
Fahrt die brandneuen Chevrolet Corvette CX Concept und mehr.
Auf der jüngsten Monterey Car Week stellte Chevrolet nicht nur einen, sondern gleich zwei Ausblicke auf die Zukunft seines Flaggschiffmodells Corvette vor. Mit der kostenlosen Aktualisierung 1.62 für Gran Turismo 7 könnt ihr beide fahren: die vollständig elektrische Corvette CX Concept ‘25 mit 2.000 Pferdestärken und die renntaugliche Corvette CX.R Vision Gran Turismo Concept mit einem Twin-Turbo-V8-Motor und drei Elektromotoren, die ebenfalls 2.000 PS leisten. Der AFEELA 1 ‘26 und der Renault Avantime 3.0 V6 24V ‘02 sind weitere Modelle, die GT7 bereichern, ebenso wie ein Extra-Menü, drei neue Veranstaltungen und die Bucht von Tokio als Scapes-Schauplatz.
Aktualisierung 1.62* für Gran Turismo 7 ist ab Donnerstag, den 28. August, um 07:00 Uhr verfügbar.
Neue Autos**
AFEELA 1 ‘26
(Kann in Brand Central gekauft werden.)




Eine neue „Mobilität“, um den Begriff „Transport“ neu zu definieren.
Sony Honda Mobility präsentierte seine Marke AFEELA auf der CES 2024 als revolutionäres Fortbewegungsmittel, das den Transport zu einem umfassenden Erlebnis machen will. Auf der CES 2025 wurde das lang erwartete erste Serienmodell der Marke enthüllt. Der Name „AFEELA 1“ wurde ausgesucht, um deutlich zu machen, dass dies erst der Anfang der Geschichte ist.
Die Ästhetik des AFEELA 1 hat viel von der Technologie und Leidenschaft des Prototyps übernommen. Das fließende, ausgewogene Exterieur wurde sorgsam von allen Schnörkeln befreit. Es gibt keine Türgriffe, und sämtliche Sensoren, vom Radar bis hin zu den Bildsensoren, wurden gekonnt in der Karosserie versteckt.
Das Interieur hingegen wurde als ultimative Mobilitätsumgebung entworfen – als Raum der kreativen Unterhaltung. Es bietet große Entertainment-Bildschirme, und jeder einzelne Sitz verfügt über ein eigenes optimiertes Soundsystem, bei dem keine Kosten für Geräuschunterdrückung und Raumklangtechnologien gescheut wurden.
Bemerkenswert ist auch der persönliche Mobilitätsagent, der in natürlicher Sprache kommunizieren kann. Der AFEELA 1 kann sich anpassen und die Vorlieben und Gewohnheiten der Passagiere speichern, wodurch er zum idealen Reisebegleiter wird, der Gespräche führen und Reisepläne besprechen kann.
Natürlich vernachlässigt der AFEELA 1 auch seine Funktion als Auto nicht. Elektromotoren, Bremsen und Aufhängung werden mithilfe von Steuerungstechnologien, die durch Robotikforschung entwickelt wurden, als einzelnes System gesteuert, was für optimalen Fahrkomfort sorgt und perfektes Handling auf jedem Straßenbelag ermöglicht.
Außerdem verfügt er über firmeneigene automatische Fahrerassistenzsysteme (Automated Driver Assistance Systems – ADAS). Die von den zuvor erwähnten Sensoren gesammelten Daten werden von einer Hochleistungs-Motorsteuerung mit 800
TOPS an Rechenleistung analysiert und unterstützen den Fahrer von der Abfahrt bis zum Einparken am Zielort.
Als Produkt kommt der AFEELA 1 in den Ausstattungsvarianten „AFEELA 1 Origin“ und „AFEELA 1 Signature“. Das hier gezeigte Modell ist der AFEELA 1 Signature mit 21-Zoll-Rädern, dem hinteren Entertainment-System und dem zentralen Kamera-Überwachungssystem als Standardausstattung.
Die Auslieferung des AFEELA 1 wird Mitte 2026 beginnen. Dieses revolutionäre Fahrzeug macht sich zum Ziel, den Begriff „Transport“ neu zu definieren.
Chevrolet Corvette CX Concept ‘25
(Kann in Brand Central gekauft werden.)




Ein elektrisches Hypercar, das einen Blick in die Zukunft der Corvette gewährt.
Die Corvette CX Concept ist durch und durch eine Corvette. Die Corvette CX Concept wurde für die Straße und die Rennstrecke entwickelt und ist die futuristische Vision eines elektrischen Hypercars der Marke Corvette.
Die athletischen Proportionen und das dynamische Profil, das Cockpit zwischen zwei kraftvollen Schenkeln, schlichte und verfeinerte Oberflächen, ein integrierter, sichtbarer Unterbau und ein leichtgewichtiger, ultrafunktionalisierter Innenraum – jeder Zentimeter ist durchdacht und auf den Fahrer zugeschnitten.
Die CX integriert eine aktive Aerodynamik, die unter anderem bewegte Front- und Heckteile umfasst, sowie eine optimierte Unterboden-Geometrie, die für Effizienz auf der Straße und Hochleistung auf der Rennstrecke sorgt. Ein Ventilator-Abtriebssystem mit Schubvektorverteilung ermöglicht eine gute aerodynamische Balance zwischen Front und Heck. Als Allradantrieb verfügt sie über vier E-Motoren im RESS-Unterbau, die 2.000 Pferdestärken erzeugen.
Chevrolet Corvette CX.R Vision Gran Turismo Concept
(Kann in Brand Central gekauft werden.)




Ein futuristischer GT-Rennwagen, der aus der Corvette-Reihe geboren wurde.
Die Corvette CX.R Vision Gran Turismo Concept wurde exklusiv für die Rennstrecke entwickelt und liefert einen Blick in die Zukunft des GT-Rennsports von Corvette.
Die Corvette CX.R Vision Gran Turismo Concept bietet eine aggressive Aerodynamik, eine niedrigere Statur und ist leichter als die Corvette CX Concept. Angetrieben von einem E-Fuel/Elektro-Hybridsystem nutzt die CX.R VGT zwei Front-E-Motoren und einen Heck-E-Motor sowie einen hochtourigen Twin-Turbo-V8-Motor mit kleinem Hubraum, der sowohl Leistung als auch Reichweite für Langstreckenrennen bietet.
Der Innenraum der CX.R Vision Gran Turismo wurde für den Einsatz auf Rennstrecken entworfen. Seine leichten, minimalistischen Schaumstreifen stützen Kopf und Nacken bei den extremen Kräften, die bei Kurvenfahrten wirken. Das Lenkrad verfügt über physische Tasten und Regler, damit es sich mit Rennhandschuhen besser bedienen lässt.
Die gelb-schwarze Lackierung verkörpert die Tradition der GT-Rennautos von Corvette der letzten 25 Jahre.
Renault Avantime 3.0 V6 24V ‘02
(Kann in Brand Central/Gebrauchte Autos gekauft werden.)




Ein einzigartiges Coupé, das die Grenzen des Monoform-Designs auslotet.
Der Renault Avantime vereint eine besondere Karosserie mit dem gefeierten europäischen Minivan, dem Renault Espace. Der Avantime wurde als Designstudie von Renaults Chefdesigner Patrick Le Querment entwickelt und feierte 1999 sein Debüt auf dem Genfer Auto-Salon. Als Renault im Jahr 2001 seine Pläne, das Auto auf den Markt zu bringen, bekannt machte, waren die Leute überrascht.
Auf den ersten Blick sieht der Avantime aus wie ein Minivan, doch er hat nur zwei Türen. Der Innenraum des Fahrzeugs bietet zwei Sitzreihen für fünf Passagiere. Renault erklärte, dass der Avantime ein Nischen-Coupé sein sollte.
Dies wird deutlich, wenn man einsteigt. Der Luxus, auf großem Raum wenige Personen unterzubringen, macht ihn zu einem echten Nischenauto. Das Blickfeld vom Rücksitz aus ist fantastisch. Wenn die Seitenfenster und das riesige Schiebedach geöffnet werden, wird ein Gefühl von Freiheit vermittelt, ähnlich wie bei einem Cabrio.
In seinem Ursprungsland ist er auch mit einem 2-Liter-Turbomotor erhältlich, in Japan wurde er jedoch mit einem 3-Liter-DOHC-V6-Motor mit 24 Ventilen ausgestattet. Die Höchstleistung lag bei 154 kW bei 6.000 U/min und sein maximales Drehmoment bei 289 Nm bei 3.750 U/min. Seinem Charakter entsprechend, besticht der Avantime durch ein ruhiges Fahrgefühl. Das großzügige Drehmoment und das sanfte Fahrverhalten ist für Renault charakteristisch. Das Fahrerlebnis ist so ausgezeichnet, dass ihm nicht einmal Limousinen und Coupés das Wasser reichen können.
Der Avantime steht für die Individualität von Renault und beweist, dass die Monoform-Karosserie nicht auf Minivans beschränkt ist.
Café/Extra-Menüs
Das folgende Menü wird zum Extra-Menü-Bereich hinzugefügt:
- Extra-Menü Nr. 47: Japanische Rennpioniere (ab Sammlerstufe 33 und höher)

Weltstrecken (Neue Veranstaltungen)
Die folgenden neuen Veranstaltungen wurden zu den Weltstrecken hinzugefügt:
- Europäischer Sunday Cup 400: Circuit de Sainte-Croix – B (rückwärts)
- Japanische Allrad-Herausforderung 600: Michelin Raceway Road Atlanta
- Tourenwagen-Weltcup 900: Circuit de Spa-Francorchamps

Scapes
„Bucht von Tokio“ wurde als empfohlene Kuration zu Scapes hinzugefügt.

* Für das Update ist eine Internetverbindung erforderlich.
** Credits (gekauft oder aus Spielfortschritt) zum Erwerb von Fahrzeugen erforderlich.
Nimm an der Konversation teil
Einen Kommentar hinzufügenSei kein Idiot!