Onimusha 2: Samurai’s Destiny Remastered – Interview mit Director Motohide Eshiro

0 0
Onimusha 2: Samurai’s Destiny Remastered – Interview mit Director Motohide Eshiro

Wir sprechen über Schwertkämpfe, das Beeindrucken von Verbündeten und einen Höllentrip – passend zum Release am 23. Mai

Mit dem Franchise-Revival Onimusha: Way of the Sword in aktiver Entwicklung ist das Interesse an der Onimusha-Reihe für PlayStation 2 erneut aufgeflammt. Während ein Remaster des Originals Onimusha: Warlords schon seit einiger Zeit erhältlich ist, kündigte Capcom kürzlich an, dass auch Onimusha 2: Samurai’s Destiny ein Remaster erhalten wird – mit Veröffentlichung am 23. Mai.

Fans der Reihe feierten die Nachricht, und das aus gutem Grund. Onimusha 2 gilt als Liebling der Community – mit einem einzigartigen Stil und Gameplay-Elementen, die es innerhalb der Serie herausstechen lassen.

Wir hatten die Gelegenheit, mit Motohide Eshiro, dem ursprünglichen Game Director und Capcom-Veteranen, darüber zu sprechen, was neue und alte Spieler:innen vom Remaster von Onimusha 2 erwarten können.

Freunde gewinnen und Menschen beeinflussen

Was hat das Team aus dem Remaster des ersten Onimusha-Spiels gelernt?
Wir haben gelernt, dass wir die Steuerung komfortabler gestalten können. Onimusha 2 hatte ursprünglich nur die sogenannte „Tank-Steuerung“. Wir haben die überarbeitete Steuerung aus dem vorherigen Remaster übernommen und reibungslos in Onimusha 2 integriert.

Beeinflussen diese modernisierten Steuerungen den Schwierigkeitsgrad?
Nein, es geht mehr darum, Frustration zu minimieren. Klassische Fans können weiterhin die Tank-Steuerung wählen, wenn sie möchten, aber moderne Spieler:innen haben durch die neue Steuerung einen leichteren Einstieg. Was den Kampf betrifft: Wir haben das Issen-Kritiksystem originalgetreu übernommen. Es ist nicht einfacher geworden, kritische Angriffe auszuführen, da wir glauben, dass das System im Original sehr gut ausbalanciert war.

Kannst du ein zentrales Spielelement näher erläutern: das Verbündetensystem?
Das ist eines der prägenden Elemente von Onimusha 2. Man kann anderen Charakteren Geschenke machen und Beziehungen zu ihnen aufbauen. Im Gegenzug helfen sie Jubei im Kampf. Manchmal kann man diese Charaktere sogar selbst steuern.

Wurde dieses System für das Remaster verändert?
Wie beim Issen-System denke ich, dass auch das Verbündetensystem gut ausbalanciert war, daher musste ich keine Änderungen oder drastischen Anpassungen vornehmen. Wir haben überlegt, eine Anzeige über den Köpfen der Charaktere einzuführen, um den Beziehungsstatus anzuzeigen, aber das hätte nicht die Tiefe der Figuren zum Ausdruck gebracht. Stattdessen muss man anhand ihrer Reaktionen, Gesichtsausdrücke und Kommentare selbst einschätzen, wie sie auf ein Geschenk reagieren.

Himmel oder Hölle?

Was denkst du über den neuen optionalen Schwierigkeitsgrad „Hölle“, bei dem jeder Treffer den sofortigen Tod bedeutet?
Das ist definitiv nicht für alle Spieler:innen gedacht. Es ist eher als Herausforderung von uns Entwicklern gedacht – besonders für jene, die mit ihren Skills prahlen. Wir wollen, dass die Spieler:innen wirklich intensive Schwertkämpfe voller Spannung erleben.

Ich selbst habe diesen Modus noch nicht abschließen können, aber wir dachten uns: Wenn auch nur eine Person weltweit dieses Spiel auf diesem Modus schafft, ist das in Ordnung. Ein anderes Teammitglied hat den Höllenmodus bereits geschafft – wir wissen also, dass er nicht unmöglich ist. Ich hoffe, Spieler:innen mit genug Selbstvertrauen werden ihn ausprobieren. Selbst wenn nicht: Man kann sich mit häufigem Speichern Stück für Stück vorantasten. Und wenn man es schafft – umso beeindruckender!

Kannst du etwas über die Mini-Games erzählen, wie The Man in Black, Team Oni und Puzzle Phantom Realm?
Team Oni ist ein Spielmodus, bei dem man nicht nur mit Jubei, sondern auch mit seinen Verbündeten durch Levels geht – und man kann zwischen ihnen wechseln. Es ist wichtig, den richtigen Moment zum Wechseln zu finden und Items strategisch einzusetzen. Und das ist auch das zentrale Thema dieses Modus. Puzzle Phantom Realm besteht aus einer Abfolge von Rätseln. Im normalen Spielverlauf gibt es auch Rätsel, aber hier geht es ausschließlich um sie – perfekt, um die eigenen Fähigkeiten im Knobeln zu testen. Und schließlich Man in Black: Jubei trägt ein spezielles Outfit komplett in Schwarz. Statt Kämpfen geht es hier darum, an verschiedenen Orten Filmrollen zu sammeln. Diese Modi haben alle eine ganz eigene Stimmung und machen auf unterschiedliche Weise Spaß.

Ein bleibendes Vermächtnis

Bei der Entwicklung von Onimusha 2 waren viele bekannte Namen aus der japanischen Unterhaltungsbranche beteiligt: der langjährige Drehbuchautor für TV und Games Noboru Sugimura, der renommierte Künstler und Spezialeffekte-Regisseur Keita Amemiya und das Ebenbild des legendären Schauspielers Yusaku Matsuda. Wie kam dieses Ensemble zusammen?

Wir wollten eine Welt erschaffen, die japanische und westliche Geschmäcker vereint. Sugimura hatte ein tiefes Wissen und großen Respekt für die japanische Epoche, in der das Spiel spielt. Er hatte viele großartige Ideen für die Verbündetencharaktere. Als wir über das Charakterdesign sprachen, schlug Sugimura vor, Keita Amemiya als Hauptkünstler einzusetzen. Er hat wirklich markante und fesselnde Designs geschaffen, die den visuellen Stil von Onimusha 2 geprägt haben. In der neuen Galerie-Funktion kann man viel von seiner Arbeit sehen.

Als wir das Basismodell für Jubei fertigstellten, kam Miyuki Matsuda, die Witwe von Yusaku Matsuda, ins Capcom-Büro, um das Team anzuleiten. Sie war persönlich involviert und half uns dabei, das Gesichtsmodell so zu verfeinern, dass es wirklich wie Yusaku aussah. Ich habe dabei die ganze Leidenschaft und Liebe gespürt, die Miyuki noch immer für Yusaku hatte. Das war wirklich ein bewegender Moment.

Letzte Gedanken zum Spiel?

Onimusha 2 war das erste Spiel, bei dem ich Regie geführt habe – und ich bin froh, auch für das Remaster wieder als Director dabei zu sein. Wir hoffen, dass neue Spieler:innen all die Verbesserungen zu schätzen wissen, die den Einstieg erleichtern. Ich hoffe, ihr habt Spaß damit – auch wenn ihr noch nie ein Onimusha-Spiel gespielt habt.


Onimusha 2 Samurai’s Destiny launches on PlayStation May 23.

Nimm an der Konversation teil

Einen Kommentar hinzufügen

Sei kein Idiot!

Bitte sei freundlich, rücksichtsvoll und konstruktiv. Unangemessene Kommentare an PlayStationBlogModeration@sony.com melden

Schreibe einen Kommentar

Bitte gib dein Geburtsdatum ein.

Date of birth fields