
Das sind die Toptitel der jährlichen Umfrage
Die Leser (also ihr!) habt gewählt, die Stimmen wurden ausgezählt! Die Ergebnisse und damit die Gewinner der PlayStation Blog Game of the Year Awards 2016 findet ihr gleich hier.
Dieses Jahr haben unglaublich viele Leute abgestimmt – insgesamt mehr als eine halbe Million! – und ihre Stimmen über Kategorien wie Best PS4 Game, Best PS VR Game, Most Innovative, Most Anticipated und Studio of the Year verteilt. Während es einige Überraschungen gabe, sticht ein Spiel besonders als mehrfacher Sieger heraus. Um darüber und die Überraschungstitel mehr zu erfahren: Lest einfach weiter!


Eine überwältigende Anzahl hochkarätiger Spiele sind hier aufgetaucht und haben viele Stimmen angezogen – darunter auch The Last Guardian und Doom. Am Ende war es Naughty Dogs Nathan Drake, der die Platin-Trophäe einsammeln konnte.





Steins;Gate 0, Odin Sphere Leifthrasier und auch jede Menge eher unbekannte Titel wurden von Fans eingetragen, aber die Gewinner der PS Vita Platin-Auszeichnung sind Square Enix mit ihrem Liebesbrief an Final Fantasy.





Firewatch war in dieser Kategorie zwar der eindeutige Gewinner, doch hier gab es eine besonders breite Streuung der Stimmen. Alone With You, Severed und Darkest Dungeon sind zwar nicht unter den Top 4 vertreten, waren allerdings auch starke Kandidaten.





Ein klarer Sieg für Battlefield 1, in dem die Grafik mit der mächtigen PS4 Pro Hardware sehr eindrucksvoll verbessert wurde. Neben den topplatzierten Spielen sammelten auch Titanfall 2 und Ratchet & Clank eine Reihe von Stimmen aus der PlayStation Community.





Hier wurde es ganz knapp, doch am Ende hat sich Rocksteadys stimmungsvolles Mystery den Spitzenplatz gesichert. Auch hier gab es neben den vier ausgezeichneten Spielen starke Mitbewerber wie Rez Infinite, RIGS, und PlayStation VR Worlds.





Den vielleicht überzeugendsten Erfolg unter den Awards hatte Naughty Dog in dieser Kategorie: Fast die Hälfte aller Stimmen fiel auf ihren Titel ab. Besondere Erwähnungen verdienen auch Batman: The Telltale Series, Mafia 3 und Firewatch.





Wenig überraschend: Auch hier räumte Uncharted 4 ab. Nicht in der Liste, allerdings knapp dahinter platziert lagen Troy Baker (Bruce Wayne in Batman: The Telltale Series) und Alex Hernandez (Mafia III’s Lincoln Clay).





Noch ein Sieg für Naughty Dog, doch mit den letzten Stimmen hätte sich Final Fantasy XV fast auf den ersten Platz geschlichen. Auch hier sind ein paar Kandidaten mit vielen Punkten nicht in der Liste der Top 4 gelandet: Watch Dogs 2, The Last Guardian, und Mafia III.





Die großen Technikgiganten beherrschen diesen Bereich, The Last Guardian konnte sich durch ausgezeichnete künstlerische Leitung trotzdem auf den vierten Platz bringen. Wie beeindruckend Dark Souls III, Watch Dogs 2 und Ratchet & Clank sind, zeigten auch die vielen Stimmen für diese Titel.





Hier konnte sich Battlefield 1 mit einem beeindruckenden Stimmenanteil – genau genommen 30 % aller Stimmen – durchsetzen. Auch Overwatch war nah dran. Neben den hier Gelisteten sammelten auch Call of Duty Infinite Warfare, Tom Clancy’s The Division und Street Fighter V so einige Stimmen.





In dieser Kategorie findet man alle Updates für Spiele nach ihrer Veröffentlichung. Dank der Blood and Wine-Erweiterung landete der letztjährige Gewinner, The Witcher 3, wieder an der Spitze. Neben den gelisteten Titeln konnten Fallout 4, Black Ops 3 und Final Fantasy XI viele Stimmen sammeln.





Playstation-Fans zeichneten hier das epische, emotionale The Last Guardian von genDESIGN und SIE Japan Studio aus. Die Konkurrenz war knapp dran und auch PS VR Titel Keep Talking and Nobody Explodes, Hitman und The Witness bekamen ebenfalls viele Stimmen.





In diese Kategorie fallen dieses Jahr alle angekündigten Spiele, egal, wann sie erscheinen sollen. Obwohl die überraschende Ankündigung von The Last of Us Part II während der PSX 2016 sich leicht den ersten Platz sichern konnte, gab es eine Menge Auswahl: Horizon Zero Dawn, Crash Bandicoot N. Sane Trilogy und Death Stranding.





Trotz harter Konkurrenz hat Naughty Dog mit Uncharted 4 schlicht Maßstäbe für die Spieleindustrie gesetzt und sich auch hier die Platin-Trophäe gesichert.



Hätte man auch umbenennen können in “Uncharted 4 of the year Awards”
Auch wenn ich großer Fan der Uncharted Reihe bin, hat mir persönlich vom Gameplay her Rise of the Tomb Raider dieses Mal besser gefallen.
Uncharted war das Spiel 2016, was mich am meisten enttäuscht hat. Hab mich sehr geärgert, das digital gekauft zu haben. Dadurch hab ich keine Möglichkeit, den Fehlkauf zu kompensieren.
Versteht mich nicht falsch, Teil 1 hab ich sehr gerne gespielt, Teil 2 fand ich genial, Teil 3 hatte mich dann schon nicht mehr so vom Hocker gehauen aber Teil 4 ist sowas von schnarchlangweilig. Außer Grafik und inzenierte Story ist da nicht wirklich viel.
Gameplay? Welches Gameplay? Knöpfchendrücken, laufen, ab und an immer wieder die gleichen Gegner mit immer gleichem Ablauf weghauen oder wegschießen, das wars. Story ist auch so lala. Wiederspielwert 0.
Ne ein weiteres Uncharted braucht wirklich keiner mehr. Best Visuals ja, aber Story oder gar Spiel des Jahres? Verrückte Welt.
Korrekt, sehe ich genauso, und Teil Zwei war auch immer mein favorisierter Teil.
Wobei mir beim Spielen der Remasters auf der PS4 aufgefallen ist, dass der erste Teil doch der beste ist. Hier ist alles noch unverbraucht, Story, Settings, Witze/Trash Talk, nicht mal beim Gameplay fällt die ewige Wiederholung groß auf.
Ab Teil 2 wird alles immer bombastischer und gleichzeitig wiederholt es sich und wird immer abgedroschener und abgegriffener.
Mindestens eine(r) will immer mittendrin abbrechen, der Schatz ist verflucht und Francis Drake oder wer auch immer wollte verhindern, dass dieser an die Öffentlichkeit/in die falschen Hände gelangt, Elena als “Last year’s model” taucht irgendwo auf der Welt überraschend auf und bleibt am Schluss an Nate kleben, nur um im nächsten Teil wieder die Ex zu sein, Charaktere werden als alte Bekannte oder sogar Brüder eingeführt, von denen man noch nie zuvor gehört hatte etc.
Teil 3 ist ein Riesenflickwerk, bei dem Set Pieces, die ND offensichtlich auf Teufel komm raus im Game haben wollte – das brennende Haus, das untergehende Schiff, Schauplätze kreuz und quer auf der Welt ohne echten Sinn – mit heißer, grober Nadel zusammengestrickt wurden. Chloe und Cutter (welchen Sinn hatte er überhaupt?) fallen mittendrin aus. Ein grünhäutiger, zombieähnlicher Toter taucht auf, der vor Kurzem erst gestorben sein muss, aber aussieht, als wäre er schon jahrelang tot, und findet später nie wieder Erwähnung. Gleichzeitig aber mE die besten Rätsel in der Serie.
In Teil 4 wird man rätseltechnisch in der Regel entweder an der Hand genommen und zur Lösung geführt oder es sind reine Suchspiele. Und den Rest hast Du schon beschrieben – das im Grunde genommen extrem reduzierte Gameplay aus Weg suchen, klettern und schießen tritt deutlicher denn je zu Tage und bei allem Eye Candy ist man froh, wenn sich Nate am Schluss endlich zur Ruhe gesetzt hat.
Auch wenn er sich leider für die falsche Frau entschieden und ein unsympathisches Tumblr-Gör gezeugt hat…