
Neuigkeiten zu unserer Konsole der nächsten Generation
Hideaki Nishino, Senior Vice President, Platform Planning & Management
UPDATE: Ein kurzes Update zur Abwärtskompatibilität – Mit all den erstaunlichen Spielen im PS4-Katalog haben wir erhebliche Anstrengungen unternommen, damit unsere Fans ihre Favoriten auf PS5 spielen können. Wir glauben, dass die überwiegende Mehrheit der über 4.000 PS4-Titel auf PS5 spielbar sein wird.
Wir erwarten, dass abwärtskompatible Titel auf PS5 mit einer erhöhten Frequenz ausgeführt werden, damit sie von höheren oder stabileren Bildraten und möglicherweise höheren Auflösungen profitieren können. Wir evaluieren Spiele derzeit Titel für Titel, um Probleme zu erkennen, die von den ursprünglichen Softwareentwicklern angepasst werden müssen.
In seiner Präsentation lieferte Mark Cerny einen Schnappschuss der 100 meistgespielten PS4-Titel und demonstrierte, wie gut unsere Bemühungen um Abwärtskompatibilität verlaufen. Wir haben bereits Hunderte von Titeln getestet und bereiten uns darauf vor, Tausende weitere zu testen, wenn wir uns dem Start nähern. In den kommenden Monaten werden wir Updates zur Abwärtskompatibilität sowie weitere PS5-News bereitstellen. Bleib also dran!
Wir wissen, dass unsere Fans gespannt auf Neuigkeiten zu unserer Konsole der nächsten Generation – der PlayStation 5 – warten und wie sie die Zukunft des Gamings einläuten wird. Wir sind stolz, heute mehr Details zu den technischen und Hardwarekomponenten zu enthüllen, die die PlayStation 5 zu einer so innovativen und leistungsstarken Plattform machen: die ultraschnelle SSD, das integrierte, benutzerdefinierte I/O-System, die speziell angefertigte AMD GPU mit Raytracing und das besondere, immersive 3D-Audio. Mit diesen Funktionen ermöglicht die PS5 den Entwicklern, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und für die Spiele, die sie entwickeln, umfangreiche Welten und gänzlich neue Spielerlebnisse zu schaffen.
In dieser Präsentation von Mark Cerny, dem leitenden Systementwickler für die PS5, erfahrt ihr mehr über die Architektur des Hardwaresystems und darüber, wie Entwickler von dieser besonderen Architektur profitieren können.
Wie Mark in seiner Präsentation erläutert hat, wurden die ultraschnelle SSD und das integrierte, benutzerdefinierte I/O-System der PS5 entwickelt, um Störungen des Spielspaßes zu minimieren – insbesondere Ladebildschirme. Entwickler können Inhalte unglaublich schnell in PS5-Spiele streamen, sodass PS5-Spielerlebnisse nahtlos und dynamisch sind und in riesigen Spielwelten nahezu sofortige Schnellreisen ermöglichen. Diese höhere Geschwindigkeit ermöglicht es Spieleentwicklern, größere und umfangreichere Welten ohne traditionelle Einschränkungen zu erschaffen. So können z. B. Ladezeiten drastisch reduziert werden, wodurch Spieler mehr Zeit mit Spielen verbringen können, als mit Warten.
Mit der speziell entwickelten GPU der PS5 wollten wir auch neue Funktionen einführen. Zusätzliche GPU-Leistung ermöglicht höhere Auflösung in Spielen. Darüber hinaus ist eine der wichtigsten neuen Funktionen das Raytracing, welches die Grafik von Spielen weiter verbessert. Raytracing simuliert, wie sich Licht im echten Leben verhält und wie es von verschiedenen Oberflächen reflektiert wird. Bei Spielen, die diese Funktion nutzen, werden Objekte viel präziser gerendert und noch realistischer dargestellt. Wasser, Glas, Lichtbrechung, die Haare von Spielfiguren und vieles mehr wirken so unglaublich realistisch.
Darüber hinaus können Spiele auf PS5 dank 3D-Audio ein wesentlich stärkeres Gefühl der Immersion bieten. Natürlich ist die Grafik der Hauptbestandteil des Spielerlebnisses, aber wir glauben, dass der Klang ebenfalls eine entscheidende Rolle spielt. Wir wollten wirklich allen Nutzern ein faszinierendes Klangerlebnis ermöglichen – nicht nur denjenigen, die erstklassige Lautsprechersysteme besitzen. Daher haben wir eine maßgeschneiderte Engine für 3D-Audio entwickelt und sie mit genügend Leistung und Effizienz für ideales Audio-Rendering ausgestattet. Mit 3D-Audio auf der PS5 werden die Geräusche aus eindeutig erkennbaren Richtungen kommen und sich so anhören, als wärt ihr mitten im Spiel. Ihr könnt hören, wie Regentropfen auf verschiedene Oberflächen in deiner Spielumgebung fallen, und genau erkennen, wo hinter euch ein Feind lauert.
Abschließend freuen wir uns, euch mitteilen zu können, dass die Abwärtskompatibilität gut funktioniert. Wir haben uns vor Kurzem die 100 beliebtesten PS4-Titel (nach Spielzeit) angesehen und rechnen damit, dass fast alle davon bei der Veröffentlichung auf der PS5 spielbar sind. Wir werden den Testvorgang mit mehr als 4000 Spielen, die für die PS4 erhältlich sind, fortsetzen und die Abwärtskompatibilität im Laufe der Zeit für weitere Spiele.
Freut euch auf weitere Neuigkeiten zur PlayStation 5 in naher Zukunft und seht euch in der Zwischenzeit die Tabelle unten mit den offiziellen Spezifikationen der PS5 an.
CPU
- x86-64-AMD Ryzen™ “Zen 2”
- 8 Kerne / 16 Threads
- Variable Frequenz, bis zu 3.5 GHz
GPU
- Auf AMD Radeon™ RDNA 2 basierende Grafikengine
- Raytracing-Beschleunigung
- Variable Frequenz, bis zu 2.23 GHz (10.3 TFLOPS)
Systemspeicher
- GDDR6 16 GB
- 448 GB/s Bandbreite
SSD
- 825 GB
- 5.5 GB/s Lesebandbreite (Raw)
PS5-Spieledisc
- Ultra HD Blu-ray™, bis zu 100 GB/Disc
Videoausgang
- Unterstützung von 4K-120 Hz-Fernsehern, 8K-Fernsehern, VRR (spezifiziert durch HDMI-Version2.1)
Audio
- “Tempest” 3D AudioTech
Ich dachte die würde endlich mal was zeigen aber naja. Für Leute die sich mit Technik gut auskennen mit Sicherheit interessant.
Ein Witz das Speicher nur mit “zertifizierter Hardware” erweitert werden kann.
Dann wird es dieses Jahr wohl ne Xbox.
Schade
Da hast wohl was falsch verstanden. Denn bei der Xbox geht nur der hauseigene SSD-Cartridge. Bei der PS5 kannst sogar noch ne HDD anschließen
Bei beiden Konsolen kann man eine externe HDD verwenden. Allerdings nur für die current Gen Spiele. Next Gen (PS5 & XBSX) Spiele gehen nur von der internen SSD.
Also bei der XBox musst du MS eigene Karten kaufen und bei Sony kannst du M2 Speicher verwenden, er muss einfach eine Bandbreite von 7GB/s haben. Da fährst du bei Sony also besser.
Bei der PS5 ist es aber doof gelöst.
1. ist die interne nur 825GB.
2. Kannst du die interne nur ERSETZEN! Du kannst nicht zwei Festplatten gleichzeitig nutzen!
3.Es gibt noch gar keine passende SSD für Sony und wird auch NICHT zum Launch verfügbar sein, das kommt Monate später und dann finde erstmal die richtige! Viel Erfolg!
Bei XBOX ist das viel einfacher! Du kannst eine ZWEITE SSD einfach rein tun, hast dann die interne 1TB+ eine weitere ! Und du holst einfach eine direkt von Microsoft, wo XBOX drauf steht. Einfacher geht es nicht! UND es wird direkt zum Start verfügbar sein!
Du kannst an der XBox Series X auch USB Festplatten anschließen.
Die Interne der PS5 ist fest auf der Platine ist auch eine Costum Platte , du kannst zusätzlich eine M.2 dazu stecken aber nicht jede aber sind wohl Handelsübliche aus dem PC Bereich .
Die Xbox hat eigene SSD s zum erweitern die Frage am Ende was die kosten die Festplatten der 360 haben ja fast das doppelte wie eine normale gekostet.