
Der Lead Designer spricht über Inspiration, Kampfsystem und Zukunftspläne des Open-World-ARPGs, das am 14. November erscheint
Where Winds Meet ist ein ambitioniertes Free-to-Play Open-World-ARPG, das nicht nur Wuxia nachahmen, sondern die Seele dieses Genres verkörpern will.
Wuxia ist ein faszinierendes Genre, das man vor allem aus Literatur und Kino kennt. Es zeigt Krieger aus dem alten China, die übermenschliche Martial-Arts-Techniken beherrschen, man denke an Filme wie Crouching Tiger, Hidden Dragon oder House of Flying Daggers. Wuxia wird oft fälschlicherweise mit Kung Fu gleichgesetzt. Während traditionelles Kung Fu jedoch die realistische, disziplinierte Meisterschaft der Kampfkunst betont, vereint Wuxia nahtlos Kampfkraft, östliche Philosophie und ästhetische Eleganz. In dieser Welt gleiten Krieger über Dächer, innere Energie trotzt der Schwerkraft und selbst Alltagsgegenstände werden zu Instrumenten von Schönheit und tödlicher Präzision.
Im Zentrum steht das Kampfsystem, bei dem Waffen weit mehr sind als Werkzeuge der Gewalt, sie sind Ausdruck von Charakter, Philosophie und Kunst. Waffen in Where Winds Meet sind tief in das Gameplay der offenen Wuxia-Welt integriert. Spieler können zwei Waffen gleichzeitig ausrüsten und im Kampf nahtlos wechseln. Waffen sind ein entscheidender Bestandteil, der den Kampfstil bestimmt. Je nach Interesse können Spieler verschiedene Waffen erlernen und flexibel austauschen oder kombinieren. Die Verbindung von Waffen mit Martial Arts und Internal Arts bildet das Kernelement des Charakter-Builds im Spiel.
Where Winds Meet bietet ein breites Arsenal: Speer, Schwert, Dual Blades, Rope Dart, die rätselhafte Mo Blade und mehr – jede sorgfältig gestaltet mit eigenem Gewicht, Tempo und Gefühl. Unter diesen sticht eine besonders hervor, die den Wuxia-Geist verkörpert, eine Waffe, die eigentlich unpraktisch sein sollte, in dieser Welt jedoch zur tödlichen Poesie wird: der Regenschirm.

Der Regenschirm: Wo Poesie auf Kampf trifft
In der Realität ist ein Regenschirm nur ein Schutz vor Regen, doch in der Wuxia-Welt von Where Winds Meet wird er zum Gefäß für Romantik und tödliche Präzision. Er ist weich und doch scharf, defensiv und zugleich aggressiv. Er ist so leicht wie eine Feder, kann aber mit der Wucht eines Sturms zuschlagen. Geöffnet schützt er, geschlossen wird er zur Klinge. Inspiration kam aus Klassikern wie dem Regenschirm-gegen-Pole-Blade-Kampf in Zhang Yimous Film Shadow – aber das Team wollte auch eine eigene Note hinzufügen.
Ein zentrales Ziel war es, sicherzustellen, dass selbst die fantastischsten Bewegungen glaubwürdig und wirkungsvoll wirken. Dafür arbeitete das Team mit Action Director Wei Tung zusammen, einem mehrfach ausgezeichneten Choreografen (Hong Kong Film Awards, Golden Horse Awards), bekannt durch Filme wie Bruce Lee’s Fist of Fury, Kung Fu Killer, As Tears Go By und Swordsman II.
Hinter den Kulissen: Motion Capture
Statt sich ausschließlich auf digitale Animation zu verlassen, bestand Wei Tung darauf, dass echte Martial Artists jede Bewegung ausführten. Alle Aktionen, einschließlich Solo-Techniken, wurden mit mindestens zwei Stuntdarstellern aufgenommen – so blieb der Eindruck von Wucht, Reaktion und räumlichem Bewusstsein erhalten.

Es kam simultanes Full-Body-Motion-Capture zum Einsatz, wodurch die Darsteller jede Bewegung perfekt koordiniert ausführen mussten. Das Ergebnis ist ein Kampfsystem, das intensiv, gezielt und filmisch ausdrucksstark wirkt, egal ob man ein Schwert, einen Speer oder einen Regenschirm führt.
Ranged Assault – filigrane Form, überwältigende Kraft
The Floating State – ein Tanz über dem Schlachtfeld
Heavy Blow – Rückschlag mit Gewicht und Wucht
Solo Combat – eine tragbare Festung
Partnered Combat – der Regenschirm als Kampfgefährte
Eine lebendige Welt: Die saisonale Reise
Eine Wuxia-Welt sollte sich kontinuierlich entwickeln. Deshalb wird Where Winds Meet auf einem saisonalen Update-Modell basieren, bei dem jede Season rund drei Monate dauert und neue Kartenbereiche, Gameplay-Elemente und Geschichten einführt.
Zum Start werden zwei große Regionen verfügbar sein – Qinghe und Kaifeng – jede mit eigener Storyline, die es Spielern ermöglicht, tiefer in die Geschichte einzutauchen und die Vergangenheit ihres Charakters zu entdecken.
Die saisonalen Updates werden unterschiedliche Schwerpunkte haben. Manche erweitern die Hauptstory mit neuen Regionen und Figuren, andere bringen neue Gameplay-Features, zeitlich begrenzte In-Game-Aktivitäten oder soziale Funktionen und Charakterfortschritt. Besonders wichtig ist, dass die Spieler-Community aktiv einbezogen wird – Feedback fließt kontinuierlich in die Optimierung und Anpassung des Gameplays ein. So entsteht eine Welt, die gemeinsam mit den Spielern wächst, nicht nur für sie.
Ein geteiltes Wuxia-Traumerlebnis
Für das Team ist Where Winds Meet mehr als ein Spiel, es ist eine Einladung, Wuxia so zu erleben, wie sie es sich immer erträumt haben. Ziel ist es, Romantik, Philosophie und Bodenständigkeit des Wuxia-Genres in eine lebendige, atmende und sich ständig weiterentwickelnde Welt zu verweben.
Where Winds Meet erscheint weltweit am 14. November 2025 als Free-to-Play-Titel. Spieler können das Spiel ab sofort im PlayStation Store auf die Wunschliste setzen. Ein exklusives Pre-Order-Bundle für PS5 ist ebenfalls erhältlich und enthält ein Outfit-Pack, einen exklusiven PS5-Namecard-Hintergrund und mehr.
Nimm an der Konversation teil
Einen Kommentar hinzufügenSei kein Idiot!