Die Geheimnisse hinter der legendären Überarbeitung von Final Fantasy Tactics – The Ivalice Chronicles

0 0
Die Geheimnisse hinter der legendären Überarbeitung von Final Fantasy Tactics – The Ivalice Chronicles

Die Geheimnisse hinter der legendären Überarbeitung von Final Fantasy Tactics – The Ivalice Chronicles

Als Final Fantasy Tactics – The Ivalice Chronicles während eines bereits hervorragenden State of Play im Juni 2025 angekündigt wurde, lagen Ungläubigkeit und Aufregung in der Luft.

Nein, es war nicht nur ein fantastischer Traum – Square Enix beehrte unsere Bildschirme mit einer wunderschön überarbeiteten Version des klassischen PlayStation-Strategie-RPGs von 1997. Und was noch besser ist, einige Mitglieder des ursprünglichen Teams arbeiteten daran.

„Es war Final Fantasy Tactics, das mich dazu inspiriert hat, mein Leben der Spieleentwicklung zu widmen“, verrät Kazutoyo Maehiro, der als Events Planner für das Originalspiel tätig war und Director bei The Ivalice Chronicles ist. „Noch heute dient es mir als emotionaler Stützpfeiler, weshalb es mir sehr am Herzen liegt.“

Die Geheimnisse hinter der legendären Überarbeitung von Final Fantasy Tactics – The Ivalice Chronicles

Da auch andere Mitglieder des Entwicklerteams wie Yasumi Matsuno (Originalskript, Scenario Writer und Editor) vom PlayStation-Original anwesend sind, besteht kaum ein Zweifel daran, dass dieses Remake in guten Händen ist. Für Neueinsteiger bedeutet das, dass sie eine fesselnde und umfangreiche Geschichte voller Konflikte in einem zerrütteten Land erleben können – mit überarbeiteten und hinzugefügten Dialogen, Sprachausgabe und neuen Features, darunter eine vereinfachte und optimierte Benutzeroberfläche.

Die Rekonstruktion von Ivalice

Maehiro hat sich das Spiel vor einigen Jahren noch einmal angesehen, was ihm vor Augen führte, wie beeindruckend es nach wie vor ist. „[Es war] mit seinem exzellenten Spieldesign und der tiefgründigen Handlung selbst im Vergleich zu modernen Spielen nicht weniger beeindruckend.“ Doch damit kam auch die Erkenntnis, dass das Spiel auf modernen Plattformen innerhalb der Konsolenlandschaft nicht mehr zur Verfügung stand. „Ich wollte dieses fantastische Spiel unbedingt wiederbeleben, damit es auch neue Spieler der aktuellen Generation erleben können. Das war der Anstoß für die Entwicklung dieses Spiels.“

Dieser Prozess lief nicht ohne Herausforderungen ab. Puristen haben die Möglichkeit, sich für die klassische Version zu entscheiden, die das Original so originalgetreu wie möglich nachbildet. Die Entwicklung sowohl dieser als auch der Enhanced-Version war jedoch mit einigen Herausforderungen verbunden, da die ursprünglichen Stammdaten und der Quellcode nicht mehr existieren. „Das war damals einfach die Norm“, erklärt Maehiro. „Wir hatten noch keine effektiven Tools zur Ressourcenverwaltung, wie sie heute zur Verfügung stehen, und wir haben Spiele entwickelt, indem wir im Grunde den vorherigen Code jedes Mal überschrieben haben, wenn wir einen Fehler behoben oder eine neue Sprache hinzugefügt haben.“


„Die beste Methode, um sicherzustellen, dass das Spiel den modernen Spielbarkeitsstandards entspricht und gleichzeitig dem Original treu bleibt, war, es neu zu entwickeln.“

– Kazutoyo Maehiro, Director, The Ivalice Chronicles

„Da die klassische Version das ursprüngliche Spiel nachbilden sollte, hatten wir die Möglichkeit, dies mithilfe eines Emulators zu implementieren“, fährt er fort. „Allerdings hätten wir mit dieser Methode keine detaillierten Verfeinerungen vornehmen können, selbst wenn das Ziel gewesen wäre, das ursprüngliche Spiel nachzubilden. Nach unserer Analyse waren wir der Meinung, dass die beste Methode, um sicherzustellen, dass das Spiel den modernen Spielbarkeitsstandards entspricht und gleichzeitig dem Original treu bleibt, war, es neu zu entwickeln.“

Aus dieser Rekonstruktion des Originals entstand die klassische Version, die dann zur Enhanced-Version überarbeitet wurde. Die harte Arbeit hat sich ausgezahlt und dem Team ein solides Fundament verschafft, auf dem alle Verbesserungen und Änderungen aufbauen konnten. So konnten detaillierte Verfeinerungen der Benutzerfreundlichkeit wie eine automatische Speicherfunktion sowie Elemente aus dem Original, die aus Zeitgründen gestrichen werden mussten, hinzugefügt werden.

„Eines der Dinge, die wir beim ersten Mal streichen mussten, waren die Charakterdialoge“, verrät Maehiro. „Das war eine Enttäuschung für mich und auch für Matsuno, der an den Skript-Ergänzungen und -Verfeinerungen für The Ivalice Chronicles gearbeitet hat. Diesmal haben wir also Dialoge hinzugefügt und gleichzeitig die Story insgesamt ergänzt und verfeinert.“


„Selbst wenn das Spieldesign hervorragend ist, werden die Leute es nicht zu schätzen wissen, wenn die Steuerung nicht überzeugt.“

– Kazutoyo Maehiro, Director, The Ivalice Chronicles

„Zum Beispiel haben im Originalspiel bestimmte Charaktere, sobald sie rekrutiert wurden, kaum gesprochen, aber hier haben wir Gespräche hinzugefügt, die während der Kämpfe stattfinden. Wenn sie in bestimmte Kämpfe geschickt werden, sprechen Charaktere wie Agrias, Cid und Mustadio deutlich mehr. Einige dieser Dialoge sind nicht nur ein Austausch zwischen den Charakteren, sondern ergänzen die Handlung oder berühren den Kern der Story, zum Beispiel die Frage, warum der Kriegsveteran Marquis Elmdore den Weg gewählt hat, den er gewählt hat.“

Auch die Benutzeroberfläche wurde genau unter die Lupe genommen und in der Enhanced-Version komplett grafisch überarbeitet. „Ziel war es, ‚die optimale Lösung, wie Final Fantasy Tactics heute spielen kann‘, zu finden“, fasst Maehiro zusammen. „Selbst wenn das Spieldesign hervorragend ist, werden die Leute es nicht zu schätzen wissen, wenn die Steuerung nicht überzeugt.“

Tactics seine Stimme verleihen

Auch wenn die Story weiterhin einer der größten Vorteile des Remasters ist, ist es interessant zu erfahren, warum dieses Thema so wichtig war. „Einer der Hauptgründe, warum wir uns entschlossen haben, die Story zu erweitern und zu verfeinern, war, dass dieses Spiel über eine Sprachausgabe verfügt“, sagt Maehiro. „Hätten wir die Sprachausgabe einfach ohne Anpassungen hinzugefügt, hätte es unnatürlich geklungen. Also haben wir die Zeilen so angepasst, dass sie wie ein Gespräch ablaufen, was die Immersion deutlich verbessert, während die Ergänzungen die Gedanken, Ziele und Hintergründe der Charaktere verdeutlichen.“

„Als die Stimmen der Charaktere auf dem Bildschirm zu hören waren, hatte ich das Gefühl, dass die Schauspieler sie mit ihren kraftvollen Darbietungen wirklich zum Leben erweckt haben. Ich mag mich so gefühlt haben, weil ich am Originalspiel mitgearbeitet habe, aber ich bin mir sicher, dass sowohl Fans als auch Neueinsteiger dieses Gefühl nachempfinden können.“

Die Fans werden wahrscheinlich auch die Einführung des State of the Realm (Zustand des Reichs) zu schätzen wissen, eine umfassende Zusammenfassung von Informationen und Hintergrundgeschichten, die zwischen den Kämpfen angezeigt wird – ähnlich wie in Final Fantasy XVI, das ebenfalls von Maehiro entworfen wurde.

„Wir wollten den Spielern eine Möglichkeit geben, die Story besser zu verstehen, aber wir haben es so gestaltet, dass diese Informationen chronologisch entsprechend den Handlungen des Protagonisten angezeigt werden können. Wenn ihr also mehr über den allgemeinen Verlauf der Story erfahren wollt, findet ihr das im ‚Zustand des Reichs‘. Falls ihr noch mehr Details erfahren wollt, könnt ihr das über die Gerüchte in den Tavernen oder andere Features tun.“

Eines dieser Features sind Botengänge, die in einer Reihe von Minispielen die kleineren Probleme aufdecken, mit denen die Bevölkerung von Ivalice konfrontiert ist. „Ich hänge sehr an [Botengängen], weil ich damals [während der Entwicklung des Originals] als Neuling mit der Leitung beauftragt wurde und fieberhaft an der Umsetzung gearbeitet habe“, erklärt Maehiro. „Ursprünglich waren Botengänge so etwas wie Gerüchte, aber ich hielt es für eine Verschwendung, wenn sie nur dazu dienten, Informationen zur Story zu erhalten. Also schlug ich vor, Botengänge zu etwas zu machen, das den Spielern die Möglichkeit gibt, Fortschritte für die Einheiten zu erhalten. Dadurch ist es uns, denke ich, gelungen, etwas zu erschaffen, das im Spiel als nette Abwechslung von der Storyline existiert und den Spielern die Möglichkeit gibt, die kleinen Probleme der Bewohner von Ivalice als Quests anzugehen.“

„In der klassischen Version können diese Botengänge genauso gespielt werden, wie sie damals waren, und in der Enhanced-Version wurden sie mit höher aufgelösten Artefakten und Wundern sowie einer grafisch überarbeiteten Benutzeroberfläche für ein leichter zugängliches Erlebnis nachgebildet. Wir hoffen, dass sie euch gefallen.“

Taktische Tipps und Tricks

Angesichts der neuen Stratagems für den Kampf, in denen Strategietipps zusammengestellt werden, lag es nahe, das Team zu fragen, ob es Tipps für Spieler hat, die neu bei Final Fantasy Tactics – The Ivalice Chronicles sind. „Zu Beginn empfehle ich, den Bogenschützen mit der Arts of War (Kriegskunst) des Ritters zu kombinieren“, schlägt der Producer des Spiels, Shoichi Matsuzawa, vor. „Besonders mit Rend Weapon (Waffenbrüchen). Zerbrecht die Waffe eures Gegners, bevor sie von oben trifft.

Wenn ihr euch wegen der Action-Fähigkeiten eures Nebencharakters nicht sicher seid, nutzt vorerst einfach Item. Allein durch das Erlernen von Tränken und Phönixfedern, können sie sofort zur Tat schreiten.“

„Es ist im Allgemeinen einfacher, zwei Nähkämpfer wie Mönche, Ninjas und Dragoon, zwei Fernkämpfer wie Schwarzmagier und Bogenschützen, und einen Heiler wie Weißmagier oder Alchemist zu haben“, fügt Maehiro hinzu. „Aber es wird sicher helfen, jeden Charakter individuell auf seinem Weg voranzubringen – zum Beispiel als Schadenverursacher oder Heiler – anstatt sinnlos zu versuchen, alles zu erlernen.

Ich persönlich bevorzuge es, meine Strategien spontan zu improvisieren, zum Beispiel Parameter zu erhöhen oder zu senken oder Feinde durch Redekunst zu überreden, sich zu verbünden. Das erfordert Wissen und die Fähigkeit, zu improvisieren, daher möchte ich fortgeschrittene taktische RPG-Spieler ermutigen, es auszuprobieren.“


„Unser größter Stolz ist die Tatsache, dass das Spiel auch 28 Jahre nach seiner ursprünglichen Veröffentlichung immer noch von so vielen Fans geliebt wird.“

– Kazutoyo Maehiro, Director, The Ivalice Chronicles

Unabhängig davon, ob ihr die nützlichen Ratschläge befolgt oder eure Gruppe nach euren eigenen Vorstellungen zusammenstellt – wir freuen uns alle darauf, zu sehen, wie dieses Meisterwerk ein völlig neues Publikum findet und gleichzeitig seine alten Fans erfreut. Diese Meinung wird auch vom Team hinter dem Spiel geteilt. „Unser größter Stolz ist die Tatsache, dass das Spiel auch 28 Jahre nach seiner ursprünglichen Veröffentlichung immer noch von so vielen Fans geliebt wird“, sagt Maehiro. „Es erfüllt mich mit Stolz, dass ich die Chance hatte, sowohl an der Originalversion des beliebten Spiels als auch an dieser neuesten Version mitzuwirken.“

„Final Fantasy Tactics enthält viele Grundelemente der ‚Final Fantasy‘-Reihe, wie Jobs und Beschwörungen, aber es ist auch eine komplette, eigenständige Geschichte“, fährt Matsuzawa fort. „Es ist ein großartiges Spiel für Neueinsteiger in die ‚Final Fantasy‘-Reihe, also hoffe ich, dass ihr es ausprobieren werdet.

Einige von euch haben das Spiel vielleicht gemieden, weil es ein taktisches RPG ist, aber in der verbesserten Version könnt ihr den Schwierigkeitsgrad anpassen, damit das Spiel leichter zugänglich wird. Wir hoffen, dass ihr diese Gelegenheit nutzen werdet, um die umfangreiche Welt von Ivalice zu erleben.“

Wir müssen nicht mehr lange warten, bis unsere Träume wahr werden. Final Fantasy Tactics – The Ivalice Chronicles erscheint am 30. September für PS5 und PS4.

Nimm an der Konversation teil

Einen Kommentar hinzufügen

Sei kein Idiot!

Bitte sei freundlich, rücksichtsvoll und konstruktiv. Unangemessene Kommentare an PlayStationBlogModeration@sony.com melden

Schreibe einen Kommentar

Bitte gib dein Geburtsdatum ein.

Date of birth fields