Das müsst ihr über den neuen Schauplatz, die Protagonistin Hinako und die schrecklichen Kreaturen wissen
Am 25. September erscheint mit Silent Hill f ein neues Kapitel der legendären Horror-Reihe, das euch eine völlig neue Geschichte präsentiert. Ihr erlebt das Grauen diesmal aus der Perspektive der neuen Protagonistin Shimizu Hinako, die im Japan der 1960er-Jahre in der abgeschiedenen Stadt Ebisugaoka lebt. Über das neue, actionorientierte Kampfsystem, die spannenden Gameplay-Mechaniken und die herausfordernden Rätsel haben wir bereits in einem eigenen Blogpost berichtet. Nun möchten wir euch mehr über die tiefgründigen Charaktere, den brandneuen Schauplatz und die grotesken Kreaturen verraten.
Eine traumhafte schöne und schreckliche Welt
Alte Holzhäuser mit Wellblechdächern, enge Straßen, die sich wie ein Labyrinth durch die unterschiedlichen Ebenen der Gebirgsstadt ziehen, ein Fluss, der sich durch den Ort windet oder weite Reisfelder: Silent Hill f führt mit Ebisugaoka einen spannenden, neuen Schauplatz ein. Die ehemals florierende Bergarbeiterstadt und ihre Einwohner wirken zwar wie ein Relikt aus besseren Tagen, die umgebende Landschaft hat aber nichts von ihrer Schönheit verloren. Hier lebt die junge Hinako und hier nehmen ihre Albträume Gestalt an.


Beim ersten Streifzug durch die menschenleeren Straßen spürt ihr sofort: hier stimmt etwas nicht. Und ihr behaltet natürlich recht, wenn ein unheimlicher Nebel auftaucht, in dem schreckliche Kreaturen auf Hinako lauern. Die originalen Silent Hill-Spiele haben westlichen Horror mit japanischen Einflüssen vereint, das ist in Silent Hill f grundlegend anders: Die Entwickler verbinden den traditionellen psychologischen Horror der Silent Hill-Reihe vollständig mit der japanischen Folklore und präsentieren eine völlig neue Geschichte.
Die unheimliche und tiefgründige Handlung stammt aus der Feder des renommierten Autors Ryukishi07, dem Schöpfer erfolgreicher Visual-Novels wie Higurashi, Umineko oder Ciconia. Über die Story wollen wir natürlich noch nichts verraten, die Geheimnisse von Ebisugaoka und der ebenso gefährlichen „Anderswelt“ sollt ihr selbst lüften. Wenn ihr aber mehr darüber erfahren möchtet, wie die traumhaft schöne, aber auch abgrundtief schreckliche Welt entstanden ist, empfehlen wir euch das ausführliche „Behind the Scenes“-Video mit Motoi Okamoto, dem Produzenten der Silent Hill-Serie, Ryukishi07, NeoBards Game Director Al Yang und vielen anderen.
Wer ist Shimizu Hinako?
Im Japan der 1960er-Jahre hat es ein junges Mädchen in einer abgelegenen Stadt wie Ebisugaoka nicht leicht. Die Oberschülerin Hinako leidet unter dem hohen Druck der Erwartungen von Gesellschaft, Familie und Freunden, findet bei ihrer zurückhaltenden Mutter keinen Beistand gegen den strengen und oftmals betrunkenen Vater und hat mit der Zeit ihr fröhliches Wesen verloren. Die vielschichtige Protagonistin hat mit ihren Ängsten und Traumata zu kämpfen, die sich unter anderem auch in den oftmals sehr persönlichen Rätseln und den Begegnungen mit den Kreaturen widerspiegeln.

Dass Hinako eigentlich ein ganz normales Mädchen ist, kommt auch in dem dynamischen Kampfsystem zum Tragen. Ihr nutzt keine Schusswaffen, sondern wehrt euch mit Eisenstangen oder Baseballschlägern – eben mit Dingen, die ihr in der Umgebung findet könnt. Allein in der düsteren „Anderswelt“, in die es euch immer wieder verschlägt, stehen besondere Waffen wie ein Dolch oder die japanische Stangenwaffe Naginata zur Verfügung. Wenn Hinako durch die engen, nebelverhangenen Gassen der Stadt irrt und nach einer Orientierung sucht, immer in der bangen Erwartung, dass hinter der nächsten Biegung ein Monster lauern könnte, wird der psychische Stress fast unerträglich und die verletzliche Protagonistin verkörpert die Emotionen perfekt.

Albtraumhafte Kreaturen
Hinako bekommt es mit grotesken Monstern zu tun, deren Gestalt tief in ihren Ängsten und Traumata sowie der japanischen Folklore verwurzelt ist. Zum Beispiel verfolgen euch die unnatürlich verformten Kashimashi, die sich mit einem langen Messer auf euch stürzen, Ayakakashi in zerfetzen Schulmädchen-Uniformen und einem teuflischen Grinsen oder das riesige Blumenmonster Ara-abare. Und das sind nur einige der Ausgeburten, die euch in Ebisugaoka und der „Anderswelt“, einer Dimension, die mehr an das alte, traditionelle Japan erinnert, erwarten.

Freut ihr euch auch schon darauf, mit Shimizu Hinako die gefährliche Welt von Silent Hill f zu erkunden? Sagt es uns in den Kommentaren!
Nimm an der Konversation teil
Einen Kommentar hinzufügenSei kein Idiot!