Landwirtschafts-Simulator 2014 angespielt

4 0
Landwirtschafts-Simulator 2014 angespielt

Freunde der Geduld und der Gemütlichkeit und werden es lieben! Werdet zum echten Farmer.

Wenn eine Simulation von GIANTS Software große Erfolge feiert, dann ist es die Landwirtschafts-Simulator-Reihe, die nun schon seit gut sieben Jahren ein fester Bestandteil der alljährlichen Spieleveröffentlichungen ist. Mit Landwirtschafts-Simulator 2014 feiert die Reihe allerdings eine ganz besondere Premiere: Es erscheint erstmals für PS Vita.
Wir haben die Handheld-Version angespielt, um einen kleinen Eindruck zu vermitteln, was euch dabei erwartet!
Zu Beginn des Spiels könnt ihr zwischen drei Schwierigkeitsgraden wählen. Ich habe mich für den normalen Schwierigkeitsgrad entschieden. Sofort landet ihr am Steuer eines Fahrzeuges, und ein alter Farmer heißt euch willkommen im alltäglichen Wahnsinn eines Farmerlebens. Der erste Blick auf das Spiel enthüllt eine Schräg-von-oben-Optik, die direkt auf das Fahrzeug zentriert ist – mittels Analogstick könnt ihr die Kamera um 360° drehen und auch heranzoomen.

Landwirtschafts Simulator 14 Landwirtschafts Simulator 14

Obwohl ihr erst am Anfang steht, ist eure Farm beträchtlich groß. Zur Übersicht könnt ihr seitlich eine kleine Minikarte einblenden, die alle wichtigen Objekte anzeigt – von den Silos und der Zapfsäule bis hin zum Marktplatz. Mittels Steuerkreuz wechselt ihr zwischen den verschiedenen Fahrzeugen hin und her, die alle auf dem Grundstück geparkt sind. Gleich zu Beginn kann ein nahegelegenes Feld abgeerntet werden – man sollte sich aber nicht allzuviel Zeit dafür lassen – reifes Getreide kann mit der Zeit verfaulen. Ihr setzt euch also in die Erntemaschine, positioniert euch am Feld und aktiviert mittels Knopfdruck das Schneidwerk und fahrt anschließend das Feld ab, bis es abgeerntet ist.

Die intuitive Interkation mit der Umgebung kann man dem Simulator sehr positiv abgewinnen

Wie schon erwähnt, ist dabei Geduld eine essentielle Sache – so ein Feld ist nicht mir nichts dir nichts in einer Minute abgeerntet. Ist der Getreide-Tank voll, müsst ihr das Gut auf einen Anhänger mit Ladefläche abladen: Dazu stellt ihr die Erntemaschine einfach daneben ab und schon fließt das Getreide automatisch auf die Ladefläche. Die intuitive Interkation mit der Umgebung kann man dem Simulator sehr positiv abgewinnen – ist das Genre ja sonst so geprägt von komplizierten Spielereien. Apropós: Selbst die Fahrzeuge werden wie in jedem anderen Spiel ganz gewöhnlich gefahren – es bedarf keiner Einlesung in die Technik eines Traktors oder einer Erntemaschine. Die Simulation richtet sich ausschließlich auf den wirtschaftlichen und den arbeitstechnischen Teil des Farmerlebens.

Zeit das geerntete Getreide zu verkaufen. Mittels eines Traktors bewegt ihr den Anhänger mit Ladefläche entweder zum Verkaufsgebäude oder in die Silos zur Lagerung. Eure Entscheidung wird durch einen Blick auf den aktuellen Marktwert des jeweiligen Getreides erleichtert. Denkt dabei daran, dass der Markt durch ein dynamisches System gesteuert wird und sich ständig ändert.

Landwirtschafts Simulator 14 Landwirtschafts Simulator 14

Nachdem das Feld nun kahl ist, müsst ihr die übrig gebliebenen Reste entfernen – dies bedarf einer erneuten Behandlung des Feldes mit einem dafür vorgesehenen Fahrzeug. Nachdem auch dieser harte Job erledigt ist, muss das Feld gesät werden – und wieder muss das Feld komplett abgefahren werden. Anschließend muss es mit Dünger versehen werden – ihr wisst was folgt.

Ein Blick auf den Fahrzeug-Händler offenbart eine unglaubliche Vielzahl an real existierenden Maschinen

Möglicherweise könnte eine Anschaffung neuer Gerätschaften beim nächsten Mal eine schnellere Abarbeitung der Feldarbeit gewährleisten. Ein Blick auf den Fahrzeug-Händler offenbart eine unglaubliche Vielzahl an real existierenden Maschinen – von Marken wie CASE IH, Lamborghini, Amazone, oder agroliner. Um euch neue Maschinen zu kaufen, müsst ihr gut wirtschaften, denn die Anschaffung neuer Geräte ist sehr teuer und muss daher wohl bedacht sein.

Neben Getreide wie Raps, Mais und Weizen, könnt ihr auch Kühe füttern und deren Milch verkaufen.
Weitere Gimmicks wie Tag/Nacht-Wechsel, computergesteuerte Assistenten, die euch beim Tagesbetrieb helfen und das Tanken der Fahrzeuge verleihen dem Spiel einen noch realistischeren Touch!

Landwirtschafts Simulator 2014

Was dich außerdem interessieren könnte:

Facebook CTA

Kommentare sind geschlossen.

4 Kommentare

  • „Mit Landwirtschafts-Simulator 2014 feiert die Reihe allerdings eine ganz besondere Premiere: Es erscheint erstmals für PS Vita.“

    Und was ist das?
    https://store.sonyentertainmentnetwork.com/#!/de-de/spiel/farming-simulator/cid=EP4399-PCSB00333_00-FARMINGSIMULATOR

  • Parkbankpunk

    Ihr macht doch Witze?
    Wer spielt denn so eine Grütze?
    Die Titel haben noch nie mehr als 50% bei den Tests bekommen und nun wird es angepriesen wie ein Triple A Titel…

  • Ich hab mir direkt am Release Tag gekauft und macht wirklich Spaß. Ist mal was anderes. Hab jetzt 12stunden gespielt und in den 10std habe ich alle Fahrzeuge. Dann ist es quasi durch. Vielleicht hole ich noch Platin und dann ist gut. Klar es ist kein killzone oder fifa aber für zwischendurch recht nett

  • RealDuranir

    @X-Live-X
    Diese „Version“ des Spiel aus deinem Link hab ich schon getestet, da ich den Simulator auch auf Steam oft gespielt hab. Es ist aber eher eine Demo oder eine extremst abgespeckte Version vom Original. Das hier kommt ja anscheinend direkt von der originalen Spielserie.

    @Parkbankpunk
    Solche Spiele werden von Leuten gespielt, die wirtschaften und mitdenken wollen. Es gibt ja mehrere Genres und nicht nur RPGs und Shooter 😉 Der Landwirtschaftssimulator von Giants ist da von allen der umfangreichste bisher

Bitte gib dein Geburtsdatum ein.

Date of birth fields