Ihr wart die letzten Monate richtig fleißig? Die originale Festplatte eures PS4-Systems ist schon randvoll mit unzähligen Downloads aus dem Playstation Store und sonstigen Videos und Bildern? Keine Angst, ihr müsst nichts davon löschen!
Kauft euch einfach eine weitere handelsübliche SSD- oder SSHD-Festplatte, wie zum Beispiel die 1TB große SSHD-Festplatte von Seagate, die wir in unserer Schritt-für-Schritt-Einbau-Anleitung verwendet haben.
[UPDATE] Mit dem Update auf die Systemsoftware 3.50 habt ihr nun auch die Möglichkeit, Festplatten mit einem Größe von über 2TB als Speichermedium für eure PlayStation 4 zu verwenden.
Ihr wollt die Festplatte wechseln?
Alles was ihr dazu braucht, ist ein handelsüblicher Kreuzschraubenzieher, der auf die Schrauben passt!
So funktioniert’s:
Positioniert die Konsole vor euch!
Nehmt die Hochglanz-Verkleidung ab, in dem ihr sie vorsichtig nach links schiebt.
Zum Vorschein kommt das Festplatte-Gehäuse mit der charakteristischen PlayStation-Schraube, die ihr einfach mit einem Schraubenzieher löst.
Zieht das Gehäuse, in der die Festplatte drin steckt, hinaus.
Löst die Festplatte vom Gehäuse, indem ihr die vier schwarzen Schrauben an jeder Ecke mit dem Schraubenzieher löst.
Nehmt die Festplatte aus dem Gehäuse und setzt die Neue ein. Achtet darauf, dass ihr sie wieder richtig einsetzt. So:
Macht anschließend wieder die vier schwarzen Schrauben dran. Achtung! Nur handfest anziehen – nicht zu fest. Schiebt da Gehäuse mitsamt der Festplatte wieder so in den Schacht, wie ihr es herausgenommen habt. Zieht die PlayStation-Schraube fest. Schiebt das Hochglanz-Gehäuse wieder drauf und schließt das PS4-System wieder an. Beim Start des PS4-Systems benötigt ihr eine spezielle Version des aktuellsten Firmware-Updates. Dieses findet ihr hier direkt zum Downloaden.
Erstellt euch anschließend auf einem USB-Stick mit mindestens 900MB freien Speicher einen Ordner namens PS4. In diesem Ordner erstellt ihr einen weiteren Ordner namens UPDATE. Im Ordner UPDATE legt ihr die Firmware-Datei ab. Wenn das PS4-System startet, verlangt es von euch, den USB-Stick in den USB-Slot zu stecken. Folgt dann einfach den weiteren Anweisungen.
Ja es gibt eine 2TB Platte mit 9,5 mm Höhe. Wie The_BloodyAlboZ schon sagte handelt es sich um eine Samsung …… aber die einzeln zu kaufen ist relativ teuer!
Die selbe platte ist aber auch in der externen USB 3.0 Seagate Expansion Portable (STBX2000401) verbaut und NICHT GELÖTET, im Gegensatz zu vielen anderen externen USB Platten!!! Es gibt inzwischen auch eine Nachfolger Platte, ob das bei der auch geht weiß ich nicht.
D.h. man kann die Festplatte aus dem 2,5″ Gehäuse herausnehmen (einfach mal auf youtube Videos ansehen) und für die PS4 benutzen! Hab ich gemacht und läuft super!
Die Platte gibt es in der Regel für ca. 85 € im Angebot aber auch mal für 75 €.
Hab mir auch schon überlegt die Festplatte zu tauschen. Aber wie sieht das mit der Garantie aus? Erlischt der Garantieanspruch, wenn ich ne andere platte einbaue?
Wie kommen die Daten von der orig. HDD auf die Upgrade-HDD ?
Anhand der Anleitung ist das für mich leider nicht ersichtlich.
Oder geht man davon aus, dass der User einfach die HDD`s ständig untereinander wechselt !?
Ich gehe mal stark davon aus, dass man über die Systemspeicherverwaltung über „Gespeicherte Daten im Systemspeicher“ -> „Auf USB-Speichergerät kopieren“ dann die Daten sichern kanst und wenn die neue Platte drin ist wieder über „Gespeicherte Daten auf USB-Gerät“ -> „In Systemspeicher kopieren“ die DAten auf die PS4-Platte zurück bekommst.
Dies muss dann sicher sowohl für „Anwendungen“ als auch bei „Von der Anwendung gespeicherte Daten“ ausgeführt werden.
Am einfachsten geht das Backupen per PS Plus. Einfach vor dem Austauschen der Festplatten bei jedem eurer Spiele schauen ob die Daten bei PS Plus (Onlinespeicher) liegen. Nach dem Einbau der neuen Festplatte dann nach dem Installieren der Spiele vom Onlinespeicher die Daten wieder runterkopieren lassen. Ist nicht schwer und funktioniert einwandfrei.
Ich hab ebenfalls folgende SSHD drin und kann’s nur empfehlen: http://amzn.to/1kkn0ra
Hab zum Spaß mal die Boot- und Ladezeiten gestoppt und einen Unterschied zur vorher eingebauten Festplatte merkt man schon! Der Vorteil von so ner SSHD im Vergleich zu einer SSD ist auf jeden Fall der Preis!
SSD:
Schnellste Bootzeiten
Preis pro Gigabyte am höchsten
SSHD:
Beim Booten maximal ein paar Sekunden langsamer als eine SSD
Preis/Leistungsverhältnis optimal
HDD:
Bootzeit von der Festplatte ungefähr ein bis zwei Drittel langsamer
Preis pro Gigabyte am niedrigsten
Fazit: Wer nur ein Speicherupgrade will, kann zu einer größeren HDD greifen, wer Geschwindigkeit und mehr Speicher will (meine Empfehlung) greift zur SSHD! 🙂
Hab 1,5 TB vom ersten Tag an, war mir klar, dass man bei ner 500er Platte schnell an Grenzen kommt. 1TB hab ich ja sogar schon in der PS3. Der Einbau ist fast Plug and Play, wenn man nicht die Schrauben überdreht, kann eigentlich nix schiefgehn.
Mich würde auch interessieren wie ich denn meine „alten“ Daten auf die neue Platte bekomme. Ich meine NICHT die Spielstände, mir ist schon klar dass diese in der Cloud abgelegt werden. 😉
Vielleicht kann jemand diese brennende Frage beantworten. 🙂
Würdet ihr die Seagate empfehlen? Oder gibt es da ein andere SSHD die man nehmen kann. Sollte auch lange halten und nicht nach ein ppar Monaten defekt sein.
Die von mir ein paar Kommentare drüber genannte Platte kann ich bedenklos empfehlen – läuft mittlerweile auch schon was länger und sollte eigentlich auch nicht so schnell den Geist aufgeben! 🙂
Zu deiner anderen Frage: Das ist korrekt, dass die Datei 735 MB groß ist! Die PS4 prüft das Systemupdate vorm installieren nochmal auf Vollständigkeit!
HILFE BITTE. Laut Blog braucht man 900 MB. Aber beim Download lädt es nur 735 MB runter. gibt es ein problem oder kann man das bedenkenlos benutzen? Bitte um schnelle Antwort. Festplatte ist nämlich schon da.
Ist es geplant von sony seit aus eine eigene Festplatte heraus zu bringen mit mehr Gigabyte „Tb“ gab es auch für die Playstation 3 oder ?? ( kann auch noch bestimmt dauern bis eine von sony komm wa wenn überhaupt)?
Oder sollte ich auf einer der Platten zurück greifen die hier empfohlen wie z.b. Die von X-Live-x ich bin der Meinung das es schon 2tb sein sollten u. Spätestens zu Weihnachten wollte ich den ein in meiner playstation 4 eingebaut haben
Mfg Gunstorm
Der Sony mitarbeiter meinte grade man kann KEINE SSHD mit der PS4 nutzen was arbeiten da für Pfeifen???
Ich habe das problem ich habe mir auch die seagate 1 TB SSHD gekauft eingebaut und mir die heutige update datei 790 mb der version 3.10 geladen. ich habe sie auf meinen FAT 32 usb stick im ordner PS4 dann im unter ordner UPDATE und die ps4 erkennt die datei nicht. bitte helft mir.
ich hab so geschafft dass ich das PS4 ganz von strom abgenommen habe und dann das USB bevor ich das Geräte einschalte schon eingesteckt und dann einschalte so hat funktioniert.
ich habe auch das problem…ich finde nur ein 245 mb grosses update aber es soll doch 900 mb gross sein….wenn ich das 245 mb update aufm stick zieh und und versuch die ps4 zu starten bzw die firmware raufzuspielen sagt die ps4 dass kein update gefunden werden konnte bzw. gelesen…BITTE HILFE
die 245MB sind nur das Update von 3.0 auf 3.10. Du musst die Systemsoftware ( ca. 790 MB ) 3.0 auf den Stick ziehen. Dann sollte es funktionieren 😉 Ach ja, achte darauf, dass der Stick auf „FAT“ oder „exFat“ formatiert ist.
mit der 790 MB Software. Bitte ganz nach unten scrollen bis Ihr bei „So installierst du die Systemsoftware neu“ bist, dann auf das Kreuz und dann wieder nach unten scrollen bis „herunterladen“ ngezeigt wird. Hier ist 3.0 mit 790 MB.
Ich hab heute die Festplatte gewechselt, bringe jedoch mit der Firmware 3.15 nichts zum Laufen. Der USB Stick ist wie beschrieben richtig formatiert, er fordert immer eine andere. Was gäbe es den für weiter Möglichkeiten?
Irgendwie funktioniert das nicht mit dem 3.15 update habe mir die spinpoint M9T geholt und alles so gemacht wie auf dem Video und die Konsole meint das es nicht verfügbar sei und ich die 3.15 oder alter drauf machen soll?!? kann jemand helfen? Formatiert is der USB stick auf fat32 die Ordner sind vorhanden auch groß geschrieben keine Ahnung wat ick jetzt noch machen soll wäre cool wenn ihr mir helfen könnt
Bei mir das gleiche… Hab es mehrmal ausprobiert neu Geschrieben/ Gedownloadet und es klappt nicht.
Ist es Blöd wenn man es GENAU nach Anleitung macht und es NICHT geht…
Hai Leute ich brauche Hilfe bin am verzweifeln, nach dem neusten update 3.50 beim installieren des Updates hengt sie sich immer auf. Hat jemand das gleiche Problem und kann mir einen heißen Tipp geben. Habe sie auch schon in Auslieferungzuschtand gebracht und Spiel installiert leuft alles prima bis ich das update 3.50 drauf mach hangover.
Wir haben 3 ps4 konsolen mit 2 tb und 1,5 tb Festplatten umgebaut bei allen 3 konsolen nach 3 monaten festplatten kaputt.ich kann es kein Empfelen die die PS4 umzubauen bei 2 ps4 konsolen seagate festplatte mit 1,5 tg und bei meiner Samsung spinpoint M9T 2tb!
Aber das werdet ihr selbst noch merken Hersteller von den Festplatten keine Garantie oder Rückerstattung und von Sony ja auch nicht so mit 300 euro im Müll!!!
Ich finde das ja mal einfach klasse von Sony, wenn man was verkauft, dann sollte man den Leuten auch Festplatten in Forums und in ps4 Magazine anpreist sollten diese auch länger als 3 Monate halten!!!!
PS4 „Arkham Knight“-Edition + Samsung Spinpoint M9T 2TB vor knapp einem Jahr bekommen. PS4 einmal original ausprobiert, dann Festplatte gewechselt, Systemsoftware installiert, läuft bis heute tadellos.
Laut der Bewertungen bei Amazon sind über 95% der Käufer mit der Platte zufrieden. Gibt zwar ärgerliche Einzellfälle, aber im Grunde genommen macht zumindest diese Festplatte keine Probleme.
@Roland, der Downloadlink führt zu flickr 😉
Gibt es eigentlich auch schon 2 TB HDDs welche man in die PS4 einbauen kann? Ich denke in paar Monaten sind die zusätzlichen GB ebenfalls voll 😀
2TB nicht aber eine 1,5TB mit 9,5mm bauhöhe, passt haargenau in die ps3/ps4. das wäre die HGST (Hitachi) Travelstar 5k1500
Es gibt von der Samsung eine 2TB (1.81TB)… Das wäre die Samsung Spinpoint M9T 2,5″ für die PS4 😉
Ja es gibt eine 2TB Platte mit 9,5 mm Höhe. Wie The_BloodyAlboZ schon sagte handelt es sich um eine Samsung …… aber die einzeln zu kaufen ist relativ teuer!
Die selbe platte ist aber auch in der externen USB 3.0 Seagate Expansion Portable (STBX2000401) verbaut und NICHT GELÖTET, im Gegensatz zu vielen anderen externen USB Platten!!! Es gibt inzwischen auch eine Nachfolger Platte, ob das bei der auch geht weiß ich nicht.
D.h. man kann die Festplatte aus dem 2,5″ Gehäuse herausnehmen (einfach mal auf youtube Videos ansehen) und für die PS4 benutzen! Hab ich gemacht und läuft super!
Die Platte gibt es in der Regel für ca. 85 € im Angebot aber auch mal für 75 €.