
Ein winziger Einblick, wie Romeo Stargazer – alias „DeadMan“ – seine „Ermittlungen“ durchführt.
Hallo zusammen! Ich gehe davon aus, dass ihr bereits den Ankündigungstrailer zu Grasshopper Manufactures brandneuem Titel „Romeo Is A Dead Man“ gesehen habt. Falls nicht, dann tut euch selbst einen Gefallen und schaut ihn euch jetzt an.
Keine Sorge, ich warte zweieinhalb Minuten.
OK, ihr habt also verstanden, dass es jede Menge extrem blutige Kampfszenen und Erkundungen seltsamer Orte geben wird, aber ich denke, viele von euch sind vielleicht verwirrt von der schieren Menge an Informationen, die in zweieinhalb Minuten gepackt sind … Heute geben wir euch einen winzigen Einblick, wie Romeo Stargazer – alias „DeadMan“, ein Spezialagent der FBI-Abteilung „Space-Time Police“ – seine „Ermittlungen“ durchführt.
Romeo Is A Dead Man, abgekürzt … ich weiß nicht, RiaDM? Oder vielleicht RoDeMa, wenn ihr gemein seid? Wie auch immer, eines der bemerkenswertesten Merkmale des Spiels ist die große Vielfalt an Grafikstilen, mit denen die Spielwelt dargestellt wird. Im Ernst, es ist total abwechslungsreich – aber auf eine gute Art und Weise. Die sorgfältig ausgearbeiteten Action-Teile sind in atemberaubender, fast fotorealistischer 3D-Grafik umgesetzt, und in den eher storybasierten Teilen haben wir alles reingepackt, was wir hatten.
Und keine Sorge, GhM-Fans – wir versprechen euch: Wir haben genauso viel Arbeit in die coole und einzigartige Optik des Spiels gesteckt wie in die Story, die wie bei Grasshopper Manufacture üblich total verrückt ist. Wir denken, dass langjährige Fans ihren Spaß haben werden und Neulinge aus dem Staunen nicht mehr herauskommen werden. So oder so werdet ihr garantiert Dinge sehen, die ihr noch nie zuvor gesehen habt.
Was die eigentlichen Kämpfe angeht, ist unser Held Romeo sowohl mit Nahkampfwaffen im Katana-Stil als auch mit Fernkampfwaffen im Stil von Schusswaffen schwer bewaffnet, zwischen denen der Spieler während der Kämpfe wechseln kann. Aber selbst die schwächeren, goombah-artigen Gegner sind ziemlich hart im Nehmen. Ihr müsst euch Kombinationen aus Nahkampf-, Fernkampf-, schweren und leichten Angriffen ausdenken, um euch durchzuschlagen. Aber die idiotisch übertriebene Menge an Blutspritzern und die Katharsis, mit der du belohnt wirst, wenn du eine wirklich mächtige Combo landest, sind beeindruckend, wenn du darauf stehst. Zusätzlich zu den schon bekannten humanoiden Kreaturen, den „Rotters“, gibt es noch alle möglichen anderen ultra-gruseligen, einzigartigen Gegner, die darauf warten, dir das Gesicht abzubeißen!
Schauen wir uns jetzt eines der Herzstücke jedes GhM-Spiels an: die Bosskämpfe. Dieser Boss ist, nun ja, verdammt groß. Er heißt „Everyday Is Like Monday“, weil es natürlich jeden Tag so ist. Es liegt an euch, dafür zu sorgen, dass Romeo den Angriffen dieses riesigen Tyrannen ausweichen und ihn nach Chinatown bringen kann. Das ist einer der besten Kämpfe des Jahres!
Als Mitglied der „Space-Time Police“ wird Romeo natürlich an allerlei seltsamen Orten landen, an denen man sich fragt: „Was zum Teufel ist hier los?“ Und an diesen seltsamen Orten warten eine Reihe seltsamer Rätsel, die nur Spieler mit einem IQ im zweistelligen Bereich lösen können! Das Ding sieht aus wie eine einfache Kugel, die jemand einfach fallen gelassen und zerbrochen hat, aber wenn man sich erst einmal richtig damit beschäftigt und es gelöst hat, fühlt sich das verdammt gut an. Es gibt noch eine ganze Reihe weiterer Rätsel und Gimmicks, die strategisch oder vielleicht auch nur zufällig im Spiel verteilt sind, also haltet die Augen offen und versucht, keine Controller zu zerbrechen, wenn ihr während eurer Mission darauf stoßt.
Das war’s fürs Erste, aber natürlich gibt’s noch jede Menge wichtige Spielelemente, über die wir noch nicht gesprochen haben, also schaut auch beim nächsten Mal wieder rein!
Nimm an der Konversation teil
Einen Kommentar hinzufügenSei kein Idiot!