LEGO Batman: Das Vermächtnis des Dunklen Ritters – Open-World-Action mit Humor und ganz viel LEGO-Charme

0 0
LEGO Batman: Das Vermächtnis des Dunklen Ritters – Open-World-Action mit Humor und ganz viel LEGO-Charme

Dynamisches Kampfsystem, ikonische Fahrzeuge und jede Menge Fanservice: Wir haben das kommende Klötzchen-Abenteuer angespielt.

In LEGO Batman: Das Vermächtnis des Dunklen Ritters erlebt ihr nicht nur ein aufregendes Abenteuer, sondern begebt euch auch auf eine Reise durch die 86-jährige Saga des maskierten Rächers. Vom Training des jungen Bruce Wayne mit der Liga der Schatten über seinen Aufstieg zum Helden von Gotham City bis zu seinen Begegnungen mit legendären DC-Superschurken wie dem Joker oder Bane ist alles dabei. Die preisgekrönten Entwickler von TT Games (u. a. LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga) präsentieren die ikonischen Ereignisse aus Filmen, Comics, Serien und Spielen in einzigartiger Klemmbaustein-Optik und mit dem typischen LEGO-Humor. Wir konnten bereits die offene Welt von Gotham City erkunden und die Mission „Ace Chemicals“ spielen. Was wir erlebt haben, verraten wir euch jetzt.

Freie Erkundung und dynamische Kämpfe

Wenn ihr kunterbunte Kulissen erwartet, werdet ihr überrascht sein: LEGO Gotham City ist von der Christopher Nolan The Dark Knight-Trilogie und den erfolgreichen Arkham-Spielen inspiriert. Neonlichter erhellen nur teilweise die Dunkelheit, Nebel und Regen erzeugen eine düstere Atmosphäre. Der ideale Schauplatz für den Dunklen Ritter, um sich auf die Jagd nach Verbrechern zu machen. Ihr könnt die Stadtteile frei erkunden, schwingt euch mit dem Enterhaken in die Höhe, gleitet elegant über die Straßenschluchten und nutzt Aufwinde, um euch noch schneller fortzubewegen.

Während eurer Erkundungstour stoßt ihr auf knifflige Rätsel des Riddlers, Wayne-Tech-Lagerkisten mit Sammelgegenständen und natürlich Gauner, die einen Einbruch oder eine andere Straftat planen. Besonders gut gelungen ist das überarbeitete, dynamische Kampfsystem, mit dem ihr Gegner mit flüssigen Kombos, eleganten Kontern und Gadgets wie dem Batarang vermöbelt. Der typische Humor kommt bei den Kämpfen natürlich auch nicht zu kurz, beispielsweise wenn ihr einen Finisher ausführt und dem Verbrecher dabei eine Bratpfanne über den Kopf zieht oder ihm in Zeitlupe einen Kinnhaken verpasst. Besonders witzig finden wir, dass bei den Klötzchen-Kloppereien immer wieder Soundwörter wie in den Comics oder der TV-Serie aus den 1960er Jahren auf dem Bildschirm erscheinen.

Wie es sich für Batman gehört, kann der Held kräftig im Nahkampf austeilen, aber auch seine Schleichfähigkeiten nutzen. Versteckt euch in der Dunkelheit, schnappt euch die Fieslinge mit der Batklaue und fesselt sie an Vorsprüngen oder nutzt Lüftungsschächte, um euch unbemerkt anzuschleichen und Wachen auszuschalten. Übrigens seid ihr selten ganz allein unterwegs, sondern habt einen Partnercharakter wie Robin, Catwoman oder Commissioner Jim Gordon vom GCPD an eurer Seite, die über individuelle Spezialfähigkeiten und Gadgets verfügen. In der von uns gespielten Demo begleitete uns Jim, der mit seiner Schaumkanone an bestimmten Stellen unersetzlich ist, um weiterzukommen.

Auf der Suche nach gefährlichen Teddybären

Neben der Erkundung von Gotham City müsst ihr größere Missionen meistern, um die Stadt immer wieder vor fiesen Superschurken zu schützen. In der Mission „Ace Chemicals“ beobachten Batman und Jim, wie eine Ladung Teddybären in der Fabrik von den Schergen des Red Hood abgeladen wird. Ihr müsst den gut bewachten Komplex infiltrieren, drei Bärchen finden und sie in einem spaßigen Minispiel auf gefährliche Substanzen analysieren. Wie ihr an die Teddys rankommt, bleibt euch überlassen. Ihr könnt entweder durch die Einrichtung schleichen oder die Bösewichte verkloppen – beides macht richtig viel Laune.

Bei der wilden Jagd, Red Hoods giftigen Plan im letzten Augenblick zu vereiteln, kommen alle Tugenden der LEGO-Spiele zum Tragen: urkomische Slapstick-Einlagen, jede Menge Minispiele, der Einsatz von Enterhaken und Schaumkanone, um den Weg von Feuer und Säure freizumachen, kleinere Umgebungsrätsel, taktische Kloppereien gegen größere Gegner und natürlich ein Bosskampf. Wir wollen jetzt nicht zu viel verraten, aber die gesamte Mission ist temporeich und spannend inszeniert – ihr werdet garantiert euren Spaß haben!

Übrigens sind die Kämpfe zwar komplexer geworden, aber LEGO Batman ist nach wie vor ein familientaugliches Spiel, das auf gemütliches Couch-Koop ausgelegt ist. Wer es schwerer haben möchte, kann jetzt mit den Schwierigkeitsgraden „Maskierter Rächer“ und „Dunkler Ritter“ spielen, bei denen die Anzahl der Leben begrenzt ist und die Gegner gefährlicher sind. Wir freuen uns schon darauf, im kommenden Jahr die Abenteuer des LEGO-Dunklen Ritters zu erleben und uns nicht nur über die Dächer von Gotham City zu schwingen, sondern auch mit ikonischen Fahrzeugen aus verschiedenen Batman-Epochen wie dem Tumbler oder den Batbikes durch die Straßen zu rasen.

Nimm an der Konversation teil

Einen Kommentar hinzufügen

Sei kein Idiot!

Bitte sei freundlich, rücksichtsvoll und konstruktiv. Unangemessene Kommentare an PlayStationBlogModeration@sony.com melden

Schreibe einen Kommentar

Bitte gib dein Geburtsdatum ein.

Date of birth fields