Skate: Erfahrungsbericht

0 0
Skate: Erfahrungsbericht

Entdeckt und skatet die riesige Stadt San Vansterdam im Early Access ab dem 16. September.

Fünfzehn Jahre nach der letzten Veröffentlichung kommt die Skate-Reihe zurück mit einem Spiel, das eine ganze Stadt in ein Paradies für Skater verwandelt. Das neueste Skate ist eine kostenlose Open-World-Spielwelt, in der du eine Reihe von Herausforderungen meistern, anderen Skatern zuschauen, dich mit Freunden zusammentun oder andere Spieler zu Tricks herausfordern kannst.

Electronic Arts hat den Vorhang für Skate mit einer Hands-on-Vorschau auf den Early Access vor der Veröffentlichung am 16. September gelüftet. Ich bin neun Stunden lang durch die Stadt San Vansterdam geshreddet und geslammed und habe viel von dem gesehen, was Entwickler Full Circle zu bieten hat. Kommen wir zu den Details.

Flick-It kehrt zurück – Als Skate 2007 rauskam, gab’s das erste Mal das „Flick-It”-Steuerungssystem, bei dem man Tricks mit schnellen Bewegungen des rechten Steuersticks macht, um das Gefühl von Ollies und Kickflips besser nachzuahmen. Full Circle sagt, dass es Flick-It nicht neu entwickelt, sondern „wiederbelebt” hat, mit Verbesserungen an den Steuerelementen, damit sie für Neulinge leichter zu erlernen und zu verwenden sind, aber mit allen Nuancen, die Veteranen erwarten.

Flick-It kommt mit drei Steuerungsschemata. Die optimierte Version macht das Ausführen von Tricks intuitiver und etwas einfacher als in früheren Spielen. Ein kurzer Ruck nach oben mit dem rechten Stick reicht für einen Ollie aus, und dein Charakter schiebt dein Skateboard automatisch an, während du mit dem linken Stick lenkst.

Classic kommt Skate-Fans bekannt vor: Das Skateboard wird mit Square oder X angeschoben, und du musst den Stick nach unten drücken, um dich abzusetzen, und dann nach oben, um zu springen, mit vielen verschiedenen Mustern für komplexere Tricks.

Schließlich gibt es noch das erfahrene Level, das eine noch feinere Steuerung bietet, aber das Flick-Diagramm vom Bildschirm entfernt.

Wenn du Hilfe beim Erinnern der Moves brauchst, ist Skatepedia immer nur einen Menüpunkt entfernt und zeigt dir, wie du jeden Trick im Spiel ausführen kannst.

Eine Stadt zum Skaten – San Vansterdam ist ein großer, offener Ort, und das Spiel bietet an vielen Orten Herausforderungen, bei denen du dich beweisen kannst.

Bei „Lines” musst du Tricks machen und eine bestimmte Punktzahl an einer Reihe von Hindernissen erreichen, wobei du unterwegs Symbole einsammeln musst.

In „Own the Spot” versuchst du, an einem Ort eine hohe Punktzahl zu erreichen, während du versuchst, eine bestimmte Reihe von Tricks in einer einzigen Sequenz zu meistern.

„Session” gibt dir die Möglichkeit, in einem größeren Ort in freier Form und mit Zeitlimit eine hohe Punktzahl zu erreichen.

Und bei den Stunt-Herausforderungen stürzt du dich von hohen Stellen und vollführst lächerliche Anforderungen. Diese waren meine Lieblingsherausforderungen von allen, die ich in Skate gespielt habe, und sie sind immer urkomisch.

Es gibt auch Missionen, in denen du die Grundlagen des Spiels und verschiedene Tricks lernen kannst, wenn du neu bei Skate bist.

Parkour und Erkundung – Das Finden von Skate-Spots abseits der ausgetretenen Pfade ist ein weiterer großer Teil des Spaßes in San Vansterdam. Du kannst überall von deinem Board springen, indem du die Dreieck-Taste drückst, und dann mit der X-Taste springen und Wände erklimmen oder Gebäude hochklettern, um nach neuen Orten zum Skaten zu suchen

San Vansterdam hat auch wechselnde Community-Parks, die du in der ganzen Stadt finden kannst, sodass es immer etwas Neues zum Skaten gibt

Mit Quick Drop kannst du deine eigenen Spots erstellen – Du bist nicht darauf beschränkt, nur die Spots und Herausforderungen zu skaten, die die Entwickler erstellt haben. Wenn du das Steuerkreuz drückst, öffnet sich dein Toolbox-Menü, wo du das Quick Drop-Menü findest. Du kannst sofort deine eigenen Rampen, Grind-Rails und andere Objekte an beliebigen Orten hinzufügen, um deine eigenen Spots zu erstellen oder eine Lösung für ein Problem zu improvisieren, wie zum Beispiel das Springen über eine große Lücke. Andere Spieler können deine Quick Drops auch nutzen.

Fortschritt und Anpassung – Wenn du Missionen abschließt und deinen Ruf in jedem Viertel verbesserst, schaltest du neue Anpassungsmöglichkeiten und Drop-Items frei. Mit den Credits, die du als Belohnung bekommst, kannst du weitere zufällige Kosmetikartikel aus jedem Viertel kaufen, um neue Looks, Decks und andere Optionen freizuschalten.

Zuschauen und Spectaporting – Der große Vorteil von Skate, das immer online und kostenlos spielbar ist, besteht darin, dass du ständig mit anderen Skatern spielen kannst. Durch Tippen auf das Touchpad deines DualSense-Controllers werden die Karten- und Menüregisterkarten angezeigt, in denen du deine sozialen Optionen findest. Hier kannst du alle anderen auf deinem Server sehen, beobachten, was sie machen, und sogar sofort zu ihrem Standort „spektaportieren”, um Hallo zu sagen oder an derselben Stelle zu skaten. Laut Full Circle unterstützen die Server bis zu 150 Spieler gleichzeitig, sodass immer andere Leute mit dir in San Vansterdam skaten.

Replay-Editor – Damit kannst du schnell und einfach Clips deiner besten Momente (oder peinlichsten Pannen) erstellen. Du kannst den Replay-Editor jederzeit über das Toolbox-Menü aufrufen. Er nimmt die letzten Minuten deiner Sitzung auf und ermöglicht dir, Videos zu bearbeiten, zu speichern und zu teilen.

Grabster – Eine der cooleren Sachen, die Skate San Vansterdam lebendig macht, ist die Menge an Musik, die man überall hört, von Ladenlautsprechern bis zu vorbeifahrenden Autos. Du kannst jeden Song, den du magst, mit R3 aufnehmen und zu deiner persönlichen Playlist hinzufügen.

Selbst nach nur wenigen Stunden in San Vansterdam wird klar, dass Skate eine unglaubliche Menge an Skating-Möglichkeiten bietet, mit vielen Möglichkeiten für Spieler, gemeinsam Spaß zu haben und kreativ zu werden.

Die gute Nachricht ist, dass du dich selbst davon überzeugen kannst, wenn Skate am 16. September in Early Access für PlayStation 4 und PlayStation 5 erscheint.

Nimm an der Konversation teil

Einen Kommentar hinzufügen

Sei kein Idiot!

Bitte sei freundlich, rücksichtsvoll und konstruktiv. Unangemessene Kommentare an PlayStationBlogModeration@sony.com melden

Schreibe einen Kommentar

Bitte gib dein Geburtsdatum ein.

Date of birth fields