Ein erster Blick auf Shinobi: Art of Vengeance, das am 29. August für PS5 erscheint

0 0
Ein erster Blick auf Shinobi: Art of Vengeance, das am 29. August für PS5 erscheint

Sega und Lizardcube gewähren Einblicke in ihren brandneuen 2D-Plattformer.

Vor etwas mehr als einem Jahr hat Sega bei den Game Awards 2023 das Revival mehrerer Legacy-Franchises angedeutet. Wir freuen uns, heute das erste dieser Spiele offiziell ankündigen zu können: Shinobi: Art of Vengeance. 

Die heutige Ausgabe von State of Play bietet einen ersten Einblick in das Spiel, das am 29. August 2025 für PlayStation 4 und PlayStation 5 erscheinen wird.

Ein erster Blick auf Shinobi: Art of Vengeance, das am 29. August für PS5 erscheint

In den kommenden Monaten werden wir noch mehr verraten, aber fürs Erste möchten wir euch eine Fragerunde mit den Producern des Spiels von Sega of Japan und Lizardcube präsentieren, deren Zusammenarbeit das Spiel zum Leben erweckt. Wir sprechen über die Motivation, die Reihe wiederzubeleben, wie dieser neue Titel den Originalteilen Tribut zollt und was die Spieler von der Vollversion erwarten können. 

Wir hoffen, dass euch dieser erste Blick hinter die Kulissen von Shinobi: Art of Vengeance gefällt!

1. Welche Überlegungen flossen in das Revival der Shinobi-Reihe ein?

Toru Ohara – Chief Producer, Sega of Japan: Shinobi wurde erstmals vor mehr als 30 Jahren veröffentlicht. Für viele Spieler mag der Name Shinobi mit Nostalgie verbunden sein, aber wir glauben, dass es ebenso viele Spieler gibt, die noch nie von dem Spiel gehört haben. Wir hoffen sehr, dass sowohl Fans der Originalspiele als auch neue Spieler diesen Shinobi-Titel ausprobieren und unseren modernen Ansatz schätzen werden.

2. Was hat die künstlerische Herangehensweise des Teams an Shinobi: Art of Vengeance inspiriert? Wie hat Lizardcube den einzigartigen Grafikstil entwickelt?

Ben Fiquet – Creative Director, Lizardcube: Künstlerisch knüpft Shinobi an unsere kreative Arbeit für Wonder Boy: The Dragon‘s Trap und Streets of Rage 4 an. Traditionelle Kunst und Animationen lagen uns schon immer sehr am Herzen, was sich unserer Meinung nach hervorragend im 2D-Gameplay widerspiegelt. Unsere Einflüsse reichen von französischen Comics bis hin zu japanischen Animes, aber wir haben auch versucht, der visuellen Ästhetik aus der Zeit des Mega Drive/Genesis treu zu bleiben, an die viele Spieler sicher schöne Erinnerungen haben.

3. Inwiefern ist Shinobi: Art of Vengeance eine Hommage an die früheren Spiele der Reihe?

Fiquet: Dieser Titel ist eindeutig von The Revenge of Shinobi und Shinobi III inspiriert, die ursprünglich für das Sega Mega Drive erschienen, und zollt der ganzen Reihe in vielerlei Hinsicht Respekt. Man verfügt über Spezialkräfte und -moves und sogar einige Gegner, Bosse und Levels fangen die Essenz vergangener Shinobi-Spiele ein. Der Bambuswald zum Beispiel feiert in diesem Titel seine Rückkehr, sodass Spieler, die mit Shinobi vertraut sind, sicherlich in Nostalgie schwelgen können.

Da es sich hierbei um das Revival einer der bekanntesten Reihen aus den 90er-Jahren handelt, haben wir eng mit SEGA of Japan zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass dieses Spiel sowohl der Vergangenheit gerecht wird als auch modernen Standards entspricht.

Ohara: Zudem lautet der Name unseres Protagonisten „Joe Musashi“ – das allein hat schon eine tiefe Bedeutung für jeden, der die Reihe kennt. Allerdings handelt es sich bei diesem Titel nicht um eine Fortsetzung oder Nebenhandlung, sondern um ein brandneues Spiel mit einer eigenständigen Geschichte und ganz neuen Gameplay-Elementen. Wir haben dafür gesorgt, dass alle Spieler Spaß an diesem Titel haben können, egal ob sie die älteren Spiele kennen oder nicht.

4. Das Spiel trägt den Untertitel „Art of Vengeance“. Darf schon ein wenig darüber verraten werden, was das im Kontext des Spiels bedeutet?

Ohara: Zu Beginn des Spiels wird Joe Musashi von einer Tragödie erschüttert und begibt sich auf einen Rachefeldzug. Sein Gegner ist eine mächtige Organisation und jede Stufe ist sehr schwierig, es wird also nicht leicht für ihn, sein Verlangen nach Rache zu stillen. Auf Joes Reise treffen die Spieler auf Verbündete, erleben weitere tragische Rückschläge und stellen sich immer stärkeren Gegnern.

Neben der Hauptgeschichte haben wir auch dazu passende Spielmechaniken integriert – wie zum Beispiel bestimmte Ninja-Fähigkeiten, die es den Spielern ermöglichen, Joes Gegner mit einer speziellen Shinobi-Exekution zu erledigen, um seinem Rachedurst gerecht zu werden. Das Thema „Rache“ taucht also in allen Aspekten des Spiels auf. Visuell verdeutlicht Lizardcubes spezieller Grafikstil Joes Streben nach Rache auf eine wunderschöne, einzigartige Art und Weise. Man könnte sagen, auch das ist die „Kunst“ der Rache.

5. Der Trailer zeigt sowohl einige Waffen als auch Werkzeuge, die im Spiel zur Verfügung stehen. Was lässt sich allgemein über die Ausrüstung und das Gameplay sagen, die die Spieler erwarten können?

Ohara: In echter Shinobi-Manier ist dies ein auf Levels basierendes Spiel. Es unterscheidet sich also beispielsweise von Metroidvania-Titeln, wo Spieler für gewöhnlich eine einzige riesige Karte erkunden.

Allerdings erhalten die Spieler in späteren Stufen bestimmte Fähigkeiten, mit denen sie versteckte Wege erkunden und Geheimnisse entdecken können, die ihnen in den vorherigen Stufendurchgängen verborgen blieben. Wir glauben, dass dies verglichen mit einem einmaligen Stufenabschluss für deutlich mehr Tiefe sorgt.

Ein Element, das wir für besonders bemerkenswert halten, ist die rasante Action, die dieser Shinobi-Titel bietet. Die Kämpfe und die Plattformer-Aspekte fühlen sich sowohl fantastisch flüssig als auch entsprechend belohnend an. Den Spielern ist das vielleicht schon in unserem Trailer aufgefallen, aber insbesondere das Katana und das Kunai bieten je nach Tasteneingabe mehrere Angriffsmethoden, die über einen „einfachen Katana-Angriff“ oder einen „einfachen Kunai-Wurf“ hinausgehen. Als Joe seid ihr immer in Bewegung, greift ständig an und reagiert stets auf die verschiedenen Arten von Gegnern, auf die ihr trefft.

Wir können es kaum erwarten, den Spielern mehr über das umfassende Kampfsystem zu erzählen. Es gibt so viele Variationen und alles sieht so cool aus, dass es selbst uns überrascht, dass ihr als Spieler in der Lage seid, diese Moves mit Joe auszuführen. Und genauso erstaunlich ist auch der Gedanke, dass all diese Animationen von Hand gezeichnet wurden!

6. Auf welche Elemente des Spiels freut sich das Entwicklerteam am meisten?

Ohara: Es gibt so viele Dinge, auf die man sich freuen kann: das Comeback der Shinobi-Reihe, Lizardcubes wunderschöner Grafikstil und natürlich das Wissen, dass die Spieler endlich die großartige, flüssige Action dieses Titels erleben werden.

Fiquet: Das Kampfsystem, die Moves und das generelle Gefühl, ein Ninja zu sein, sind auf jeden Fall sehr cool. Die Spieler können sich auf viele spannende Elemente und stundenlangen Spielspaß freuen. Wir können es kaum erwarten, die Reaktionen der Spieler zu sehen – sowohl derjenigen, die mit der Shinobi-Reihe vertraut sind, als auch solcher, die sie zum ersten Mal erleben.

Nimm an der Konversation teil

Einen Kommentar hinzufügen

Sei kein Idiot!

Bitte sei freundlich, rücksichtsvoll und konstruktiv.

Schreibe einen Kommentar

Bitte gib dein Geburtsdatum ein.

Date of birth fields