Stellt euch dem Wahnsinn: Alle Infos zu WUCHANG: Fallen Feathers

0 0
Stellt euch dem Wahnsinn: Alle Infos zu WUCHANG: Fallen Feathers

Einzigartige Atmosphäre trifft auf präzise Kampfmechanik.

Seit dem 24. Juli 2025 bringt mit WUCHANG: Fallen Feathers das chinesische Entwicklerstudio Leenzee ein stimmiges Action-Rollenspiel auf PlayStation 5, das tief in die chinesische Mythologie eintaucht und selbst erfahrene Soulslike-Spieler ordentlich zum Schwitzen bringt. 

Die Geschichte folgt Bai Wuchang, einer an Amnesie leidenden Piratin, die von einem mysteriösen Fluch befallen ist. Dieser Fluch verwandelt Menschen langsam in vogelartige Kreaturen, mit denen definitiv nicht zu scherzen ist. Um ihrem Schicksal zu entkommen und die Wahrheit über diesen grotesken Fluch zu erfahren, kämpft sie sich durch die düstere, von Seuche und Krieg zerrissene Welt des Landes Shu, das vom China zur Zeit des Zusammenbruchs der Ming-Dynastie inspiriert ist.

Welche Waffe darf es heute sein?

Wie man es von anderen Soulslike-Titeln kennt, sind auch bei WUCHANG: Fallen Feathers die Kämpfe oft erbarmungslos und erfordern Geduld sowie präzises Timing. Deshalb heißt es, eine Vielzahl von Waffen, Magien und besonderer Fähigkeiten zu meistern, um sich euren Feinden entgegen zu stellen.

Die Kernmechanik beim Kampf liegt bei Ausweichen statt Blocken. Perfektes Ausweichen – das sogenannte Schimmern – belohnt den Spieler mit der Ressource Himmlische Macht, die alle mächtigen Waffenfertigkeiten, Disziplin-Skills und Zauber antreibt. Parieren ist nur mit speziellen Waffen oder nach Skill-Freischaltung möglich – deshalb bleibt vor allem im Early Game nur die Möglichkeit des Ausweichens.

Als Wuchang führt der Spieler zwei Waffen gleichzeitig und kann während des Angriffs zwischen ihnen wechseln. Jeder Waffentyp hat einzigartige Disziplin-Fähigkeiten und Mechaniken, die im Skill-Tree verstärkt oder verändert werden können. Einhandschwerter fördern vor allem Magie, während Langschwerter eine gesunde Balance zwischen Reichweite und Schaden bieten. Doppelklingen kommen mit der Zusammenprall-Mechanik – ein Angriff, bei dem die Waffen des Spielers mit denen des Feindes kollidieren, und so einen Großteil des erlittenen Schadens abwehren. Äxte hingegen verursachen massiven Stagger-Schaden, und Speere belohnen genaues Timing und Reichweite.

Der Nexus der Impulse – der Fähigkeitenbaum in WUCHANG: Fallen Feathers – ist mit seinen Zweigen für die unterschiedlichen Waffenarten, Disziplinen und Ressourcen-Upgrades komplex, aber lukrativ. Rote Quecksilberessenz dient hier als Skill-Punkte. Was das System allerdings so ansprechend macht, ist das kostenfreie Zurücksetzen der Punkte. Somit ermöglicht es dem Spieler vielseitig zu experimentieren und seine Fähgigkeiten anzupassen, sowie den Combat-Aufbau zu vereinfachen.

Vom Wahnsinn geplagt und belohnt

Was WUCHANG: Fallen Feathers so besonders macht, ist definitiv das Wahnsinn-System. Dieses ungewöhnliche Element ist ein riskantes Belohnungssystem, das das komplette Gameplay beeinflussen kann. 

Wahnsinn ist ein Statuswert, der während des Spiels ansteigt oder sinkt – vor allem je nachdem, welche Gegner man besiegt, wie man stirbt oder welche Items man verwendet. Er lässt Macht steigern, erhöht aber auch das Risiko, diese Macht wieder zu verlieren. Je wahnsinniger der Spieler also gerade ist, desto mehr Schaden erzeugt er. Die Kehrseite ist allerdings, dass man aber auch mehr Schaden erleidet.

Wenn man mit fast voller Wahnsinnsleiste stirbt, erscheint der sogenannte Innere Dämon – der persönliche Wahnsinn in physischer Form, dem man bereits zu Beginn des Spieles begegnet. Man muss den Dämon nun zur Strecke bringen. Scheitert der Spieler dabei, verliert er in typischer Soulslike-Manier alle bereits erspielten Erfahrungspunkte – genannt Rotes Quecksilber. 

Mehr als nur ein Weg

Um die Welt von WUCHANG: Fallen Feathers zu erkunden, bieten dem Spieler Schreine, die im gesamten Land Shu verteilt sind. Diese Schreine dienen als Checkpoints und Fast Travel-Optionen. Wie schon bei vielen anderen Soulslike-Titeln gibt es auch in WUCHANG: Fallen Feathers die Möglichkeit, Abkürzungen zu diesen Schreinen freizuschalten.

Die Interaktion mit verschiedenen NPCs ist vor allem, wenn es um den Storyverlauf geht, enorm relevant. WUCHANG: Fallen Feathers hat nämlich nicht nur einen möglichen Ausgang, der einem am Ende des Spiels erwartet.

Interessant ist, dass euch das Spiel sogar verrät, wenn ein NPC mit euch sprechen möchte. Ihr müsst manchen NPCs bestimmte Items beschaffen, korrekte Antworten geben und sogar das ein oder andere Rätsel lösen, um unterschiedliche Spielausgänge zu triggern. Und genau deshalb hat WUCHANG: Fallen Feathers so viel Wiederspielwert.

Neues Spiel+, aber anders!

Nach einer Spielzeit von gut 50 oder mehr Stunden mit frustrierenden Bossfights und nervenzährendem Erkunden schreckt WUCHANG: Fallen Feathers womöglich vor einem weiteren Playthrough ab. Aber im Gegensatz zu den meisten Soulslikes bietet der Neues Spiel+-Modus eine gesunde und weniger stressige Abwechslung.

Skills, Items, Waffen und mehr werden in Neues Spiel+ komplett übernommen. Was man aber von anderen Soulslike-Spielen und deren Neues Spiel+-Modi kennt, ist, dass Gegner bei einem weiteren Spieldurchgang auch stärker werden – aber nicht bedingt bei WUCHANG: Fallen Feathers. Nicht die Herausforderung wird stärker, sondern der Spieler. Genau das ermöglicht es, das Spiel in nur wenigen Stunden erneut durchzuspielen. Wer sich also beim ersten Spieldurchlauf bei beispielsweise Generalin Honglan die Zähne ausgebissen hat, dürfte bei Neues Spiel+ wohl kaum noch Schwierigkeiten mit dem einst nervenaufreibenden Boss haben.

Nicht nur Federn werden fallen

WUCHANG: Fallen Feathers bringt mit seinen eigenen Ideen, tiefgreifenden Systemen und kulturellen Einflüssen definitiv frischen Wind in das Genre. Besonders die Wahnsinn-Mechanik und das etwas entspannender Neues Spiel+ machen es nicht nur für erfahrene Soulslike-Spieler interessant.

Erfreut euch auf jeden Fall an neuen Patches für das Spiel, die dank des Entwicklerstudios Leenzee am laufenden Band erscheinen und das ein oder andere Stolpersteinchen wieder ausgleichen. Und lasst euch auf keinen Fall ein Anstarr-Battle mit Wuchang entgehen!

Nimm an der Konversation teil

Einen Kommentar hinzufügen

Sei kein Idiot!

Bitte sei freundlich, rücksichtsvoll und konstruktiv. Unangemessene Kommentare an PlayStationBlogModeration@sony.com melden

Schreibe einen Kommentar

Bitte gib dein Geburtsdatum ein.

Date of birth fields