Spirit of the North 2: Folgt dem Ruf der Wildnis und erkundet eine atemberaubende Welt voller Mysterien

0 0
Spirit of the North 2: Folgt dem Ruf der Wildnis und erkundet eine atemberaubende Welt voller Mysterien

Umfangreicher, emotionaler und viele Optionen, euren Fuchs individuell zu gestalten:  So spielt sich die Fortsetzung des faszinierenden Indie-Hits.

Mit Spirit of the North haben die Entwickler die amerikanischen Entwickler der Infuse Studios 2019 einen tierischen Indie-Hit auf PS4 gelandet. In der Rolle eines Rotfuchses durchstreift ihr eine mystische Welt, die der Landschaft Islands nachempfunden ist, und müsst das Schicksal einer zerstörten Zivilisation aufdecken. Eine der Besonderheiten: Das Spiel kommt komplett ohne Dialoge aus, alle Hinweise zum Weiterkommen werden durch die Umgebung gegeben. Es gilt also, stets die Augen offen zu halten, jeden Winkel genauestens zu erkunden und die Rätsel mit den wachsenden Fähigkeiten des Fuchses zu lösen. Mit Spirit of the North 2 ist nun endlich die Fortsetzung des (ent)spannenden Einzelspieler-Abenteuers erschienen und wieder schlüpft ihr in die Rolle eines Fuchses. Was euch auf der spirituellen Reise durch die atemberaubende Welt erwartet, verraten wir euch in unserem Gameplay-Bericht.

Erstellt euren individuellen Fuchs

Bevor ihr euch auf die Odyssee durch eine menschenverlassene Welt begebt, gestaltet ihr den mystischen Fuchshelden mit dem neuen, umfangreichen Charakterbaukasten nach euren eigenen Vorstellungen. Von der Körperform und dem Gewicht über die Form und Buschigkeit des Schwanzes bis hin zur Größe der Ohren oder dem Augenabstand: Dutzende Optionen stehen euch zur Verfügung, um euren Traumfuchs bis ins kleinste Detail zu individualisieren. Keine Sorge, eure Wahl ist nicht in Stein gemeißelt, denn über das Hauptmenü könnt ihr jederzeit die Augenfarbe und das Fell ändern – und im Laufe des Spiels kommen sogar noch neue Gestaltungsmöglichkeiten hinzu.

Wo sich Fuchs und Rabe gute Nacht sagen

Das Abenteuer beginnt in einer Ruine auf der Fuchsinsel, in der euer Held erwacht. Neugierig erkundet ihr die nähere Umgebung, in der ihr ein Fuchsdorf mit schweigsamen Artgenossen findet, dunkle Höhlen durchquert und den riesigen Palast des Friedens erreicht. Wie bereits beim erfolgreichen Vorgänger wird auf Dialoge verzichtet und die mystische Geschichte entfaltet sich über den Inhalt von Schriftrollen mit zunächst kryptisch klingenden Botschaften. Ohne zu viel zu verraten: Vor langer Zeit hat der Schamane Grimnir vom Bärenstamm den Frieden zwischen den Tierstämmen gebrochen, was einen schrecklichen Krieg entfachte.

Grimnir konnte zwar besiegt werden, aber die Verderbnis der Tierwächter ist noch nicht vorbei. Eure Aufgabe ist es nun, die verlorenen Wächter zu retten und den bösen Grimnir, der von den Toten auferstanden ist, endgültig zu besiegen. Keine leichte Aufgabe für einen kleinen Fuchs, auch wenn er über magische Fähigkeiten und eine enorme Intelligenz verfügt. Zum Glück steht euch ein weiser Rabe zur Seite, der euch immer wieder den richtigen Weg zeigt und beim Lösen der Rätsel wertvolle Hilfe leistet.

Schlau wie ein Fuchs

Die einzigartige Atmosphäre von Spirit of the North 2 wird euch sofort in ihren Bann ziehen: Die traumhaft schönen und abwechslungsreichen Umgebungen, die euch durch viele verschiedene Biome führen, lassen euch immer wieder innehalten und den Blick auf schneebedeckte Klippen, Strände, funkelnde Polarlichter am Himmel oder beeindruckende Ruinen genießen. Dazu habt ihr auch alle Zeit der Welt, denn das Spiel setzt euch nicht unter Druck. In aller Ruhe könnt ihr euch den zahlreichen Rätseln widmen oder euch auf die Suche nach Sammelobjekten und Geheimnissen machen. Selbst die Bosskämpfe gegen die Wächter der Tiere fordern zwar euer Können, stressen euch aber nie übermäßig. Das heißt aber nicht, dass nicht überall tödliche Gefahren auf euren Fuchs lauern.

Ja, euer fuchsiger Held kann sterben, z.B. wenn ihr bei den Sprungpassagen aus großer Höhe abstürzt oder unvorsichtig durch Feuer lauft. Aber der Tod ist nicht endgültig und ihr werdet an der letzten Eona-Statue wiederbelebt, die ihr vor eurem Ableben gefunden habt und die als Speicherpunkt dient. Allerdings verliert ihr die bis dahin gesammelten blauen Edelsteine, mit denen ihr unter anderem Obelisken aktivieren könnt, die einen weiteren Teil der riesigen, offenen Welt freischalten. Kehrt also zum Ort eures letzten Ablebens zurück und sammelt die wertvolle Beute einfach wieder ein.

Im Laufe des Spiels werden die Herausforderungen immer knackiger und ihr benötigt neue und stärkere Fähigkeiten, um gegen die Tierwächter zu bestehen. Dazu setzt ihr Fähigkeitspunkte ein, mit denen ihr unter anderem euren Lebensbalken erhöht oder den Fallschaden verringert. Außerdem rüstet ihr euch mit wertvollen Runen aus, die eurem Schwanz ein neues leuchtendes Muster verleihen und wichtige Fähigkeiten freischalten. So findet ihr zum Beispiel mit der ausgerüsteten Rune der Überlieferung auch viel leichter die gut versteckte Überlieferungsschriftrollen mit Hinweisen zur spirituellen Story.. 

Es gibt so viel in der von der nordischen Folklore inspirierten Welt zu entdecken und das emotionale Abenteuer mit seinen abwechslungsreichen, mystischen Landschaften und dem stimmungsvollen Soundtrack hat uns komplett in seinen Bann gezogen. Verratet uns in den Kommentaren, ob ihr auch gleich mit eurem Fuchs auf Wanderschaft geht und die Geheimnisse von Spirit of the North 2 erkundet.

Nimm an der Konversation teil

Einen Kommentar hinzufügen

Sei kein Idiot!

Bitte sei freundlich, rücksichtsvoll und konstruktiv. Unangemessene Kommentare an PlayStationBlogModeration@sony.com melden

Schreibe einen Kommentar

Bitte gib dein Geburtsdatum ein.

Date of birth fields