Oops! Auf meiner Seite ist auch ein Tor – wart(en) in Rocket League

6 6
Oops! Auf meiner Seite ist auch ein Tor – wart(en) in Rocket League

ESL Play Rocket League: Mimimi-Technik oder Gluckenverhalten? Ein Leben zwischen 2 Pfosten und der Querlatte.

Wundert ihr euch mal wieder, dass der Zähler sich auf der falschen Seite um +1 erhöht und zwar auf eurer? Während im Fußball dieser Job klar geregelt ist und im Autorennen jeder stur seine Strecke abfährt, kann es bei diesem Game-Mix eher wild zugehen. Je mehr Spieler und/oder KI-Flitzer um so chaotischer wird es im Stadion. Und ja – nicht nur der Gegner hat seinen Schutzraum – auch wir müssen Unseren je nach Spielverlauf ab und zu oder sogar permanent mal heimsuchen.

10-20 Rocket League

Die Macher von Rocket League haben zu diesem Zwecke dieses herrliche Trainingslager mit dem Bereich Torwart in dieses Spiel implementiert. Hier kann dank verschiedener Schusswinkel das Sauberhalten des Tores geübt werden. Für die Abschüsse hat man keine Kosten gescheut und diese monströse Maschine in der virtuellen Welt kreiert. Ähnliches hat sich im Tennis sehr gut bewährt und diente vielleicht der Inspiration.

10-20 Rocket League

Wäre nur nicht die Praxis im ESL-Turnierleben, beim Onlinegaming oder den Freundschaftsspielen. Dank der Gegner und sogar durch die Mitspieler wird einem der Ball mit Schallgeschwindigkeit um die nicht vorhandenen Außenspiegel gepfeffert, dass sogar diese vor Schreck beschlagen.

Im Multiplayermodus können sich Teams den Luxus erlauben und einen verantwortlichen Spieler für den Torbereich abkommandieren. Bitte immer nett zu dem Auserwählten sein – Fehler passieren.

10-20 Rocket League

Aber es gibt ja noch den 1versus1 Modus und da ich hier begleitend zum Rocket League 1on1 PlayStation Store Cup Germany schreibe (schaut Euch mal unter diesem Link versteckend den mittlerweile gut gefüllten Turnierbaum an), kommt die nächste Mitmachaktion. Erfüllt die Kommentarfelder bei diesem Beitrag mit Leben und erhaltet wie beim 1. Blog-Artikel Alle Autos fliegen hoch – so hebt ihr in Rocket League ab nach einer erhaltenen Antwort von mir per PSN einen ESL Pro-Code.

Dieses Mal zum oben genannten Wortspiel Mimimi-Technik oder Gluckenverhalten.

Wie verhaltet ihr euch betreffend Eures Tors im 1zu1-Spiel, wenn ihr eigenverantwortlich und alleine auf euren 4 Rädern stehend gegen euren Widerpart zockt?

Eher die Mimimi-Technik => ohne Mitleid den Kontrahenten ein 10:0 unterjubeln, da er sowieso nicht trifft (nach Eigeneinschätzung)? Oder Gluckenverhalten. Gleich nach dem 1. Anstoß des Balls ein 1:0 geschafft und danach bekommt man euch aus Taktikgründen nur noch mit dem Brecheisen aus dem Tor heraus?

Lasst euch wieder etwas einfallen (lustig/kreativ wäre nett) und möge euch dieses Zeichen weiterhin nicht belästigen:

13-10 Rocket League

Kommentare sind geschlossen.

6 Kommentare

6 Autor-Antworten

  • Meine Taktik bei 1v1 is wenn ist wenn er bei mir mit Ball ist fang ich ihn ab dann versuche ich Tor zu machen und schütze wieder! So lange bis einer von uns gewinnt!

    • DevilBearCGN

      Manchmal bin ich so schnell ins Tor rückwärts gefahren, dass ich schon die Torwand hochfuhr. Passiert ja einiges in der Hektik.

  • timekiller001

    Wichtig ist, sein Team niemals im Stich zu lassen. Wenn man nach einem 0:3 nach gerade mal 2 Minuten abstimmen lässt, ob man aufgeben soll, ist man falsch. Gerade die, die nach einer verlorenen Abstimmung diesbezüglich einfach nichts mehr machen und/oder leaven.
    Dazu sollte man nicht als allererstes zum großen Boostfeld rasen, sondern abwarten bis man den richtigen Zeitpunkt hat – und nicht etwa bei einem 3v3 sehen, wie das gesamte Team zu den Dingern fährt und der Gegner ein einfaches Tor macht… Teamplay ist da das Stichwort. Wenn man vorne schräg zum Ball startet, in jedem Fall zum Ball fahren! Nicht zum Boost. Gleiches gilt, wenn man ganz hinten am Tor startet. Nicht zum Boost, sondern Torwart spielen bis die Situation sicher ist! Es gibt nichts ärgerlicheres für Teamkollegen, als wenn der Torwart nicht da ist. Soviel zu den 2v2 und 3v3….

    Im 1v1 spiel ich eher spontan. Sicherheit, aber gleichzeitig auch genug Angriff. Nach einer 1:0 Führung nur im Tor zu stehen führt über kurz oder lang zum Ausgleich. Man muss flexibel sein, den Gegner auch beobachten. Und – ganz wichtig – Fehler vermeiden. Da man eben keine Teamkollegen hat, die die Fehler ausbügeln können. Ein Fehler im eigenen Angriff und man wird eiskalt ausgekontert.

    • DevilBearCGN

      auch ein 1 vs 1 ist gnadenlos. Gestern hatte ich ein Onlinegame mit fremden Spieler. Ohne Partychat gabs keine Verständigung, aber ein Gamer hat immer schön aufs Tor aufgepasst und das ohne Absprachen, fand ich klasse

  • Angriff ist die beste Verteidigung

    • DevilBearCGN

      Ich bin mal gespannt welche Vehikel noch kommen werden – unter den Filmautos gibt es ja einige Stars

  • aus diesem Grund spiel ich eigentlich nur noch 3vs3 😀

  • Neun10Hundert74

    Manndeckung ist effizient. Ich kenne genug Spieler (mich eingeschlossen), die im Angesicht einer potentiellen Behinderung komplett am Ball vorbei donnern. In diesem Moment schreit alles nach Konter. Zumindest in der Theorie…

    • DevilBearCGN

      Theorie und Praxis klaffen schon sehr weit auseinander. Tutorial ist natürlich wichtig (auch für den Trophy-Jäger) aber die richtige Übung kommt im praktischen Game.

Bitte gib dein Geburtsdatum ein.

Date of birth fields