
Das ursprüngliche PS Vita-Spiel erscheint 2017 mit zahlreichen Verbesserungen für Playstation 4
Auf der Tokyo Game Show kündigte Publisher Bandai Namco an, dass Anfang 2017 Digimon World: Next Order für die PS4 erscheinen wird. Next Order, das sowohl digital als auch als Retail-Fassung in Planung ist, wird über verbesserte Grafiken und angepasste Spielbalance verfügen; letzteres soll die PS4-Fassung herausfordernder als das Original machen. Darüber hinaus sollen eine überarbeitete Sprachausgabe (japanisch, englisch) und neue Missionen dafür sorgen, dass auch Kenner der Urfassung noch überrascht werden. Außerdem sind laut Hersteller 12 neu spielbare Digimon in Planung – unter anderem MarineAngemon, IceDevimon und Boltmon.
Digimon (jap. “Dejimon”, “Digital Monsters”) ist ein Phänomen, das seit 1997 existiert. Damals erschienen in Japan erstmals Digimon Virtual Pets (als Weiterentwicklung der Tamagotchi), die virtuelle Kämpfe miteinander austrugen. Es folgten zahlreiche Anime-Serien und -Filme, Mangas, Videospiele und sogar ein Sammelkartenspiel.
Zu Beginn der Geschichte von Digimon World: Next Order werden die Spieler in die Digitale Welt gesaugt, wo sie erkennen müssen, dass diese von Machinedramons belagert wird. Von zwei Digimons vor dem sicheren Untergang gerettet, müssen sich die Spieler mit den Digimons verbünden, um bei ihrer Reise durch die Digitale Welt den Ursprung der Machinedramon-Plage zu enträtseln und schließlich wieder einen Weg zurück in die reale Welt zu finden.
Digimon World: Next Order wird über 200 Digimon bieten und es den Spielern erstmals ermöglichen, zwei Digimon zur gleichen Zeit mitzuführen, aufzuziehen und zu trainieren. Dabei könnt ihr zu Beginn des Abenteuers wählen, ob ihr lieber einen männlichen oder weiblichen Charakter spielt. Auf eurer Reise durch die Digitale Welt trefft ihr auf Freunde, mit denen ihr euch gegen die dunkle Bedrohung verbünden könnt.
Die Digitale Welt öffnet sich im Frühling 2017, wird deutsche Untertitel besitzen und exklusiv für Playstation 4 erscheinen.
Keine Vita-Version, kein Kauf. Ich ertrage ja noch Digital-only im deutschen/EU PSN, aber sowas dann auch nicht.
Jaja… Wahrscheinlich genauso exclusive wie zB die ganzen Neptunia-Spiele, die mittlerweile alle (außer der originalen Triologie) auf dem PC verfügbar sind… Da kauft man sich ein Spiel, auf dessen Cover “Only on PlayStation” steht, und zwei Monate später gibt es das direkt mit Rabatt auf Steam. …Wie man uns PlayStation-Spielern heutzutage halt alles wegnimmt… Wenn wir zum Ausgleich wenigstens zum Beispiel Sims4 oder Starcraft2 (Konsolensteuerung in RTS muss nicht schlecht sein. Command&Conquer-RedAlert3 war echt gut von der Steuerung. Außerdem hat die PS4 Maus/Tastatur-Support.), oder sonst was bekommen würden… aber nein… Wir müssen der selbsternannten “Masterrace” alles abtreten. Meh… Und jetzt gibts PS-Now für PC auch noch. Ganz großes Kino. …Ihr solltet mit Nintendo einen Deal aushandeln, damit wir Pokemon bekommen. Vita anyone? 😉 Ich hab ehrlich gesagt keine Lust mehr nur für Pokemon eine Nintendo-Konsole zu kaufen… Was? Ach, das geht nicht, weil für dieses “Privileg” (Dieses Wort ist in den Staaten gerade der letzte Schrei!), alles einfordern zu können, müsste ich PC-Spieler sein? …pfff
Ob ein Spiel auf PC erscheint oder nicht, bestimmt der Publisher – und nicht Sony. Im Falle von Neptunia also idea factory und im Falle von Digimon wäre es Namco Bandai. Bamco released seine PC-Ports mittlerweile aber eigentlich zeitgleich mit den Konsolenfassungen (war’s zumindest bei Zestiria und God Eater), von daher, äh, Daumen drücken?