
Erfahrt mehr über Happy Badger's quest-basierten Hovercraft-Racer
Carol Mertz, Happy Badger Studio:
Hallo zusammen! Wir freuen uns, euch alles über unser neues Spiel zu verraten: SmuggleCraft, ein quest-basiertes Hovercraft-Spiel, das eine frische Perspektive im Racing Genre bietet. Kein Im-Kreis-Fahren mehr, dafür viel intensiveres Schmuggeln von fragwürdiger Ware!
Das Konzept für SmuggleCraft begann klein: Ein einfaches Hovercraft-Rennspiel mit zufällig generierten Strecken und der Hoffnung, irgendetwas Neues in einem lang etablierten Genre zu bieten. Unser Team bei Happy Badger Studio hat nun seit rund vier Jahren Casual Mobile Games gemacht, und obgleich wir alle an etwas Größerem arbeiten wollten, schien nie die richtige Zeit dafür zu sein. Es war für uns folglich logisch, die Idee für SmuggleCraft so klein wie möglich zu halten, während wir unserer ursprünglichen Vision treu blieben.
Wir entschieden, ungefähr vier Monate zu entwickeln – was übrigens länger war, als bei all unseren früheren Projekten. Die Hoffnung war, es so gut wie möglich zu machen in möglichst kurzer Zeit, damit wir schnell in den sicheren Hafen zurück kamen: Auftragsarbeiten (oder: wie ein kleines Indie-Studio seine Rechnungen bezahlt).
Wir erstellten einen Prototyp und zeigten ihn einigen guten Freunden und lokalen Industrie-Beobachtern, die uns allesamt ein sehr positives Feedback bezüglich Konzept und Gameplay gaben.
Wir waren begeistert: SmuggleCraft stellte sich als wirklich spaßig heraus, und mit unserer größer werdenden Begeisterung fürs Spiel, wuchsen auch unsere Ideen. Wir erkannten schnell, dass in unserem kleinen Zeitrahmen unmöglich all das umgesetzt werden konnte, was eigentlich ins fertige Spiel sollte. Nach reiflicher Überlegung entschieden wir: Die Zeit für unser erstes großes Spiel war gekommen.
Während der vergangenen sechs Monate Entwicklung entwickelte sich SmuggleCraft in etwas, das wir lieben und woran wir glauben. Wir haben eine packende Story mit vielen Quests eingefügt, eine verzweigte Erzählung mit alternativen Enden. Wir entschieden zudem, anstelle von simplen Hovercraft-Upgrades ein ordentliches Crafting-System hinzuzufügen, das Spielern erlaubt, modulare Schiffsteile für einen individuellen Spielstil zu erschaffen.
Das Spiel ist auch visuell gewachsen; unsere Gebiete haben sich von einfachen Pfaden zu komplexen Landschaften entwickelt, wunderschön gerendert im minimalistischem 3D-Stil. Generell hat sich das gesamte Spiel in eine Richtung entwickelt, auf die wir stolz sind.
Unser gesamtes Team betritt Neuland mit SmuggleCraft. An diesem Spiel zu arbeiten, erlaubt uns, neue Fähigkeiten zu erlangen, bestehende Talente auszubauen und an Dingen zu arbeiten, die wir noch nie zuvor gemacht haben. Wir haben eine Menge harte Arbeit vor uns und riskieren viel, um ein Spiel dieser Größenordnung zu entwickeln, aber das ist es uns wert, weil wir daran glauben.
Was als einfache Idee für ein kleines Mobile Game begann, ist zu etwas viel Größerem geworden. Wir freuen uns anzukündigen, dass wir SmuggleCraft im Frühling 2016 und auf Konsole exklusiv für PS4veröffentlichen werden. Obwohl wir noch ein Jahr Entwicklungszeit vor uns haben, denken wir bereits an all die Geschichten und Ankündigungen, die währenddessen passieren werden. Wir hoffen, ihr werdet uns alle bei diesem Abenteuer begleiten!
Meine Güte, das ist jetzt keine Grafik einer Pre-alpha Version sondern wie es aussehen soll wenn es fertig ist? Nach den ganzen Pixelspielen die aussehen wie aufm NES oder ähnlich alten Konsolen sind wir jetzt irgendwo angekommen zwischen Amiga 500 und PS1.
In 3 bis 4 Jahren sind wir vielleicht mal auf dem PS3 Level angekommen.
@ Lucksi:
1. Sollte man bedenken, wer das Spiel machte, das sind primär “Mobile-Game”-Hersteller, somit kann man da keinen AAA-Titel erwarten, als sowas wirds ja auch nicht dargestellt.
2. Find ich es gut, dass man bei Sony solchen kleinen Titeln eine Plattform gibt und zwar auch noch mit einer Qualitätssicherung, wenn man sich ansieht wie sich Xbox Indies entwickelten…
Find eher schade, dass man kein neues Wipeout für die PS4 entwickelt, denn das Spiel geht ja klar in die selbe Richtung.