.
  • Gamer essen nur Chips und trinken Cola.
  • Gamer sind Kellerkinder.
  • Gamer haben keine Freunde / Gamer haben nur virtuelle Freunde.
  • Gamer werden nie eine Beziehung haben / Gamer sind sozial inkompetent.

Diese, und noch viele andere andere Klischees über Gamer tauchen immer wieder auf. Und noch schlimmer: Sie werden geglaubt! Dabei sind die meisten Klischees eine total veraltete Denkweise oder haben noch nie gestimmt. 

Na klar – Ausnahmen bestätigen die Regel. Auch ich kenne Menschen, die sich äußerst ungern von ihrem Controller trennen, am Liebsten eine 2D-Frau hätten und deren Nahrungsaufnahme eine grenzwertigen Mischung von Zuckerschock und Unterernährung ist. Aber genau diese Extrema findet man in so ziemlich jeder Popkultur.

Sonnenallergie und Soziale Inkompetenz

Können wir uns an dieser Stelle noch einmal kurz über das Klischee das sozial inkompetenten Spielers virtuell unterhalten? Ich kann verstehen, dass dieser Eindruck aufkommen mag, wenn Eltern aus den Kinderzimmern der Kinder nur noch “GG!”, “Geiler Wallfrag!” oder “Gratz” hören und die Kommunikation mit Gamer-Freunden im Reallife im ähnlichen Jargon abläuft. Aber da haben wir es doch direkt – Freunde im Reallife. Dass Gamer keine Freunde oder soziale Kontakte außerhalb des Internets haben, ist in den meisten Fällen einfach falsch.

Viele haben sich vielleicht online kennen und lieben gelernt, aber das muss ja nichts Schlechtes sein! Zumal die sozialen Interaktionen in Onlinespielen sogar die sozialen Kompetenzen fördern kann. Nur, wenn mit seinen Mitspielern im Team agiert, hat meist eine Chance auf den Sieg. Diese Erkenntnisse tragen viele Gamer ganz unbewusst in die reale Welt und zeigen so oft, wie echtes Teamplay in Schule und Beruf funktioniert.

Und da man reale Freunde auch ab und an auf ein Bierchen in der Bar oder einem Eis am See trifft, kommen Gamer tatsächlich auch mal vor die Tür. Wahnsinn, oder? Und jetzt wird es sogar noch verrückter: Viele Gamer haben neben der Konsole auch noch andere Hobbys! So richtig mit anderen Menschen! In einem Sportverein. Oder etwas Kreatives. 

Aggressiv im Spiel, entspannt im Alltag?

Dazu kommt, dass Videospiele sogar bei der Stressbewältigung helfen können, da man abseits der realen Probleme einfach mal die Luft rauslässt und sich so abreagieren kann, ohne reale Folgen zu erwarten. Okay, das sieht in einigen Medien-Beispielen von fluchenden, Controller-werfenden Spielern nicht unbedingt so aus. Aber da sind wir wieder bei den Extrema einer Kultur. 😉 Wäre es tatsächlich so, dass fluchende Videospieler die Aggressivität immer und ausnahmslos in den Alltag mitnehmen, wäre ich jetzt eine Phantomdiebin in einem coolen Kostüm mit zahlreichen Hotels und ganzen Straßen, die mir gehören. Monopoly und Persona 5 lassen ganz herzlich grüßen. 

#PlayTalk 01 – Von uns, mit euch

Nur Kinder und Jugendliche sind Gamer?

Direkt nach den Mythen über Ernährung, sozialen Problemen und Sonnenallergie kommt meist der Fakt, dass Gamer sowieso nur pubertierende junge Männer oder kleine Kinder sind. Ich möchte an dieser Stelle nicht verleugnen, dass mein inneres Kind bei dem einen oder anderen Spiel laut vor Freude aufschreit. Aber ich bin eine erwachsene Frau von 27 Jahren und mindestens genauso Gamer, wie mein Kollege, der mit weit über 50 schon mehr platiniert hat, als der durchschnittliche 14-jährige CoD-Squad es je schaffen wird.

Good to know: Eine YouGov Studie im letzten Jahr herausgefunden, dass etwa die Hälfte aller Gamer weiblich sind.

Das Durchschnittsalter eines Gamers liegt bei 38 Jahren – achtunddreißig! Das hat selbst mich ein wenig überrascht. So wie Spiele aus eurer Kindheit älter werden, seid auch ihr erwachsener geworden. Aber die Liebe dazu brennt meist noch heiß und innig! Dazu kommt, dass auch Menschen, die Candy Crush und Co. an der Bushaltestelle spielen, als Gamer in diese Studien hinein spielen. Solche Handygames, und sei es nur Solitair, gleichen die jugendlichen Shooter-Spieler aus.

Eure Meinung ist gefragt: Was denkt ihr darüber?

Ihr habt jetzt eine ganze Menge über Klischees erfahren – jetzt bin ich neugierig und würde gern eure Meinung zu dem Thema lesen! Schreibt mir eure Gedanken und Erfahrungen und lasst uns in den Kommentaren ein bisschen über das Thema quatschen. Unter allen Kommentaren verlosen wir bis zum 19.März 2021 an euch 1x  20 Euro Store-Guthaben zur freien Verfügung. Die allgemeinen Teilnahmebedingungen findet ihr hier.

Kommentare sind geschlossen.

27 Kommentare

21 Autor-Antworten

  • freebritney3000

    Gamer sind alle Jungfrauen und essen nur Fast Food und trinken nur energy drinks. Es trifft alles bei mir zu aber ja hoffentlich werde ich das bald verändern haha

    • Franziska Behner

      Hi freebritney3000,

      Also mit der Reduzierung von Energy Drinks kannst du doch direkt heute anfangen, oder? 😉

      Und hey, ab und zu ein Burger und richtig gute Pommes dazu müssen einfach sein – Gamer(in) hin oder her 😀
      Oder stehst du eher auf Hotdogs und Nuggets? 😉

  • sanatorius47

    Gamer Verhalten sich wie Kinder wenn sie etwas neues bekommen oder etwas verborgenen finden.

    • Franziska Behner

      Heyho sanatorius47,

      also dieses Gefühl, wenn man einen mega versteckten Schatz findet, ist ja auch riiiiichtig gut!

  • absolute_c4

    Ich hatte schon öfter gehört das Gamer „krank“ aussehen und Augenränder bis zum Boden haben sollen. 😂

    • Franziska Behner

      Heyho absolute_c4,

      hahaha, stimmt – Augenringe kommen gerne mal nach einer halb durchgezockten Nacht. Aber wozu gibt es MakeUp?! 😉

      Und Bingewatching von Serien erzeugt das auch.. 😉

  • Tatsächlich habe ich schon lange keins dieser Klischees mehr mitbekommen. Klar gibt es Leute die nur Chips und Cola essen oder dick(er) sind etc., aber das ganze hat man überall und es wird eigentlich nur noch bei älteren als Vorurteil abgestempelt. Solche Menschen und Vorurteile gibt es halt in jeder Szene bzw. jedem Hobby und je größer die Szene wird umso mehr unterschiedliche Arten von Menschen wird man kennenlernen und antreffen können. Ich finde es aber gut das Gaming im Mainstream angekommen ist und es darf gerne mehr Aufmerksamkeit bekommen.

    • Franziska Behner

      Hi xKami92x,

      da hast du vollkommen Recht! Obwohl diese Kliaschees jeder kennt, ist mir deren leichter Rückgang auch schon aufgefallen. Das liegt sicher auch unter anderem an TV-Werbung, die Gaming eben nicht mehr nur noch als nerdig darstellt.
      Als ich jünger war, habe ich diese Klischees auch öfter abbekommen – jetzt wird man häufiger sogar neugierig nach diesem Hobby gefragt. Ist dir das auch schon passiert?

  • 1. Gamer bleiben zu lange wach.
    2. Gamer haben viele Trophäen.
    3. Gamer werden Dumm (inkompetent).
    4. Gamer geben viel Geld aus.
    5. Gamer essen nur Junk Food.
    6. Gamer haben nur Online-Freunde.
    7. Mehr Frauen kommen in die Gamer Szene.
    Das sind Klischees die ich gehört habe.😂😂

    • Franziska Behner

      Hi Jakforce12,

      so von Frau zu Jak: Also ich hab schon das Gefühl, dass auch immer mehr Frauen an Videospielen interessiert sind. Allerdings kann das auch echt ein Vorurteil meinerseits sein, dass es früher weniger Frauen gab..
      Gute These! Das sollte man vielleicht mal genauer untersuchen 😉

      4. Das kann sogar stimmen in manchen Fällen. Aber Fahrrad-Liebhaber kaufen sich teure Fahrräder, Auto-Fans basteln an Oldtimern rum, Film-Fans kaufen DVDs fürs Regal: Irgendein Geldlaster hat bestimmt jeder 😉

      Wie viele deiner gelisteten Klischees treffen auf dich zu? 😉

    • doctorwho13-

      Ich sag dir in meinem Schrank steht ein Vermögen an PS4 Spielen

  • comic-star_55

    Das Gamen zum Stressabbau hilft hör ich zum ersten Mal. Wenn ich mal nen‘ bissle Aggro bin, und dann ein Game zock, werd ich oft, sehr oft noch üblerer Laune bekomme. Manchmal hilft‘s wirklich, aber das ist nicht sehr oft der Fall…

    • Franziska Behner

      Hi comic-star_55,

      danke für deine Meinung dazu! Das scheint wohl typabhängig zu sein, ob es wirklich Stress abbaut. Vielleicht liegt es dann aber auch am Spiel? Etwas, das super schwer ist, baut vielleicht weniger Stress ab als ein Simulator…
      Was zockst du denn so, wenn du schlecht gelaunt bist?

      • comic-star_55

        Auf jeden Fall nichts kompliziertes. Das letzte mal war es FIFA20.

        • Franziska Behner

          Das kann ich nachvollziehen! Wenn man auch noch über Kombos nachdenken müsste, wäre das zu anstrengend, um sich abzureagieren.. 😉

  • Wenn ich über Gaming rede denken viele ich bin entwieder Verrückt oder ich sitze nur Zuhause.
    Schade das viele leute so von einen denken (Wegen den oben genannten Dingen würde ich damals oft ausgegrenzt von meinen Mitschülern)

    • Franziska Behner

      Hi xero-yx,

      oh nein, das ist wirklich sehr schade, dass du ausgegrenzt wurdest! Das ist nicht ok. :/

      Wie kommt’s, dass die Leute denken, du seist verrückt? Das ist ja schon eine harte Anschuldigung 😮

  • Am schlimmsten finde ich das Vorurteil, dass alle Gamer die Ego-Shooter spielen potenzielle Attentäter sind. Das ist für mich ein rotes Tuch, obwohl ich selbst nie einen Ego-Shooter anfassen würde. Traurig, dass die wahren Auslöser für Attentate/Gewalttaten meist unter den Tisch gekehrt werden.

    • Franziska Behner

      Hi saroise,

      das finde ich auch ein wirklich gefährliches Thema. Mag sein, dass das schonmal irgendwann auf irgendwen zutraf – aber Millionen andere Spieler von Shootern sind völlig friedliebend.
      Allerdings habe ich das Gefühl, dass in den letzten Jahren dieses Vorurteil etwas verblasst ist. Oder hast du anderes erlebt?

  • jin_tonic__

    Also ich zocke etwa 6 Stunden am Tag und trinke viel Cola und trenne mich ungern von meinem Controller aber nur abends/nachts. Ich bin Vater 2 toller Kinder und Ehemann einer tollen Frau, am Tage bleibt die Konsole aus und es existiert nur die Familie. Sobald die Kids aber im Bett sind freue ich mich meinem Liebsten Hobby nachzugehen, zocken, zocken und noch mehr zocken. Dafür nehme ich auch gerne 1-2 Std weniger Schlaf in Kauf. Hoffe ich konnte mit ein paar Klischees aufräumen.

    • Franziska Behner

      Hi jin_tonic__,

      Respekt, du bekommst den Spagat zwischen all diesen Sachen augenscheinlich super hin. Finde ich richtig klasse!

      Du setzt Prioritäten, vergisst aber dich als Mensch und deine Leidenschaft neben der Familie nicht – schön, dass das so super funktioniert. Solche Geschichten sollten viel mehr erzählt werden, um viele Klischees aus dem Weg zu räumen. 🙂

    • Franziska Behner

      Hi jin_tonic__!

      Du hast bei unserem Gewinnspiel gewonnen und erhältst den Store-Gutschein. Bitte sende uns binnen einer Woche eine PSN Freundschaftsanfrage an den Account PS_GSA damit wir dir deinen Preis zukommen lassen können.
      Wir wünschen viel Freude damit.

      • jin_tonic__

        Oh wow ich freue mich wahnsinnig, nicht nur das ich noch nie was gewonnen habe kommt mir das gerade auch sehr gelegen. Ich warte sehnsüchtig auf Outriders und der Gewinn wird mir die Wartezeit doch sehr versüßen, vielen lieben Dank.

        • Franziska Behner

          Hi jin_tonic__,

          super, das freut mich sehr! Viel Spaß damit. 🙂

    • SirideanSloan

      Wer zu spät kommt… denn dein Kommentar könnte so auch von mir stammen, nur Cola trinke ich fast gar nicht 😀

      Gratulation zum Gewinn, wohl verdient!

      • jin_tonic__

        Hi, dank dir. Nachdem meine Frau mit unserem ersten Sohn schwanger wurde hab ich nach 14 Jahren aufgehört zu rauchen, das kleinere Laster mit der Cola wollte ich noch nicht aufgeben (noch).

  • Also ich bin schon 31 und zocke immernoch viel und gerne, bin sogar erst mit 25 richtig dazu gekommen. Die meisten Klischees sind schwachsinnig, aber ja, der Gamingslang integriert sich bei mir unterbewusst schon auch ein wenig in den Alltag hahaha.

    • Franziska Behner

      Hi stepzman,

      ich bin auch erst recht spät ins Gaming eingestiegen 😉

      Haha, ja das kenne ich! Welches Wort schleicht sich bei dir so ein? Looten? 😉

    • sasastanic11

      Ich zocke schon seit ich ein paar Jahre alt war auf der PS1 und einen Vorurteil den ich bestätigen kann sind Augenringe nach Nachtsessions mit Freunden 😂 Aber hey die kriegt man auch durch Youtube also kann man diesen Vorurteil nicht nur aufs Gaming abwälzen 💙

      • Franziska Behner

        Wow, quasi ein PS-Gamer der ersten Stunde. 😉 Cool! Weißt du noch, mit welchem Spiel du damals angefangen hast?
        Bei mir war es übrigens (erst) die PS2.

  • kevinboegel

    Meine Kollegen (meist ü40) meinen Immer das Videospiele nur für Heranwachsende sei und ich doch endlich erwachsen werden soll🤔
    Die denken alle, es Würde nur Baller Spiele geben. Ich jedoch liebe Genres wie Uncharted oder Tomb Raider. Etwas Action und viele Rätsel lösen. Hat meines Erachtens nichts mit Kinderspielen am Hut!
    Auch meine Partnerin steht mir in der Hinsicht bei 🤩
    Ach und wenn dann mal etwas besonderes erscheint wie zum Beispiel meine PS5 muss die natürlich ausprobiert werden. Und das so lange wie nur eben möglich. Da kommen wir zum zweiten Punkt: Da darfst du nicht so lange spielen! 🤪
    Es gibt einfach Menschen die nicht verstehen können das man im Herzen immer noch Jung ist und sich über solche Sachen freuen kann👍🏻

    • Franziska Behner

      Hi kevinboegel,

      oh ja, sowas höre ich auch immer wieder von Freunden, die mit Nicht-Gamer-Kollegen sprechen. Ich denke, die Vorurteile sind dort einfach noch tief verankert 😉
      Nutz das doch als Chance, ihnen die Wahrheit einzupflanzen 😀

      Und es ist völlig okay, mit Ü30 zu spielen. und auch mit Ü40, Ü50, …. und auch Ü80!
      Mein Opa zum Beispiel ist Ü80, zockt zwar nicht, aber ist voll fasziniert von der PSVR 😉

    • Imanuel_Kant_

      Bin selber Ü50 und Gamer seit meine Eltern mir einen Atari 2600 Clon geschenkt haben. Habe also auf so gut wie jeder Plattform gespielt, war sogar lange Zeit PCMasterRace. Für mich war die PS5 natürlich Pflichtkauf. Ich denke es gibt immer mehr ältere Semester, die aufgrund Ihrer persönlichen Historie Gamer geblieben sind. Gerade im IT-Umfeld ist die Chance, dass ein älterer Kollege auch Gamer ist fast 50:50. Und wenn man Spiele wie „Elite Dangerous“ spielt, trifft man eine Menge Commander, die wie ich das Orginal in den 80ern gespielt haben.

      • Franziska Behner

        Hi Imanuel_Kant_,

        das kann ich mir gut vorstellen! Obwohl sich das vermutlich so langsam durch alle Berufsfelder durchzieht. Die „nerdigen Berufe“ (haha, noch so ein Klischee!) sind da aber vermutlich ganz oben mit dabei.

        Wie ist deine Erfahrung im Arbeitsumfeld: Finden sich die Gamer dann auch auf Arbeit zusammen? So wie auf dem Schulhof damals, wenn man immer Gruppen mit denen gebildet hat, die das gleiche Hobby hatten.

  • Bei dem Thema wurde mir aus der Seele geschrieben😊 Ich bin selbst leidenschaftlicher Gamer mit 36 Jahren und muss immer wieder zu den Themen Stellung beziehen und unsere Ehre verteidigen😁
    Auch für meine Neffen und Nichten muss ich öfter mal die Partei ergreifen und sie gegenüber ihren Eltern ins Schutz nehmen😉
    Bleibt alle gesund😷

    • Franziska Behner

      Hi si0wm0-_-,

      okay – da musst du mir jetzt bitte mehr verraten: Wieso musst du denn deine Ehe wegen Games verteidigen?!

      Was deine Neffen angeht: Finde ich super! Du hast als Gamer ja auch einen viel besseren Einblick und kannst einschätzen, inwiefern etwas für Kinder geeignet ist – oder auch nicht. Und so kann man ja auch argumentieren, dass das eine oder andere Spiel doch gar nicht sooo schlimm ist, wie Mama und Papa denken. 😉

      Bleib du bitte auch gesund 🙂

  • bananengamer_

    Ich finde es echt komisch, dass in der heutigen Zeit immer noch gesagt wird, dass keine Frauen Videospiele spielen. Dabei sind es fast genau so viele wie Männer. Trotzdem bezieht man sich oft nur auf Männer, wobei viele Frauen durch Gaming berühmt wurden.

    • Franziska Behner

      Hi bananengamer_,

      das stimmt! Vor allem durch die Möglichkeit des Streamens. Obwohl man auch hier wieder super in die Klischee-Kiste greifen kann, alá „Frauen haben es als Streamer(in) einfacher“ und solche Aussagen. Das höre ich auch im persönlichen Umfeld ganz viel!

      Meine Vermutung: Durch Streams und Co. sieht man einfach viel mehr, dass auch Frauen Videospiele mögen. Ohne Voicechat und Co könnte sich hinter CommanderXYZ ja jeder verbergen – heutzutage sieht/erkennt man sowas einfach eher.

  • Gamer verdrängen die menschliche Bedürfnisse (WC und Pflege)

    • Franziska Behner

      Hi cashmo-27-,

      wow – das ist wirklich… unangenehm. Und sicherlich in den wenigsten Fällen wahr. 😉 Fieses Klischee!

  • Gamer sind cheater wenn sie nicht weiter kommen im Spiel

    • Franziska Behner

      Haha, das habe ich auch schon gehört! Obwohl man auch bei Brettspielen wie Mensch ärgere dich nicht und Co. cheaten kann.. 😉

  • Gamer zerstören die controller oder werden schnell wütend und fluchen laut

    • Franziska Behner

      Uff, das sieht man in den Medien gerne mal! Bei mir ist ehrlich gesagt noch nie ein Controller zu Bruch gegangen, aber ich habe Freunde, da fliegt der schon mal durch die Gegend…

      Wie ist das bei dir? Schon mal einen DualShock „versehentlich“ zerstört? 😉

  • sasastanic11

    Ich zocke schon seit ich ein paar Jahre alt war auf der PS1 und einen Vorurteil den ich bestätigen kann sind Augenringe nach Nachtsessions mit Freunden 😂 Aber hey die kriegt man auch durch Youtube also kann man diesen Vorurteil nicht nur aufs Gaming abwälzen 💙

    • doctorwho13-

      Ich schreie zwar immer beim Zocken, aber im Nachhinein lache ich darüber.
      Und ich finde es ok wenn man beim Zocken rumschreit.
      Was wäre Zocken ohne schreiben??

Bitte gib dein Geburtsdatum ein.

Date of birth fields