Die Kämpfe in Ghost of Yōtei

0 0
Die Kämpfe in Ghost of Yōtei

Rasante Duelle, taktische Tiefe und ein riesiges Waffenarsenal: Das Kampfsystem von Ghost of Yōtei

Nur noch eine Woche: Ab dem 2. Oktober erwartet euch mit Ghost of Yōtei ein neues, episches Abenteuer von Sucker Punch, exklusiv für eure PS5. Rund 300 Jahre nach den Ereignissen des von der Kritik gefeierten Ghost of Tsushima führt euch der Rachefeldzug der einsamen Söldnerin Atsu in die ungezähmte Wildnis von Ezo, dem heutigen Hokkaidō. Die atemberaubende, offene Welt haben wir euch bereits in einem eigenen Blogbeitrag ausführlich vorgestellt.

Die atemberaubende Welt von Ghost of Yōtei

Ezo ist ein gefährlicher Ort, an dem Atsu mit tödlicher Präzision vorgehen muss, wenn sie die gnadenlosen Kämpfe überleben will. Wir möchten euch jetzt mehr über die unterschiedlichen Nah- und Fernkampfwaffen sowie einzigartigen Kampftechniken verraten.

Jagd auf die Yōtei-Sechs

Ihr begleitet Atsu auf ihrem Rachefeldzug gegen die Yōtei-Sechs, eine Bande Gesetzloser, die vor 16 Jahren ihre Familie getötet und sie selbst zum Sterben zurückgelassen hat. Was die Verbrecher nicht erwartet haben: Atsu überlebt das Gemetzel, lernt kämpfen und kehrt mit einer Liste von sechs Namen in die Heimat zurück. Auf ihrer persönlichen Mission der Vergeltung jagt sie die Mörder und stellt sie nacheinander zur Rechenschaft. Die Mitglieder der Bande – Die Schlange, Der Kitsune, Der Oni, Die Spinne, Der Drache und Fürst Saito – sind gefährliche Gegner, die über einen eigenen, tödlichen Kampfstil verfügen. Ihr müsst gut vorbereitet sein, um die Duelle zu überleben, denn jede Konfrontation ist einzigartig und erfordert nicht nur schnelle Reaktionen, sondern auch eine angepasste Taktik und Waffenwahl. Doch Atsu wird mehr als nur Rache finden, wenn ihr sie auf ihrer epischen Reise von Heilung und Erlösung begleitet.

Die Kämpfe in Ghost of Yōtei

Wahl der Waffen

Ezo ist ein wilder und zu großen Teilen noch unentdeckter Schauplatz, an dem überall tödliche Gefahren lauern. Um gegen die unterschiedlichen Gegner zu bestehen, schaltet ihr neue Waffen frei, indem ihr von Meisterkriegern lernt, und verbessert eure Fähigkeiten an Altären der Besinnung. Die Wahl der richtigen Waffe ist in den Kämpfen überlebenswichtig und euch stehen viele traditionelle Nah- und Fernkampfwaffen zur Verfügung.

  • Katana: Eine präzise und ausgewogene Waffe, die sich im Duell gegen andere Schwertkämpfer bestens bewährt.
  • Doppelkatana: Bekommt ihr es mit Gegner zu tun, die einen Speer tragen, verschaffen euch die fließenden Doppelkatana-Kombos einen wertvollen Vorteil.
  • Odachi: Eine schwere, aber auch besonders kraftvolle Waffe. Ideal gegen große und starke Gegner.
  • Yari: Ein traditioneller Speer, der Panzerungen durchdringen kann und euch einen Distanzvorteil bietet.
  • Kusarigama: Die Sichel mit Kette hält mehrere gleichzeitig angreifende Gegner auf Abstand und setzt Schildträger unter Druck.
  • Pfeil und Bogen: Mit verschiedenen Kurz- und Langbögen samt Spezialpfeilen schaltet ihr Gegner aus der Distanz aus.
  • Tanegashima: Das historische Luntenschlossgewehr sorgt mit zwei Munitionstypen für massiven Schaden und bringt erstmals Feuerwaffen in die Spielreihe.
  • Schnellfeuerwaffen: Kunai, Rauch- oder Blendbomben sowie andere Schnellfeuerwaffen sind perfekt, wenn schnelle Manöver und Flexibilität gefragt sind, um sich aus brenzligen Situationen zu befreien.

Entwickelt euren eigenen Kampfstil

Ghost of Yōtei bietet euch die maximale Freiheit, euren individuellen Kampfstil zu entwickeln und in Kombination mit unterschiedlichen Rüstungen zu optimieren. Ob ihr wie ein Geist schleichen und möglichst viele Feinde aus dem Hinterhalt erledigen wollt oder einen Frontalangriff bevorzugt: Ihr habt immer die Wahl, wie ihr eine Herausforderung angehen und meistern möchtet. Jede Waffe hat dabei ihren eigenen Zweck. Steht ihr vor einem Gegner, dem ihr nicht beikommen könnt, dann wechselt im Kampf blitzschnell die Waffe und behaltet die Oberhand. Bedenkt aber: Auch eure Feinde können ihre Waffen wechseln, und ihr müsst sofort darauf reagieren, wenn ihr keine Treffer kassieren wollt.

Mit fortschreitender Erfahrung entdeckt ihr neue Techniken und Upgrades, die euch im Kampf entscheidende Vorteile verschaffen: Perfekte Paraden, aggressive Konter, das Entwaffnen eurer Gegner und das Nutzen ihrer Waffen gegen sie. Neben kraftvollen Finishern und brutalen Kombos sind auch gezielte Angriffe zu Pferd oder das Zusammenspiel mit Atsus mysteriösen Wolfsgefährtin möglich, die sich im Kampf auf eure Feinde stürzt. Wenn ihr eine ganz besondere Herausforderung sucht, dann wird es euch bestimmt freuen, dass der aus Ghost of Tsushima bekannte Tödlich-Modus zurückkehrt. Dieser bietet ein noch realistischeres Kampferlebnis, bei dem ihr und eure Gegner mehr Schaden anrichten und ihr noch schneller reagieren müsst, um erfolgreiche Ausweichmanöver oder Paraden auszuführen.

Seid ihr bereit, euren eigenen Kampfstil zu finden und das Schicksal von Atsu zu bestimmen?

Mehr zu Ghost of Yōtei

Seht euch am 10. Juli detailliertes Gameplay von Ghost of Yōtei bei State of Play an
Kulturunterweisung für Ghost of Yōtei
Der Legends-DLC für Ghost of Yōtei erscheint 2026

Nimm an der Konversation teil

Einen Kommentar hinzufügen

Sei kein Idiot!

Bitte sei freundlich, rücksichtsvoll und konstruktiv. Unangemessene Kommentare an PlayStationBlogModeration@sony.com melden

Schreibe einen Kommentar

Bitte gib dein Geburtsdatum ein.

Date of birth fields