
Das Team von Destiny 2 stellt die neue, sich ständig weiterentwickelnde Zurückeroberung-Aktivität vor
Mit Destiny 2: Am Rande des Schicksals hat das Entwicklerteam von Destiny eine neue Saga für alle Hüter gestartet. In der Erweiterung erkunden die Spieler den Planetoiden Kepler am Rande des Sonnensystems, wo sie Intrigen, Abenteuer und die Freischaltung seltsamer Kräften erwarten, mit denen die Hüter Rätsel lösen, Feinde besiegen und tiefer in die Geheimnisse des Ortes vordringen können.

Heute wird mit dem großen „Asche und Eisen“-Update das nächste Kapitel der Geschichte enthüllt. Asche und Eisen bietet neben frischen Belohnungen und Aktivitäten eine neue Exotische Mission (erscheint im Oktober) und eine neue Aktivität für drei Spieler namens „Zurückeroberung“. In Zurückeroberung, einer rasanten und sich ständig weiterentwickelnden Einsatztrupp-Ops-Aktivität, suchen die Hüter in den Pestländern nach Technologie aus dem Goldenen Zeitalter, die zufällig auch die Basis der Antagonistin Maya Sundaresh ist.

„Die Vorhut schickt die Hüter auf eine Art Guerillaeinsatz – kurze, blitzschnelle Angriffe, um Gebiete zurückzuerobern und Schätze aus dem Goldenen Zeitalter zu holen, bevor sie gegen uns eingesetzt werden können“, meinte Clayton Kisko, Design Lead von Destiny 2. „Diese Zonen werden hauptsächlich von den Vex kontrolliert, aber sie sind nicht allein. Bei Zurückeroberung geht es darum, Mayas Einfluss systematisch abzubauen, herauszufinden, warum sie die Technologie des Goldenen Zeitalters haben will, und die Kontrolle in einem Gebiet wiederherzustellen, das schon viel zu lange umkämpft ist.“

Doch den Hütern werden sich nicht nur die lästigen Vex in den Weg stellen. Eine der Grundideen von Zurückeroberung waren Abwechslung und dynamische Herausforderung. „Zwei Durchläufe sollen sich nie genau gleich anfühlen“, sagte Ben Wommack, Creative Director von Destiny 2. „Während du in einem Durchlauf eine Stellung gegen feindliche Angriffswellen verteidigst, musst du im nächsten ein Vex-Code-Passwort entschlüsseln. Feindliche Truppen wechseln zwischen verschiedenen Versionen von Zurückeroberung und die Zusammensetzung feindlicher Truppen ändert sich von einem Durchlauf zum nächsten. In einer Aktivität hast du es mit Vex-Streitkräften zu tun und bei der nächsten stehst du einer anderen feindlichen Fraktion gegenüber. Bosse werden zufällig ausgewählt und je nach Aktivität verfügen sie über verschiedene Mechaniken, die sich mit steigender Schwierigkeit weiterentwickeln.“
Die strategischen Elemente, die sich aus diesen dynamischen Herausforderungen ergeben, sorgen für den hohen Wiederspielwert bei Zurückeroberung. Spieler haben mehrerer Möglichkeiten, eine Mission abzuschließen. „Du kannst versteckte Truhen in der Umgebung finden, hochwertige Ziele aufspüren und ausschalten oder aus den verschiedenen Aktivitäten wählen, die überall verteilt sind – jede mit ihren eigenen Mechaniken und Feinden“, sagt Jason Reynolds, Senior Design Lead von Destiny. „Du findest auch Forschungsobjekte, die du einsammeln und bei der Vorhut abgeben kannst, um die Mission voranzubringen. Das ,Problem’ besteht nicht nur darin, den bevorstehenden Kampf zu überleben, sondern auch darin, zu entscheiden, wie du den Fortschrittsbalken vorantreiben möchtest. Entfernst du dich vom Trupp, um einen größeren Bereich abzudecken und effizient Objekte einzusammeln, oder bleibst du bei deinen Kameraden und kämpfst dich gemeinsam mit ihnen durch ein Gefecht nach dem anderen?“

Die Technologie aus dem Goldenen Zeitalter, nach der du in Zurückeroberung suchst, ist mehr als nur Science-Fiction-Kram. Das Aufdecken von Geräten aus dem Goldenen Zeitalter bietet die Chance auf Buffs, die die Einsatzstrategie von Einsatztrupps grundlegend beeinflussen können. „Sie sind nicht völlig vorhersehbar, was die Spannung erhöht, aber sie belohnen auch Erkundung und Aufmerksamkeit“, sagt Kisko. „Ein Trupp, der gut kommuniziert, Seitenwege überprüft und ein wenig experimentiert, hat bessere Chancen, diese Vorteile zu entdecken, als einer, der stur dem Ziel folgt. Auch damit möchten wir Aufmerksamkeit und Teamwork belohnen. Und hier ein kleiner Vorgeschmack: Es gibt eine Technologie, die dich für den Rest der Aktivität strahlend macht UND verstärkt.“
„In Kombination mit dem Buff-System des Goldenen Zeitalters wird jeder Durchlauf plötzlich zu einer Mischung aus taktischen Entscheidungen und spontanen Problemlösungen“, sagt Wommack. „Das ist die Essenz von Zurückeroberung: Verschiedene Einsatztrupps können auf unterschiedliche Weise erfolgreich sein und deine Entscheidungen bestimmen die Vorgehensweise bei jedem Durchlauf.“
Die neue Zurückeroberung-Aktivität ist ab heute mit dem Start des großen „Asche und Eisen“-Updates in Destiny 2 verfügbar.

Außerdem enthüllte Bungie heute die nächste Erweiterung der Schicksals-Saga, Destiny 2: Renegades, die vom Star Wars Universum inspiriert ist. Nach den Ereignissen in „Am Rande des Schicksals“ trotzen die Spieler der Vorhut, um den Vagabunden quer durch Sol zu verfolgen. Dabei navigieren sie vom sozialen Knotenpunkt „Tharsis-Außenposten“ durch eine Welt der Schatten und Syndikate, um Story-Missionen abzuschließen, eine Crew zusammenzustellen und sich einer aufstrebenden Fraktion zu widersetzen, die mit den Neun in Verbindung steht.
Das Herzstück von Renegades bilden das „Das gesetzlose Grenzland“, ein neuer chaotischer Koop-Spielmodus, in dem die Spieler eine Vielzahl von risikoreichen Aufträgen annehmen, um sich Ruf zu verdienen, brandneue Renegade-Fähigkeiten freizuschalten, die den Kampfverlauf entscheiden können, und Waffen wie die ikonische Praxianische Klinge sowie ein energiebasiertes Arsenal des neuen Blaster-Archetyps einzusetzen. Jenseits dieser Weiten werden sich die Spieler in einem neuen Dungeon, der kurz nach der Veröffentlichung erscheint, einzigartigen Herausforderungen stellen.
Destiny 2 Renegades kann ab sofort vorbestellt werden und erscheint am 2. Dezember.














Nimm an der Konversation teil
Einen Kommentar hinzufügenSei kein Idiot!