
Square Enix’ JRPG-Fan-Favorit kehrt nach 7 Jahren Abwesenheit zurück
Dan Seto, Square Enix
Es ist schon eine Weile her, seitdem das letzte Star Ocean-Spiel erschienen ist – sieben Jahre, um genau zu sein – also freuen wir uns sehr, euch das Star Ocean-Franchise heute zurück auf PS4 zu bringen! Keine Sorge, falls ihr die Serie gerade erst kennenlernt, denn ihr könnt Star Ocean: Integrity and Faithlessness genießen, egal, ob es nun das erste oder das fünfte Spiel der Serie ist, das ihr in Angriff nehmt.
Star Ocean: Integrity and Faithlessness hat ein neues Entwicklerteam mit Meistern ihres Werkes, etwa Yoshiharu Gotanda, den Komponisten Motoi Sakuraba und den Charakter-Designer Akira „Akiman“ Yasuda, der wohl am bekanntesten für seine Designs in Street Fighter II ist!
Falls ihr noch nicht viel von dem Spiel gesehen habt, könnt ihr euch hier den Trailer ansehen:
Shuichi Kobayashi ist der Produzent von Star Ocean: Integrity and Faithlessness und wir hatten kürzlich die Chance, ihm ein paar Fragen der Star Ocean-Community zu stellen.
Was ist die Bedeutung hinter dem Untertitel ‚Integrity and Faithlessness‘?
Shuichi Kobayashi: Die Bedeutung hinter dem Untertitel des Spiels ist etwas, das von Mr. Gotanda, der Spitze der Entwickler-Firma (tri-Ace), die das Spiel geschaffen hat, entschieden wurde. Ich habe ihn zuvor noch nie jemandem genau erklärt, aber ihr werdet herausfinden, wofür er steht, während ihr das Spiel spielt, indem ihr über die Bedeutung hinter euren Taten, die Entscheidungen, die ihr trefft und was hinter den Szenen passiert nachdenkt.
Wenn ihr ein neues Spiel in einer Serie erschafft, wie entscheidet ihr, wie oft ihr Anspielungen auf die älteren Spiele einbaut?
Shuichi Kobayashi: Das Star Ocean-Franchise gibt es schon seit 20 Jahren und dies ist das fünfte Spiel der Serie. Die Story von Star Ocean: Integrity and Faithlessness ist so gestaltet, dass ihr die früheren Spiele nicht gespielt haben müsst, um es zu verstehen und Spaß daran zu finden. Es ist sehr einfach zu verstehen, aber die speziellen Ausdrücke (wie Charakternamen und die Namen der Organisationen) lassen sich alle auf die durchgehende (Franchise-)Storyline und die älteren Star Ocean-Spiele zurückführen.
Wenn ihr also Star Ocean: Integrity and Faithlessness mögt, und euch dazu entscheidet, die älteren Spiele auch zu spielen, werdet ihr die ganzen kleinen Verbindungen und Anspielungen finden.
Was war die Inspiration dahinter, eine so große spielbare Gruppe zu schaffen?
Shuichi Kobayashi: In Star Ocean: Integrity and Faithlessness gibt es einen flüssigen Übergang zwischen Kämpfen, Events und Story, ihr habt in dieser Welt also alle eure Party-Mitglieder bei euch, seid immer zusammen mit eurer Gruppe (mit allen sieben Charakteren) und bestreitet die Kämpfe zusammen.
Wir haben keine unnatürlichen Übergänge, in denen nur ein paar der Charaktere den Kampf betreten und ihr nur vier davon steuern könnt, sondern alle sieben stürzen sich auf einmal in den Kampf. Wir haben auch gedacht, dass es dann gut wäre, die Kämpfe ziemlich groß, schnell und spannend zu gestalten und dabei zwar gleichzeitig das Chaos zu vergrößern, wenn jeder auf einmal seine stärksten Attacken benutzt, aber genau das ist es, was es so gut aussehen lässt.
Wenn ihr im Kampf seid, ist das ganze eigentlich recht einfach zu kontrollieren, da ihr nur einen der Charaktere steuert, während die anderen von einem personalisierten KI-System verwaltet werden, damit sie für sich selbst kämpfen können.
Wie sehr hat sich das Kampfsystem im Vergleich zu den vorherigen Spielen verbessert?
Shuichi Kobayashi: Das Kampfsystem ist dieses Mal auf einer Schere-Stein-Papier-Dynamik aufgebaut, die verschiedenen Qualitäten von starken und schwachen Attacken sowie Schutz-Aktionen mit einberechnet. Diese anzupassen, um im richtigen Moment auf den Gegner zu reagieren kann euch einen effektiven Vorteil im Kampf bringen.
Noch eine große Veränderung des Kampfsystems ist die Reserve-Rush-Anzeige, die sich auffüllt, wenn ihr während dem Kampf die korrekten Kommandos verwendet. Abhängig von dieser Anzeige und wie weit sie geladen ist, könnt ihr die Anzahl der Erfahrungs- und Skillpunkte erhöhen, die ihr aus Kämpfen erhaltet. Ihr könnt sie ebenso dazu verwenden, Super-Moves zu aktivieren oder besonders starke Spezial-Attacken für eure Charaktere freizuschalten.
Werden private Aktionen in Star Ocean: Integrity and Faithlessness zurückkehren?
Shuichi Kobayashi: Ja, das private-Aktionen-System ist in Star Ocean: Integrity and Faithlessness wieder mit dabei! Es gibt sogar mehr als in jedem anderen Star Ocean-Spiel und sie sind voll vertont. Sowohl japanische als auch englische Tonspuren sind verfügbar.
Es gibt zwei Haupttypen an privaten Aktionen; Aktionen, die automatisch ausgelöst werden, wenn ihr etwas erkundet und ein Charakter auf euch zukommt, mit euch redet und ein Event startet. Die andere Version ist so wie in Star Ocean: The Second Story, in der ihr, wenn ihr eine Stadt betreten habt, auswählen konntet, mit welchem Charakter ihr euch von der Gruppe entfernen wollt, um die Stadt zu erkunden.Basierend auf den Ergebnissen und Entscheidungen während dieser privaten Aktionen seid ihr in der Lage, die Enden und Epiloge für die verschiedenen Charaktere im Spiel zu beeinflussen.
Haben Sie noch eine Nachricht für Star Ocean-Fans?
Shuichi Kobayashi: Es ist sieben Jahre her, seitdem das letzte Star Ocean-Spiel veröffentlicht wurde. Es tut mir leid, dass ihr so lange auf den nächsten Teil warten musstet. Für alle, die jetzt das erste Mal ein Star Ocean-Spiel ausprobieren: Ihr werdet dieses Spiel genießen können, auch, wenn ihr die vorherigen Teile nicht gespielt habt.
Wir denken, dass es eine wirklich großartige Erfahrung wird und wenn ihr auch nur ein bisschen Interesse daran habt, dann spielt bitte diese neueste Iteration der JRPG-Serie. Wenn ihr für 15 Minuten spielt, werdet ihr am Haken hängen und ich bin mir sicher, dass ihr dann direkt zum Ende des Spiels durchspielen wollt, also habt viel Spaß mit dem Spiel und seht es euch an – vielen Dank.
Sieht gut aus. Aber wer keinen Wert auf Lokalisation legt, verdient keine 60 €. Echt schade, wo der Publisher genau weiß, dass zum Großteil jüngere Menschen solche Spiele spielen und bei der Masse an Text weder Lust noch Erfahrung haben, dauerhaft zu übersetzen.
Ist das Spiel nur in Japanisch oder was? Wenns auf Englisch ist, dann ists genug. Und falls das heutzutage ein Problem ist für die Kiddies, dann tun mir die leid, vor allem weil heute viel mehr in Englisch ist als zu dem Zeitpunkt wo man mich als jung bezeichnen konnte.
@Lucksi666
Ist ja schön für dich wens dir egal ist ob das Spiel auf Deutsch oder Englisch ist nur akzeptiere auch bitte andere meinungen.
Ich selber kann Englisch trotzdem verzichte ich auf das Spiel da ich weder lust habe einen so großen Publisher zu unterstützen der 0 wert auf den lokalen Markt legt.
Noch hab ich lust ein sehr text lastiges JRPG nach der Arbeit komplett auf Englisch zu Spielen da für mich Spiele eins machen müssen mich „entspannen“ was sie leider nicht können wen ich mich ständig konzentrieren muss das ich nichts verpasse da ich nunmal meine Muttersprache besser kann wie eine Fremdsprache.
Ich hätte mir das Spiel gekauft verzichte aber wegen den oben genannten gründe gerne auf das Spiel da es genug alternativen gibt die sich mir „anpassen“ und nicht andersrum. Die wollen mir etwas verkaufen und ich nicht ihnen.
Leuten denen das egal ist schön aber hört endlich damit auf zu sagen das es egal ist ob es eine Deutsche übersetzung gibt weil es für EUCH egal ist.
Bei kleineren Spiele ist mir das egal ob es auf Englisch oder Deutsch ist da ich wie gesagt Englisch verstehe nur bei einem so textlastigen Spiel von einem so Großen Publisher kann man ja wohl mindestens untertitel erwarten
So nebenbei das ist einer der Haupgründe warum es den Japanischen Entwicklungsstudios heute alle so schlecht geht finanziell weil sie der meinung sind das Japanisch für den heimischen Markt und für den rest der Welt Englisch langt was aber leider nicht der fall ist, will mal sehen wie sich ein JRPG komplett auf Englisch in japan verkäuft.
So lange die Japaner nicht umdenken werden ihre Spiele auch weiterhin nur „Nische“ sein.
@Elvoip
Sorry, ich stimme dir zwar zu, dass eine deutsche Lokalisierung schön wäre – vor allem nachdem Square großmundig die komplette Vertonung von FF 15 bekannt gab – ABER: JRPGs sind leider eine extreme Nische und wirtschaftlich lohnt eine Lokalisierung in den meisten Fällen einfach nicht. Das letzte Star Ocean (eines der wenigen das ne dt. Übersetzung bekam) verkaufte sich nicht blendend – von daher kann ich Square durchaus verstehen.
Und den meisten japanischen Entwicklern geht es übrigens relativ gut – eben WEIL sie sich nur auf den japanischen Markt konzentrieren. „Gut“ ist hier natürlich eine relative Ansicht. Experten kritisieren das ja durchaus, dass der japanische Markt es nicht schafft, im Ausland Fuß zu fassen – dann wiederum fragen sich hier vermutlich kleinere Firmen, wieso sie das überhaupt sollten…
@Elvoip: Gab es denn jemals eine gute Synchro oder Übersetzung ins Deutsche? Es werden konstant Sprecher genommen die dem Englischen (Orginal falls es zutrifft, hier ist das Orginal nicht Englisch) nicht im Entferntesten ähnlich sind, Namen werden übersetzt und es klingt einfach nur holprig wenn man übersetzte Texte liest. Ist schon ein Wunder das Harry Potter nicht mit Harald Krüger übersetzt wurde. Und Witze und sonstige Anspielungen kriegt man schon gar nicht vernünftig übersetzt, das schafft noch nicht mals Hollywood und die haben ja die Knete.
@Elvoip: Gab es denn jemals eine gute Synchro oder Übersetzung ins Deutsche? Es werden konstant Sprecher genommen die dem Englischen (Orginal falls es zutrifft, hier ist das Orginal nicht Englisch) nicht im Entferntesten ähnlich sind, Namen werden übersetzt und es klingt einfach nur holprig wenn man übersetzte Texte liest. Ist schon ein Wunder das Harry Potter nicht mit Harald Krüger übersetzt wurde. Und Witze und sonstige Anspielungen kriegt man schon gar nicht vernünftig übersetzt, das schafft noch nicht mals Hollywood und die haben ja die Knete.