
Eine Spionagefantasie, die das Scheitern in Kauf nimmt – vom Entwicklerstudio von Disco Elysium
Hey, Leute! Wir freuen uns sehr, die Gameplay-Premiere von Zero Parades – For Dead Spies zu enthüllen. Wenn ihr euch seit unserer offiziellen Ankündigung bei der Gamescom Opening Night Live gefragt habt, wie unser nächstes Spiel nach Disco Elysium genau aussieht, dann macht euch jetzt bereit.
Zero Parades – For Dead Spies ist ein Spionage-RPG voller Paranoia und Surrealismus gezeichnet vom Kampf um Erlösung. Ihr übernehmt die Rolle von Hershel, einer brillanten, aber unglücklichen Operantin in einer Welt, in der an jeder Ecke Verrat lauert, Versagen unvermeidlich ist und Vertrauen Mangelware ist.

Ihr werdet sehen, dass unser Spiel durch und durch das Vermächtnis von cRPGs antritt. Wer Disco Elysium, Baldur’s Gate oder Pillars of Eternity gespielt hat, wird sich wie zu Hause fühlen. Natürlich haben wir eine Menge neuer Ideen, die wir einbringen wollen. Werfen wir also einen Blick darauf, was ihr im Gameplay-Trailer zu sehen bekommt:
Dramatische Begegnungen
Dies ist eine brandneue Funktion in Zero Parades. Wir wollen, dass ihr euch wie ein echter Operant (unser Begriff für Spione) fühlt – das bedeutet, dass wir neben methodischeren Sequenzen auch hochintensive Szenen einbauen.

Dramatische Begegnungen sind Momente, in denen die Zeit stillsteht und ihr eine Reihe von Entscheidungen treffen müsst, um aus einer potenziell tödlichen Situation zu geraten. Aber wir sprechen nicht von James Bond. Ihr könnt nicht bloß lächeln und alle um euch abknallen. Euer Operant ist zwar geschickt, das Ergebnis eurer Entscheidungen wird letztendlich durch den Würfel bestimmt – der wiederum von den Eigenschaften des Charakters beeinflusst wird. Scheitert ihr, wird die Sequenz fortgesetzt und ihr müsst hoffen, dass die nächste Entscheidung besser für euch ausfällt.
Zur Veranschaulichung ein Beispiel aus dem Trailer: Ihr werdet beschattet. Es bleibt nur Zeit, um auf die aktuelle Situation zu reagieren. Hoffentlich könnte ihr euch herauswinden. Erst verlangsamt sich die Zeit bis zu einer Pause und ihr seht mit eurem geschulten Auge eure Möglichkeiten. Versteckt ihr euch in einer Menschenmenge und schüttelt ihr euren Verfolger so ab? Oder wagt ihr einen riskanten Sprung und betet, dass ihr nicht weiter verfolgt werdet? Keine der Optionen ist richtig oder falsch – aber ihr werdet mit den Konsequenzen leben müssen.
Erfolg durch Scheitern und Anstrengung
Ein Grundpfeiler unserer Philosophie ist die Idee des „Erfolgs durch Scheitern“. Die Story geht weiter, egal was passiert – ihr seid aber besser dran, wenn alles gut geht. Wer Disco Elysium gespielt hat, sollten die Freude am Scheitern kennen, die unsere Spiele vermitteln. Ladet euer Spiel nicht vorschnell neu, denn nach jedem schlechten Würfelwurf wartet eine Überraschung.
Mit der neuen Schaltfläche „Anstrengung“ haben wir dies in Zero Parades noch weiterentwickelt. Bei jedem Würfelwurf habt ihr jetzt die Chance, euer Glück ein wenig zu verbessern. Klickt ihr auf die Schaltfläche „Anstrengen“, verschafft ihr euch einen Vorteil mit einem dritten Würfel. Es zählen die beiden besten Würfe, der schlechteste Wurf wird ignoriert. Dafür müsst ihr allerdings ein kleines Opfer bringen, doch darauf gehen wir ein anderes Mal ein.

Konditionierung
Ein großer Teil der Spionagefantasie ist die notwendige „Konditionierung“. Damit trainieren Spione ihren Verstand, um auch mit den schwierigsten Situationen umgehen zu können – zum Beispiel Verhören oder sich getarnt vor den Augen des Feindes fortzubewegen.
In Zero Parades haben wir aus dieser Idee eine Spielmechanik gemacht. Und wir haben sie einfach Konditionierung genannt. Dabei handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Gedankenkabinetts aus Disco Elysium. Hier könnt ihr Gedanken aus der Spielwelt verstärken. So verbessert ihr Fähigkeiten und eröffnet euch neue Denkweisen. Als Spionin hat Hershel aber nicht den Luxus, Ideen stunden- oder tagelang zu verinnerlichen, wie es in Disco Elysium der Fall ist. Die Konditionierung läuft also – zugeschnitten auf unser neues Setting – wesentlich schneller ab.
Wir haben großes Interesse daran, wie der menschliche Verstand durch den Druck der Spionage beeinflusst wird. Die Konditionierung ist eine Möglichkeit, dies näher zu untersuchen. Ihr entscheidet damit, wir ihr Hershel von innen heraus entwickelt. Wie üblich könnt ihr allerdings nicht alles haben – wägt also die positiven und negativen Aspekte stets ab. Operant zu sein ist nicht einfach – wenn ihr nicht aufpasst, kann es euch um den Verstand bringen.
Zero Parades – For Dead Spies wird 2026 für PS5 erscheinen. Setzt es heute noch auf die Wunschliste.
Nimm an der Konversation teil
Einen Kommentar hinzufügenSei kein Idiot!