
Von einem tiefen Kampfsystem bis hin zu den wunderschönen Visuals: Entdecke die vielen Wege, wie sich die beliebte Serie weiterentwickelt hat
Es ist schon eine Weile her, seit uns das letzte Digimon Spiel auf den Bildschirm gebracht wurde, aber das Warten ist fast vorbei. Digimon Story Time Stranger wird die Serie auf frische Weise voranbringen, wenn es am 3. Oktober auf PS5 erscheint. Ich hatte das Glück, etwas Zeit mit dem Monster-Taming-RPG zu verbringen, um herauszufinden, welche Entwicklungen auf uns warten.
Eine fesselnde Story inmitten atemberaubender Schauplätze
Mein Einstieg in diese neue Ära von Digimon wurde von zwei unterschiedlichen Story-Abschnitten eingerahmt. Der erste war der Anfang des Spiels, wo ich Dan Yuki (und später Kanan Yuki, aber meine Wahl hatte keinen Einfluss auf die Story) von ADAMAS auswählte, einer geheimen Organisation, die damit beauftragt ist, anomale Phänomene zu untersuchen und zu beheben. Und zufällig gibt es eines davon in Shinjuku.

Ein Streifzug durch meinen Startpunkt in Tokio führte zu einer Begegnung mit einigen Digimon in einem gefährlichen unterirdischen Bereich, einem zerstörten und verlassenen Bürogebäude und schließlich zu einem angespannten Kampf auf der Spitze eines Wolkenkratzers.
Während dies eine gute Grundlage für das Spiel bildete, war der zweite Story-Abschnitt ein vergleichsweise farbenfroher Ausbruch an Fantasy, der mich das Abyss Area der Digital World erkunden ließ. Klar, Tokio hat seinen Reiz, aber die wunderschöne und kompromisslose Darstellung der Digimon-Kultur im Abyss Area gehört zu den beeindruckendsten Schauplätzen der Serie bisher. Zwischen klaren Wasserbecken, schimmernden Felsformationen und einer Gruppe von Digimon, die MarineAngemon verehrten, während sie sangen und tanzten, war es ein unvergessliches Szenario, das die glänzenden, Anime-inspirierten Visuals perfekt in Szene setzte.

Eine reifere Seite
Die Digimon Serie ist für tiefgründige Themen bekannt, daher werden Fans erfreut sein zu hören, dass selbst dieser kuratierte Playtest zeigte, dass Time Stranger keine großen Fragen scheut. Zwischen den beiden Story-Abschnitten gab es bereits klare Hinweise auf die Erforschung eines Krieges zwischen Digimon und Titans, den Druck gesellschaftlicher Erwartungen und sogar die Auseinandersetzung mit mentaler Gesundheit, als ich Shellmon besuchte und versuchte herauszufinden, warum sie ihr Zuhause nicht verlassen hatten.
Dennoch viele leichte und humorvolle Momente
Auch wenn viel auf dem Spiel steht, vergisst Digimon Story Time Stranger nicht seine Einflüsse aus klassischen Cartoon-Serien am Samstagmorgen. Jede düstere Stimmung wird durch den Wunsch ausbalanciert, Spaß zu machen und Leichtigkeit zu vermitteln. Sei es durch die Idle-Animationen deiner Gruppenmitglieder, die fröhliche Sprachausgabe, humorvolle Dialogoptionen im Gespräch mit NPCs oder die Möglichkeit, verschiedene Sammelkarten und Kostüme zu sammeln.

Ganz zu schweigen davon, dass du einige Digimon in deinem Team über die DigiRide Option reiten kannst. Macht es das Erkunden schneller? Nur in manchen Fällen. Aber ist es spaßig, deinen Agenten auf Leomons Schulter springen zu sehen, während ihr durch ein kaleidoskopisches Wunderland zieht? Oh ja.
Bekannte RPG Elemente zum Einstieg
Das bewährte Kampfsystem von Digimon Story Time Stranger bietet genügend Vertrautes, um dich leicht einsteigen zu lassen. Meine erste Begegnung mit den niedlichen digitalen Monstern bot mir die Wahl zwischen dem Data Säugetier Patamon, dem Vaccine Seeungeheuer Gomamon oder dem Virus kleinen Teufel DemiDevimon.

Wie gewohnt ist dies eine sanfte Einführung in das Schere Stein Papier Attribut-System, das das rundenbasierte Kampfsystem bestimmt. Vaccine ist stark gegen Virus, Virus ist stark gegen Data und Data ist stark gegen Vaccine. Darüber hinaus können die Digimon vier weitere Attribute und 11 Elemente wie Wasser, Pflanze und Dunkel besitzen, was zu einer riesigen Bandbreite an Kombinationen führt, wie sich deine über 450 Digimon entwickeln können. Das bedeutet abwechslungsreiche und strategische Kämpfe, bei denen du herausfinden musst, wie du die Schwächen deiner Gegner am besten ausnutzt.
DigiAttacks, neues Personality System und mehr
Überraschend sind die Feinheiten, die dem Kampfsystem hinzugefügt wurden. Gegner sind nun sichtbar, sodass du ihnen manchmal ausweichen oder mit R2 einen DigiAttack starten kannst, der schwächere Feinde sofort besiegt.
Ich konnte außerdem das Personality System ausprobieren, das dafür sorgt, dass jedes Digimon individueller wirkt. Abhängig davon, wo dein Partner innerhalb der 16 Persönlichkeitstypen eingeordnet ist, die in Philanthropy, Valor, Wisdom und Amicability unterteilt sind, profitierst du von bestimmten Status- und Skill-Vorteilen. Zum Beispiel gibt „Friendly“ Verteidigungs- und Angriffs-Boni, wenn es mit dem Slow Starter Persönlichkeitsskill kombiniert wird, der ab der vierten Runde Angriffsboni gewährt.

Diese Persönlichkeiten können sich auch durch kurze Gespräche mit deinen Digimon verändern. In ruhigen Momenten kannst du mit ihnen interagieren, woraufhin sie dir neugierige Fragen stellen. Mein Leomon fragte mich, ob ich nicht zu leichtsinnig sei und vielleicht eine Pause einlegen sollte. Als ich dankbar antwortete, erwiderte er, dass er nur nicht wollte, dass ich zusammenbreche, was seine Persönlichkeit auf Philanthropy veränderte.
Ein anderes Mal fragte mich mein Dinohyumon überraschend philosophisch, ob wir alles überwinden können, wenn wir mutig sind. Ich antwortete, dass „andere Dinge auch zählen“. Er seufzte „uff, das ist schwer“ und ich bekam die Option, einen alten Persönlichkeitsskill durch den neuen First in Line zu ersetzen, sodass er in folgenden Kämpfen immer zuerst handeln konnte. Praktisch.
Viele Geheimnisse zu entdecken
In den knapp zwei Stunden, die ich gespielt habe, wurde klar, dass Digimon Story Time Stranger voller Geheimnisse steckt. Ich konnte kurz das In-Between Theatre erkunden, einen multidimensionalen Raum, der von seltsamen gesichtslosen Wesen bevölkert und von der wiederkehrenden Figur Mirei Mikagura verwaltet wird. Während das Theatre genutzt werden konnte, um in andere Bereiche zu reisen, war deutlich, dass es weitere versteckte Funktionen unter seiner luxuriösen Oberfläche gab.

Es gab auch viele kleine Gameplay-Elemente, die für Abwechslung sorgten, darunter eine spannende Verfolgungssequenz, in der ich vor einem brutalen MetalGreymon fliehen musste, und die Möglichkeit, mit R2 Hindernisse zu sprengen und Hinweise zu erhalten, wenn wichtige Items in der Nähe waren.
Es wird noch viel mehr über Zeit und Raum zu entdecken geben, wenn Digimon Story Time Stranger am 3. Oktober auf PS5 erscheint. Basierend auf meinen Erfahrungen wirst du die digitale Zeit deines Lebens haben.
Nimm an der Konversation teil
Einen Kommentar hinzufügenSei kein Idiot!